Content: Home

12:08

Donnerstag
11.07.2013, 12:08

Werbung

WHO will weltweites Werbeverbot für Zigaretten

Um Millionen von Menschenleben zu retten, fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein weltweites Verbot für Tabakwerbung. Ebenso wichtig seien Warnungen auf Zigarettenschachteln und die Verteuerung von Tabakprodukten durch hohe Steuern ... weiter lesen

NULL

Um Millionen von Menschenleben zu retten, fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein weltweites Verbot für Tabakwerbung. Ebenso wichtig seien Warnungen auf Zigarettenschachteln und die Verteuerung von Tabakprodukten durch hohe Steuern, erklärte die UNO-Sonderorganisation am Mittwoch in Genf. Solche oder ähnliche Massnahmen seien bereits in 124 Ländern durchgesetzt worden. Fast 70 Staaten - vor allem in Afrika und Südamerika - würden jedoch bislang nur wenig oder nichts gegen den Tabakkonsum unternehmen, beklagt die WHO in ihrem Jahresbericht 2013.

«Jeder Staat steht in der Verantwortung, seine Bevölkerung vor Krankheit, Behinderung und Tod zu schützen, die durch Tabakkonsum verursacht werden», sagte ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
11.07.2013, 12:06

Medien / Publizistik

Zürcher Publikation «Kultur unter freiem Himmel»

Zürich wird mediterran, zumindest auf dem Cover der neuen Publikation «Kultur unter freiem Himmel» - eine Publikation über das neue Zürcher Lebensgefühl. Beling Thoenen Design und Hildebrandt Firmenpublizistik ... weiter lesen

NULL

Zürich wird mediterran, zumindest auf dem Cover der neuen Publikation «Kultur unter freiem Himmel» - eine Publikation über das neue Zürcher Lebensgefühl. Beling Thoenen Design und Hildebrandt Firmenpublizistik realisierten diese gediegene Publikation anlässlich der 25. Durchführung der Veranstaltung «Kino am See» in Zürich.

Wann begann genau der Wandel der Stadt Zürich von der Ödnis voller Bank-Gnomen zur lebensfrohen Mini-Metropole? Und wie ging die Wandlung vonstatten? Dieser Frage widmet sich die originelle ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
10.07.2013, 23:02

TV / Radio

«Hellenisches Öffentliches Fernsehen» noch im Testmodus

In Griechenland werden die Vorbereitungen für ein neues Staatsfernsehen getroffen: Das TV-Testbild «Hellenisches Öffentliches Fernsehen», auf Griechisch Hellenikí Dimósia Tileórasi - EDT, war am Mittwochmorgen zu sehen. Am ... weiter lesen

NULL

In Griechenland werden die Vorbereitungen für ein neues Staatsfernsehen getroffen: Das TV-Testbild «Hellenisches Öffentliches Fernsehen», auf Griechisch Hellenikí Dimósia Tileórasi - EDT, war am Mittwochmorgen zu sehen. Am Abend lief ab 21 Uhr dann eine griechische Schwarz-Weiss-Komödie aus den 60er-Jahren.

Gemäss Medienberichten soll in Kürze ein verschlanktes griechisches Staatsfernsehen auf Sendung gehen, das vorübergehend ... weiter lesen

19:00

Mittwoch
10.07.2013, 19:00

Medien / Publizistik

Kurt Hegele neuer Geschäftsführer von Ringier Print in Adligenswil

Kurt Hegele, Leiter Zeitungsproduktion der Ringier Print Adligenswil AG, wird neuer Geschäftsführer des Unternehmens. Hegele übernimmt per 9. Juli von Vlada Mihailovic, der sein Mandat aus persönlichen ... weiter lesen

NULL

Kurt Hegele, Leiter Zeitungsproduktion der Ringier Print Adligenswil AG, wird neuer Geschäftsführer des Unternehmens. Hegele übernimmt per 9. Juli von Vlada Mihailovic, der sein Mandat aus persönlichen Gründen abgibt. Auf Nachfrage des Klein Reports, warum er seine Aufgabe niederlege, wollte sich die Ringier-Medienstelle nicht äussern. «Wir machen hierzu keine weiterführenden Angaben», gab Kommunikationsmitarbeiterin Elisabeth Ehrsam zur Antwort.

Kurt Hegele (56) ist seit 1977 bei Ringier Print und kennt das Druckereigeschäft von der Pike auf. Er war Teamleiter Unterhalt Anlagen und Fachbereichsleiter Weiterverarbeitung. Als Projektleiter ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
10.07.2013, 13:02

IT / Telekom / Druck

WhatsApp meistgenutztes App bei Schweizer Jugendlichen

WhatsApp (60%) und Facebook (13%) sind die beiden meistgenutzten Apps bei Schweizer Jugendlichen. Danach folgen die Apps von «20 Minuten» und SBB mit je 3% der Stimmen. Für viele ... weiter lesen

NULL

WhatsApp (60%) und Facebook (13%) sind die beiden meistgenutzten Apps bei Schweizer Jugendlichen. Danach folgen die Apps von «20 Minuten» und SBB mit je 3% der Stimmen. Für viele weibliche Teenager ist Instagram die favorisierte App.

Bemerkenswert dabei: Der Instant Messaging Service WhatsApp hat das SMS als beliebtesten Kommunikationskanal abgelöst. 40% der Jugendlichen - überwiegend Männer - verfügen zwar ... weiter lesen

12:32

Mittwoch
10.07.2013, 12:32

Medien / Publizistik

Tamedia-Neubau offiziell eröffnet

Der Zürcher Medienkonzern hat am Dienstag seinen Neubau an der Werdstrasse offiziell eröffnet. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird das fünfstöckige Gebäude unter anderem die Redaktionen ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Medienkonzern hat am Dienstag seinen Neubau an der Werdstrasse offiziell eröffnet. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird das fünfstöckige Gebäude unter anderem die Redaktionen des «Tages-Anzeigers» und von «20 Minuten» beherbergen.

Das von Architekt Shigeru Ban gebaute Haus im ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
10.07.2013, 12:30

Marketing / PR

Serviceplan gründet PR-Agentur in der Schweiz

Serviceplan, eine inhabergeführte Kommunikationsagentur, ist ab sofort auch in der Schweiz mit einer eigenständigen PR-Agentur vertreten. Seit Juli 2013 vertritt Claudio Rotter als Partner und Geschäftsführer ... weiter lesen

NULL

Serviceplan, eine inhabergeführte Kommunikationsagentur, ist ab sofort auch in der Schweiz mit einer eigenständigen PR-Agentur vertreten. Seit Juli 2013 vertritt Claudio Rotter als Partner und Geschäftsführer die neu gegründete Serviceplan Public Relations Suisse AG mit Sitz in Zürich.

Mit dieser Gründung biete Serviceplan in der Schweiz die ganze Palette an Beratungsleistungen an. Public Relations stehen zusammen mit klassischer Kommunikation, Digital und Mediaberatung aus einer ... weiter lesen