Content: Home

15:11

Dienstag
23.07.2013, 15:11

Apple kauft Onlinedienste Locationary und HopStop

Der US-Internetkonzern Apple hat den Onlinedienst Locationary gekauft. Locationary ist ein Suchdienst, der Geschäfte in der Nähe des Nutzers aufzeigt.

Zusätzlich kaufte Apple HopStop, ein auf Routenanweisungen ... weiter lesen

Der US-Internetkonzern Apple hat den Onlinedienst Locationary gekauft. Locationary ist ein Suchdienst, der Geschäfte in der Nähe des Nutzers aufzeigt.

Zusätzlich kaufte Apple HopStop, ein auf Routenanweisungen für öffentliche Verkehrsmittel spezialsiertes Unternehmen. Mittlerweile bietet HopStop, das 2005 gegründet worden ist, in über 500 Städten seine Informationen an. Neu können Anwender die Routenpläne selber mitverbessern.

Beide Übernahmen hat der US-Konzern nach Veröffentlichungen in Medien bestätigt. ... weiter lesen

10:42

Dienstag
23.07.2013, 10:42

Teaserkampagne «Ibiza4ever» hat 10 000 Personen für Wettbewerb-Teilnahme animiert

Der Sommerwettbewerb der Automarke Seat hat 10 000 Personen zur Teilnahme animiert. Seat hat zusammen mit der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) eine Plakat-Überklebe-Aktion letzte Woche gestartet.

«Die Auflösung des ... weiter lesen

Der Sommerwettbewerb der Automarke Seat hat 10 000 Personen zur Teilnahme animiert. Seat hat zusammen mit der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) eine Plakat-Überklebe-Aktion letzte Woche gestartet.

«Die Auflösung des Teaserplakats wurde über Nacht mit einer Plakat-Überklebe-Aktion inszeniert», teilte der Aussenwerbekonzern mit, der das technische Handling übernommen hat. Die Impact-starke Überklebung nutze den Hype der Partyinsel Ibiza, um alle Seat-Ibiza-Modelle emotional aufzuladen und ins Gespräch zu bringen.

Die Kampagne mit 1600 Plakatflächen der Formate F12 und F24 wurde von der Werbeagentur Saatchi & Saatchi konzipiert. ... weiter lesen

10:32

Dienstag
23.07.2013, 10:32

Abgänge aus dem Verwaltungsrat von Yahoo

Der Investor Daniel Loeb tritt aus dem Verwaltungsrat des Internetkonzerns Yahoo zurück. Der Hedge-Funds-Manager hat einen Anteil seiner Beteiligung an Yahoo zurückverkauft. Mit Loeb verlassen auch seine Mitstreiter ... weiter lesen

Der Investor Daniel Loeb tritt aus dem Verwaltungsrat des Internetkonzerns Yahoo zurück. Der Hedge-Funds-Manager hat einen Anteil seiner Beteiligung an Yahoo zurückverkauft. Mit Loeb verlassen auch seine Mitstreiter Harry Wilson und Michael Wolf das Gremium.

Der US-Konzern hat  gemäss eigenen Angaben 40 Millionen Aktien von Loebs Gesellschaft Third Point im Wert von 1,2 Milliarden Dollar übernommen. Die Investmentfirma hält nach der Transaktion noch 20 Millionen Aktien von Yahoo, was etwa zwei Prozent des Unternehmens entspricht.

Nach der Ankündigung des Rückzugs fiel die Yahoo-Aktie um ein paar Prozentpunkte. ... weiter lesen

10:31

Dienstag
23.07.2013, 10:31

TV / Radio

Hans Lackner ist neuer stellvertretender CEO der Swiss Radioworld AG

Hans Lackner ist ab sofort stellvertretender CEO der Swiss Radioworld AG. Er unterstützt Bruno Oetterli, der die Unternehmensführung am 1. Juli 2013 ad interim übernommen hat. Lackner ist ... weiter lesen

Hans Lackner ist ab sofort stellvertretender CEO der Swiss Radioworld AG. Er unterstützt Bruno Oetterli, der die Unternehmensführung am 1. Juli 2013 ad interim übernommen hat. Lackner ist bereits seit der Gründung Anfang Juli beim Unternehmen.

Die Swiss Radioworld AG wurde am 1. Juli neu gegründet und ist aus der Radio Unit der Goldbach Media (Switzerland) AG hervorgegangen. «Mit der Gründung haben wir unsere Kompetenz als Vermarkterin sämtlicher Privatradios in der Schweiz gebündelt und dem Wachstumspotenzial der Gattung Radio Rechnung getragen», so Oetterli.

Hans Lackner war von 2000 bis 2004 bei der Spot Promotion AG für Planung, Beratung und Verkauf von Radiowerbung und Radiosponsoring verantwortlich. Danach wechselte er zu Goldbach Media, wo er während neun Jahren als Head of Administration für die Radio Unit tätig war. ... weiter lesen

10:30

Dienstag
23.07.2013, 10:30

Marketing / PR

Peter Picca übernimmt die Geschäftsführung von AD.M

Das Herrenmode-Label AD.M erhält mit Peter Picca einen neuen Geschäftsführer. Picca wird zusätzlich zu dieser Aufgabe den Bereich Marketing und Verkauf leiten. Er wird beim ... weiter lesen

Das Herrenmode-Label AD.M erhält mit Peter Picca einen neuen Geschäftsführer. Picca wird zusätzlich zu dieser Aufgabe den Bereich Marketing und Verkauf leiten. Er wird beim Zürcher Modelabel für den Geschäftsausbau in den Bereichen Marketing und Vertrieb mit Fokus auf die Festigung der Marke in der Schweiz sowie die Erschliessung neuer Absatzmärkte im Ausland verantwortlich sein.

Picca folgt in der Geschäftsleitung auf René Karrer und Andreas Steiner. Die beiden Gründer leiteten das Unternehmen in der Aufbauphase seit 2010. Sie bleiben Inhaber der Marke AD.M und werden dem Unternehmen weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung stehen. Karrer übernimmt das Präsidium des Verwaltungsrates.

Peter Picca (38) war 20 Jahre lang beim Amag-Konzern tätig, zuletzt als Marketingleiter von Amag Retail. Nebenbei arbeitet er als Dozent für Marketing, CRM und PR an der KV Business School. ... weiter lesen

10:30

Dienstag
23.07.2013, 10:30

IT / Telekom / Druck

Apple-Webseite für App-Entwickler gehackt

Wenn Profis Profis hacken, dann muss Apple eben seine Webseite für App-Entwickler vorübergehend schliessen. Nach dem Hacker-Angriff hat der Internetkonzern angekündigt, die Sicherheitsmassnahmen zu verbessern.

Apple beschwichtigte ... weiter lesen

Wenn Profis Profis hacken, dann muss Apple eben seine Webseite für App-Entwickler vorübergehend schliessen. Nach dem Hacker-Angriff hat der Internetkonzern angekündigt, die Sicherheitsmassnahmen zu verbessern.

Apple beschwichtigte sogleich, dass ausser Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen und Anschrift von Software-Entwicklern keine anderen Daten geklaut worden seien, denn wertvolle Daten seien verschlüsselt, erklärte der US-Konzern am Montag.

Auf der Webseite für App-Entwickler liegen über 750 000 Apps, die Tausende von Software-Entwickler kreiert haben. ... weiter lesen

10:26

Dienstag
23.07.2013, 10:26

TV / Radio

Radio-Kennzahlen: Privatsender holen gegenüber SRG weiter auf

Im 1. Semester 2013 hörten an einem durchschnittlichen Tag in der deutschen Schweiz 89,1% der Bevölkerung ab 15 Jahren Radio während durchschnittlich 123,7 Minuten.
 Sowohl ... weiter lesen

Im 1. Semester 2013 hörten an einem durchschnittlichen Tag in der deutschen Schweiz 89,1% der Bevölkerung ab 15 Jahren Radio während durchschnittlich 123,7 Minuten.
 Sowohl Reichweite wie Nutzung des Mediums sind in den anderen Sprachregionen leicht tiefer: 85,8% der Menschen in der Suisse romande hörten täglich rund 105,0 Minuten Radio. In der Svizzera italiana erreichte das Medium Radio 88,4% der Bevölkerung ab 15 Jahren und die Nutzung lag bei 116,3 Minuten pro Tag, wie die neusten Radio-Kennzahlen von Mediapulse zeigen.

Die öffentlich-rechtlichen Sender der SRG büssten im 1. Halbjahr 2013 gegenüber den Privatsendern leicht ein und liegen bei der Nettoreichweite in Prozent (im Folgenden: Reichweite) neu ... weiter lesen