Content: Home

13:30

Dienstag
13.08.2013, 13:30

Marketing / PR

Publisuisse hat eine neue PR-Verantwortliche

Romi Hofer ist seit Mai neue Verantwortliche PR bei der Publisuisse. Hofer übernimmt die Bereiche PR und interne Kommunikation und ist Kontaktperson für Medienschaffende, Verbände und Organisationen. In ... weiter lesen

Romi Hofer ist seit Mai neue Verantwortliche PR bei der Publisuisse. Hofer übernimmt die Bereiche PR und interne Kommunikation und ist Kontaktperson für Medienschaffende, Verbände und Organisationen. In ihrer Verantwortung liegen Konzeption und Durchführung sämtlicher PR-Aktivitäten und sie ist zuständig für den inhaltlichen Onlineauftritt des Unternehmens.

Romi Hofer (33) hat Medien-, Organisations- und Rechtspsychologie sowie Medienwissenschaften an der Universität Bern studiert. Sie war PR-Verantwortliche beim SRG-Forschungsdienst, der heutigen Mediapulse AG, ehe sie zur GfK wechselte. Dort war sie unter anderem als Leiterin Marketing & Kommunikation bei GfK Telecontrol tätig. Zuletzt arbeitete ... weiter lesen

12:38

Dienstag
13.08.2013, 12:38

Werbung

Fahrzeugbranche gibt am meisten für Onlinewerbung aus

Die Fahrzeugbranche hat die Finanzbranche bei den Ausgaben für Display-Onlinewerbung überholt. Die Fahrzeughändler stellten im ersten Halbjahr 2013 mit 9,7 Millionen Franken den grössten Anteil am ... weiter lesen

Die Fahrzeugbranche hat die Finanzbranche bei den Ausgaben für Display-Onlinewerbung überholt. Die Fahrzeughändler stellten im ersten Halbjahr 2013 mit 9,7 Millionen Franken den grössten Anteil am Werbevolumen im Bereich der klassischen Onlinewerbung. Die Finanzbranche liegt gemäss der Onlinewerbestatistik von Media Focus mit 8,5 Millionen Franken auf dem zweiten Platz.

An dritter Stelle hat sich im ersten Halbjahr die Telekommunikationsbranche festgesetzt und mit 7,7 Millionen Franken (Vorjahr: 5 Mio. Fr.) die Dienstleistungsbranche ... weiter lesen

12:12

Dienstag
13.08.2013, 12:12

Marketing / PR

Christine Lesnik gründet Agentur CLCommunications

Christine Lesnik hat sich per 1. August mit ihrer Agentur CLCommunications selbstständig gemacht. Die Agentur ist auf die Erbringung von Kommunikations-, Marketing- und Consultingleistungen - insbesondere in den Bereichen Verlagswesen ... weiter lesen

Christine Lesnik hat sich per 1. August mit ihrer Agentur CLCommunications selbstständig gemacht. Die Agentur ist auf die Erbringung von Kommunikations-, Marketing- und Consultingleistungen - insbesondere in den Bereichen Verlagswesen, Werbung, Kunst, Wohnen und Mode - spezialisiert.

Lesnik legt den Schwerpunkt auf die Erarbeitung und Umsetzung von kreativem Produktesponsoring bis zur klassischen Medienarbeit. Zu den Kunden der Agentur gehören «Prestige», die «Schweizerische ... weiter lesen

11:10

Dienstag
13.08.2013, 11:10

IT / Telekom / Druck

79 Prozent der Schweizer surfen regelmässig im Internet

Die Nutzung des Internets in der Schweiz hat weiter zugenommen. 85 Prozent der Schweizer und Liechtensteiner Wohnbevölkerung haben das Internet in den letzten sechs Monaten genutzt, wie die NET-Metrix-Base-Publikation ... weiter lesen

Die Nutzung des Internets in der Schweiz hat weiter zugenommen. 85 Prozent der Schweizer und Liechtensteiner Wohnbevölkerung haben das Internet in den letzten sechs Monaten genutzt, wie die NET-Metrix-Base-Publikation für das erste Halbjahr 2013 ergab. 79 Prozent surften sogar mehrmals pro Woche im Web.

Die Gruppe, die das Internet intensiv nutzt, ist weiter auf 4,4 Millionen Personen angewachsen. Die intensiven Netznutzer sind im Durchschnitt männlich, zwischen 20 und 50 Jahre ... weiter lesen

09:35

Dienstag
13.08.2013, 09:35

Medien / Publizistik

«Aargauer Zeitung» lanciert fünften Regionalbund

Die «Aargauer Zeitung» hat am Montag die erste Ausgabe des Regionalbundes «az Brugg» herausgegeben. Mit dem fünften Regionalbund, der in 22 Gemeinden erscheint, will das Aargauer Medienhaus der Dynamik ... weiter lesen

Die «Aargauer Zeitung» hat am Montag die erste Ausgabe des Regionalbundes «az Brugg» herausgegeben. Mit dem fünften Regionalbund, der in 22 Gemeinden erscheint, will das Aargauer Medienhaus der Dynamik in der Region gerecht werden, «die sich etwa durch den Campus-Neubau der FHNW oder das Hightech-Zentrum Aargau ausdrückt», teilte der Verlag mit.

Neu wird die erste Seite mit Artikeln über die Region Brugg ergänzt. Danach folgen wie bisher die Aargau-Seiten - neu mit den Seiten «Brugg-Windisch» im Anschluss. Die Seiten der Nachbarregion ... weiter lesen

09:19

Dienstag
13.08.2013, 09:19

IT / Telekom / Druck

Facebook sperrt «Feuchtgebiete»-Trailer

Facebook hat den Trailer zum Film «Feuchtgebiete» vom sozialen Netzwerk verbannt. Der Trailer erschien dem Netzwerk zu anstössig. Die Filmemacher verweisen auf der Facebook-Fanseite für den Trailer deshalb ... weiter lesen

Facebook hat den Trailer zum Film «Feuchtgebiete» vom sozialen Netzwerk verbannt. Der Trailer erschien dem Netzwerk zu anstössig. Die Filmemacher verweisen auf der Facebook-Fanseite für den Trailer deshalb auf die eigene Webseite.

Auf der offiziellen Fanseite im sozialen Netzwerk heisst es: «Facebook hat etwas gemeinsam mit `Feuchtgebiete`: Die haben auch so ein bisschen den Arsch offen. Der Trailer wurde ... weiter lesen

09:16

Dienstag
13.08.2013, 09:16

TV / Radio

«Rundschau» setzt auf Augmented Reality

Die «Rundschau» erhält ein neues Studio samt Interieur. Damit gehört der «heisse Stuhl» der Vergangenheit an. Neu wird an der «heissen Theke», die die Form des Buchstaben «R ... weiter lesen

Die «Rundschau» erhält ein neues Studio samt Interieur. Damit gehört der «heisse Stuhl» der Vergangenheit an. Neu wird an der «heissen Theke», die die Form des Buchstaben «R» aufweist, über brisante Themen gesprochen. Das neue Dekor des Politmagazins besteht aus Holz- und Betonelementen, ergänzt durch ein LED-Panorama.

Neu setzt die «Rundschau» ab dem 21. August zudem auf Augmented Reality. «Dabei werden grafische Elemente in die Fernsehbilder integriert, das sind aufwendig produzierte 3D-Grafiken und Animationen», teilte ... weiter lesen