Content: Home

08:35

Montag
22.07.2013, 08:35

Kino

«More Than Honey» weiter auf Erfolgskurs

Nach dem Kinostart in New York und der beginnenden Kinoauswertung in den USA hat der Filmregisseur und Autor Michael Moore «More Than Honey» vonMarkus Imhoof an das Traverse City ... weiter lesen

Nach dem Kinostart in New York und der beginnenden Kinoauswertung in den USA hat der Filmregisseur und Autor Michael Moore «More Than Honey» vonMarkus Imhoof an das Traverse City Film Festival eingeladen. Moore, bekannt für Filme wie «Bowling For Columbine» und «Fahrenheit 9/11», ist Mitbegründer des Festivals und repräsentiert im Vorstand der Academy of Motion Picture Arts and Sciences das Dokumentarfilmschaffen.

Das Festival in Michigan mit gemeinnützigem und aufklärerischem Anspruch findet seit 2005 jährlich statt und fokussiert auf ausländische Filme, Dokumentarfilme sowie ... weiter lesen

11:02

Sonntag
21.07.2013, 11:02

Medien / Publizistik

Neuer Vorsitzender der Mengis-Gruppenleitung

Harald Burgener wird ab dem 1. Januar 2014 den Vorsitz der Mengis-Gruppenleitung übernehmen. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Leitung der operativen Bereiche der Mengis-Gruppe, welche die Unternehmen Mengis ... weiter lesen

Harald Burgener wird ab dem 1. Januar 2014 den Vorsitz der Mengis-Gruppenleitung übernehmen. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Leitung der operativen Bereiche der Mengis-Gruppe, welche die Unternehmen Mengis Medien AG und Mengis Druck AG umfasst.

Harald Burgener tritt die Nachfolge von Kurt Hasen an, der nach Umbau der Mengis Druck und Verlag AG in die heutige Gruppenstruktur in den Ruhestand tritt, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Der 40-Jährige aus Visp ist ausgebildeter Betriebsökonom und Certified Campaigner. Er war zwischen 2001 und 2006 als Journalist beim «Walliser Boten» tätig. Burgener ist Gründer und Inhaber der Dreizweieins GmbH, einem Beratungsunternehmen für Marketing und Kommunikation. ... weiter lesen

08:12

Samstag
20.07.2013, 08:12

IT / Telekom / Druck

Unterhaltungselektronik im Rückwärtsgang

Von Januar bis Juni 2013 verzeichnete der Schweizer Werbemarkt weder Wachstum noch Rückgang. Der kumulierte Bruttowerbedruck in der Höhe von 2,4 Milliarden Schweizer Franken blieb im ersten ... weiter lesen

Von Januar bis Juni 2013 verzeichnete der Schweizer Werbemarkt weder Wachstum noch Rückgang. Der kumulierte Bruttowerbedruck in der Höhe von 2,4 Milliarden Schweizer Franken blieb im ersten Halbjahr 2013 stabil (+0,3%). Dennoch gab es beachtliche Veränderungen in den Branchen, schreibt Media Focus in ihrer Monatsanalyse.

Soviel ist klar: Der prozentual stärkste Rückgang von 25,3 Prozent wurde in der Branche Unterhaltungselektronik und Foto gemessen. Das Werbevolumen verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um knapp 12 Millionen Schweizer Franken. Von Januar bis Ende Juni betrug dieser 2013 35,3 Millionen Franken. Die grössten Abstriche verzeichnet die Bild- und Tonträgerwerbung. Trotz fehlendem sportlichem Grossereignis verbuchte die Gruppe Fernseher einen vergleichsweise kleinen Rückgang von 11,2 Prozent (-1,4 Mio. Franken).

Grössere Veränderungen gab es unter den Top-Werbetreibenden der Branche. Da Ex Libris das Werbevolumen im ersten Halbjahr 2013 um satte 35,2 Prozent (-2,2 Mio. Franken) reduzierte, kletterte Media Markt auf Rang 1. Der Werbedruck von Media Markt blieb stabil (-1,6%; -0,1 Mio. Franken). Mit einer Erhöhung des Werbedrucks um 47,1 Prozent (+0,9 Mio. Franken) sprang Samsung Electronics von Rang 7 (1. Halbjahr 2012) auf Rang 3 (1. Halbjahr 2013) und liegt nun in dieser Branche auf Augenhöhe mit M Electronics (Rang 4). ... weiter lesen

08:12

Samstag
20.07.2013, 08:12

TV / Radio

Swisscable fordert raschen Entscheid wegen Sportrechten

Swisscable kritisiert den Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko). Diese hat das von drei Swisscable-Mitgliedern eingereichte Gesuch um den Erlass vorsorglicher Massnahmen bei den Sportrechten abgewiesen. Entscheidend ist für den Verband ... weiter lesen

Swisscable kritisiert den Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko). Diese hat das von drei Swisscable-Mitgliedern eingereichte Gesuch um den Erlass vorsorglicher Massnahmen bei den Sportrechten abgewiesen. Entscheidend ist für den Verband der Kabelnetzunternehmen jedoch, dass die Weko am 3. April 2013 eine Untersuchung gegen Swisscom und Cinetrade/Teleclub wegen Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung im Bereich der Sportrechte eröffnet hat. Swisscable fordert die Weko auf, «diese Untersuchung zu beschleunigen und Marktverhältnisse herzustellen», schreibt der Verband in einer Medienmitteilung.

Am 7. Mai 2013 forderten die drei Kabelnetzunternehmen Upc Cablecom, Finecom Telecommunications AG und sasag Kabelkommunikation AG umgehenden Zugang zu den gleichen Sportinhalten von ... weiter lesen

08:08

Samstag
20.07.2013, 08:08

IT / Telekom / Druck

Weko untersucht Preissysteme der Post für Geschäftskunden

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat Anhaltspunkte dafür, dass die Schweizerische Post bei den adressierten Briefsendungen für Geschäftskunden marktbeherrschend ist und diese Stellung missbraucht.

Die Post gewährt Gesch ... weiter lesen

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat Anhaltspunkte dafür, dass die Schweizerische Post bei den adressierten Briefsendungen für Geschäftskunden marktbeherrschend ist und diese Stellung missbraucht.

Die Post gewährt Geschäftskunden ab einem Jahresumsatz von über 100 000 Franken Spezialkonditionen, welche in einem Preissystem festgehalten sind. In der Untersuchung soll primär geklärt werden, ob die Post durch die Art der Ausgestaltung und Anwendung des Preissystems Konkurrenten im Markt behindert, indem etwa Geschäftskunden der Bezug von Leistungen bei Konkurrenten der Post erschwert oder gar verunmöglicht wird. Weiter soll geprüft werden, ob die Post gewisse Kunden diskriminiert oder in anderer Weise benachteiligt, wie die Weko am Donnerstag mitteilte.

Die Post verfügt derzeit über ein Monopol für die meisten adressierten Briefsendungen unter 50 Gramm und darüber hinaus historisch bedingt über eine sehr starke Stellung. Die Konkurrenz befindet sich noch im Aufbau und ist nur in Teilbereichen des Postmarktes tätig.

Aufgrund dieser Ausgangslage können bestimmte Verhaltensweisen der Post zu einer Behinderung des Wettbewerbs führen und für die Abnehmer nachteilige Auswirkungen haben, meint die Weko. ... weiter lesen

08:00

Samstag
20.07.2013, 08:00

Marketing / PR

Neuer Chief Sales Officer für Charles Vögele Gruppe

Der Verwaltungsrat der Charles Vögele Holding AG hat Matthias Wunderlin (39) zum neuen Chief Sales Officer (CSO) ernannt. In seiner Funktion als Mitglied der Konzernleitung des Modehauses verantwortet er ... weiter lesen

Der Verwaltungsrat der Charles Vögele Holding AG hat Matthias Wunderlin (39) zum neuen Chief Sales Officer (CSO) ernannt. In seiner Funktion als Mitglied der Konzernleitung des Modehauses verantwortet er ab dem 1. November 2013 die Führung sämtlicher Länderorganisationen und des Marketings der Charles Vögele Gruppe.

Der 39-jährige Schweizer leitet seit fünf Jahren das Möbelhaus Micasa und seit einem Jahr zusätzlich den Fachmarkt Do it + Garden der Migros-Gruppe. Hauptaufgabe von Matthias Wunderlin war die Rückführung des Möbelhauses zu profitablem Wachstum, was ihm innerhalb von zwei Jahren gelungen sei, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.

Zuvor arbeitete er während acht Jahren bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company als Berater in Zürich, wo er verschiedene Projekte im internationalen Einzelhandel im In- und Ausland leitete. Matthias Wunderlin verfügt über ein Wirtschaftsstudium der Universität Zürich. ... weiter lesen

15:30

Freitag
19.07.2013, 15:30

Medien / Publizistik

Harald Burgener folgt auf Kurt Hasen als CEO der Mengis Medien und Mengis Druck

Harald Burgener wird ab dem 1. Januar 2014 den Vorsitz der Mengis-Gruppenleitung übernehmen. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Leitung der operativen Bereiche der Mengis-Gruppe, welche die Unternehmen Mengis ... weiter lesen

Harald Burgener wird ab dem 1. Januar 2014 den Vorsitz der Mengis-Gruppenleitung übernehmen. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Leitung der operativen Bereiche der Mengis-Gruppe, welche die Unternehmen Mengis Medien AG und Mengis Druck AG umfasst.

Harald Burgener tritt die Nachfolge von Kurt Hasen an, der nach Umbau der Mengis Druck und Verlag AG in die heutige Gruppenstruktur in den Ruhestand tritt, wie das Unternehmen mitteilte.

Der 40-Jährige aus Visp ist ausgebildeter Betriebsökonom und Certified Campaigner. Er war zwischen 2001 und 2006 als Journalist beim «Walliser Boten» tätig. Burgener ist Gründer und Inhaber der Dreizweieins GmbH, einem Beratungsunternehmen für Marketing und Kommunikation. ... weiter lesen