Content: Home

11:15

Mittwoch
14.08.2013, 11:15

Medien / Publizistik

«K-Tipp» durfte über «Tricks» der Krankenkassenmakler berichten

Der Presserat hat einer Beschwerde einer Versicherungsberatungsfirma gegen den «K-Tipp» abgewiesen. Das Konsumentenmagazin hatte unter dem Titel «Die Tricks der Makler» vor der Website www.krankenkasse-vergleich.ch gewarnt und dabei ... weiter lesen

Der Presserat hat einer Beschwerde einer Versicherungsberatungsfirma gegen den «K-Tipp» abgewiesen. Das Konsumentenmagazin hatte unter dem Titel «Die Tricks der Makler» vor der Website www.krankenkasse-vergleich.ch gewarnt und dabei auch über Versicherungsberater berichtet, die den Kunden den Wechsel zu einem anderen Krankenversicherer anzudrehen versucht hätten.

Eine Versicherungsberatung, deren Mitarbeiter im Text erwähnt wurde, wies daraufhin Beschwerde bei Presserat ein. Der Versicherungsberater habe nie mit einem entsprechenden Kunden im Artikel gesprochen und könne diesem folglich auch keine neue Versicherung ... weiter lesen

10:42

Mittwoch
14.08.2013, 10:42

IT / Telekom / Druck

Blogwerk übernimmt Redaktion des Trendblogs von Euronics

Die deutsche Unterhaltungselektronikgruppe Euronics holt sich Unterstützung vom Blogwerk aus Zürich. Der Zürcher Onlineagentur führt seit Juli 2013 die Redaktion des Euronics-Trendblogs und baut das Angebot ... weiter lesen

Die deutsche Unterhaltungselektronikgruppe Euronics holt sich Unterstützung vom Blogwerk aus Zürich. Der Zürcher Onlineagentur führt seit Juli 2013 die Redaktion des Euronics-Trendblogs und baut das Angebot aus. Mit der Zusammenarbeit ist die Publikationsfrequenz auf mehrere Artikel täglich erhöht worden.

Neu an Bord sind Jürgen Vielmeier und Ricarda Reichert, die den bisherigen Redaktor Joe Ambs unterstützen. Vielmeier bloggt seit 2001 privat auf seinem Blog leidartikel.de und beruflich unter anderem für turi2.de, netzwertig.com, neuerdings.com und Spiegel Online. Ricarda Reichert bloggt seit 2008 für ihren Privatblog blogblume.de und sammelte ... weiter lesen

08:35

Mittwoch
14.08.2013, 08:35

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Wochenzeitungen bei den AZ Medien

Stefan Biedermann übernimmt am 1. September 2013 die Leitung der Wochenzeitungen bei den AZ Medien. Er verantwortet in seiner neuen Funktion ein Portfolio von zehn Wochenzeitungen in den Kantonen Aargau ... weiter lesen

Stefan Biedermann übernimmt am 1. September 2013 die Leitung der Wochenzeitungen bei den AZ Medien. Er verantwortet in seiner neuen Funktion ein Portfolio von zehn Wochenzeitungen in den Kantonen Aargau, Zürich, Bern, Solothurn und Baselland. Biedermann berichtet direkt an Dietrich Berg, Geschäftsführer Zeitungen und Mitglied der Unternehmensleitung.

Zusätzlich zur Leitung der Wochenzeitungen wird Biedermann Geschäftsführer des «Lenzburger Bezirksanzeigers» und der «Limmatwelle». Er folgt auf Oscar Meier, der nach 20 Jahren bei ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
14.08.2013, 08:30

TV / Radio

Wilmaa schaltet 25 neue Kanäle auf

Die Web-TV-Plattform Wilmaa erweitert per sofort ihr Angebot. Neu stehen den Nutzern 17 weitere TV-Sender zur Verfügung. Dazu gehören Regionalkanäle aus allen Landesteilen sowie Unterhaltungs-, Kultur- und ... weiter lesen

Die Web-TV-Plattform Wilmaa erweitert per sofort ihr Angebot. Neu stehen den Nutzern 17 weitere TV-Sender zur Verfügung. Dazu gehören Regionalkanäle aus allen Landesteilen sowie Unterhaltungs-, Kultur- und Filmsender. Für die Premium-Nutzer macht Wilmaa weitere acht Kanäle in HD-Qualität verfügbar.

Wilmaa hat zudem die Bedienung des TV-Streaming-Dienstes verbessert. Die Sender lassen sich neu über einen Channel-Sorter per Drag`n`Drop zusammenstellen. Sprachpakete ... weiter lesen

08:19

Mittwoch
14.08.2013, 08:19

Medien / Publizistik

Schweizer Presserat lehnt Beschwerde gegen «SonntagsZeitung» ab

Unter dem Titel «Kulturschwärmer» veröffentlichte die «SonntagszZeitung» einen Artikel über «Crowdfunding», das in der Schweiz Fuss fasse. Mit dieser Art von Geldbeschaffung, die meist via Internet erfolgt, lassen ... weiter lesen

Unter dem Titel «Kulturschwärmer» veröffentlichte die «SonntagszZeitung» einen Artikel über «Crowdfunding», das in der Schweiz Fuss fasse. Mit dieser Art von Geldbeschaffung, die meist via Internet erfolgt, lassen sich Projekte und Geschäftsideen finanzieren, indem viele Leute mit relativ kleinen Beiträgen zum benötigten Kapital beitragen, schrieb die Zeitung und belegte dies mit verschiedenen Beispielen.

Auffallend sei hingegen, dass Projekte, «die mit Sensationen spielen, an der Netzfinanzierung scheitern. `Tagebuch einer Exekution` - eine Fotoreportage über die Familie eines Hingerichteten» - sei seit zwei Wochen ... weiter lesen

23:44

Dienstag
13.08.2013, 23:44

Kino

«L`Expérience Blocher» auf der Piazza Grande

Mit Spannung wird der Dokumentarfilm über Christoph Blocher am Dienstagabend auf der Piazza Grande in Locarno erwartet. In «L`Expérience Blocher» begleitet Regisseur Jean-Stéphane Bron den umstrittenen SVP-Politiker ... weiter lesen

Blocher_ChristophKlein_Report

Mit Spannung wird der Dokumentarfilm über Christoph Blocher am Dienstagabend auf der Piazza Grande in Locarno erwartet. In «L`Expérience Blocher» begleitet Regisseur Jean-Stéphane Bron den umstrittenen SVP-Politiker über mehrere Monate nah mit der Kamera.

Blocher gewährt dem Dokfilmer Einblicke in seine Arbeit, seine Art zu arbeiten, Weisungen oder Befehle zu erteilen, zeigt sein Haus in Herrliberg in den mit Anker-Bildern behangenen Räumen oder am Swimmingpool mit Weitblick über den Zürichsee. Fahrten an Politikveranstaltungen, Empfänge in seinem Schloss Rhäzüns oder in die EMS-Werke der Familie ... weiter lesen

13:30

Dienstag
13.08.2013, 13:30

Werbung

Online-Werbemarkt setzt im ersten Halbjahr 374 Millionen Franken um

Im Schweizer Onlinewerbemarkt wurden nach Schätzung von Media Focus im ersten Halbjahr 2013 373,6 Millionen Schweizer Franken umgesetzt. Der grösste Anteil entfiel mit 126,7 Millionen Franken ... weiter lesen

Im Schweizer Onlinewerbemarkt wurden nach Schätzung von Media Focus im ersten Halbjahr 2013 373,6 Millionen Schweizer Franken umgesetzt. Der grösste Anteil entfiel mit 126,7 Millionen Franken auf die Suchmaschinenwerbung, gefolgt von der Display-Werbung mit 84 Millionen Franken, wie es in der Onlinewerbestatistik von Media Focus heisst.

Weitere 56,5 Millionen Franken steuerten die Onlineverzeichnisse bei. Danach folgen die Rubrikenmärkte Job (45,8 Mio. Fr.), Immobilien (32,2 Mio. Fr.) und Auto (20,5 Mio. Fr.). Das Affiliate-Marketing ... weiter lesen