Content: Home

12:40

Samstag
24.08.2013, 12:40

Medien / Publizistik

«Bild»-Klage für Pressefreiheit erfolgreich

Der «Bild»-Journalist Nikolaus Harbusch hat für die Pressefreiheit gekämpft und mit seiner Klage vor Gericht gewonnen. Der Bundestag muss der Presse Auskunft über die Verwendung von Mitteln ... weiter lesen

Der «Bild»-Journalist Nikolaus Harbusch hat für die Pressefreiheit gekämpft und mit seiner Klage vor Gericht gewonnen. Der Bundestag muss der Presse Auskunft über die Verwendung von Mitteln der Sachleistungspauschale durch Abgeordnete erteilen. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin auf Antrag von Harbusch auf dem Weg einer einstweiligen Anordnung am Donnerstag entschieden.

Der Pressevertreter wollte von der Bundestagsverwaltung wissen, welche Abgeordneten des jetzigen Bundestages unter Inanspruchnahme der Sachleistungspauschale im Jahre 2013 mehr als fünf Tablet-Computer ... weiter lesen

08:42

Samstag
24.08.2013, 08:42

IT / Telekom / Druck

Apple kauft Kartendienst Embark

Apple hat nach dem Kauf von HopStop einen weiteren Kartendienst gekauft. Die Firma Embark programmiert Apps mit Fahrplänen für den öffentlichen Nahverkehr, wie der Internetkonzern bekannt gab.

Seit ... weiter lesen

Apple hat nach dem Kauf von HopStop einen weiteren Kartendienst gekauft. Die Firma Embark programmiert Apps mit Fahrplänen für den öffentlichen Nahverkehr, wie der Internetkonzern bekannt gab.

Seit der Einführung des Apple-Kartendienstes für iPhone und iPad vor ein paar Monaten ist es immer ... weiter lesen

08:38

Samstag
24.08.2013, 08:38

IT / Telekom / Druck

Restrukturierung der Cham Paper Group geht weiter

Die Cham Paper Group kann erste Erfolge ihrer Restrukturierung vorweisen: 1,6 Millionen Franken Reingewinn, bei einem um 23% auf 119,3 Millionen Franken zurückgegangen Nettoumsatz, erzielte die Herstellerin ... weiter lesen

Die Cham Paper Group kann erste Erfolge ihrer Restrukturierung vorweisen: 1,6 Millionen Franken Reingewinn, bei einem um 23% auf 119,3 Millionen Franken zurückgegangen Nettoumsatz, erzielte die Herstellerin von gestrichenen Spezialpapieren im ersten Halbjahr. Der Umsatz sei aufgrund der Ende Juni 2012 und Ende März 2013 stillgelegten Papiermaschinen in Cham gesunken. Das verkaufte Volumen an Spezialpapieren reduzierte sich von 104 186 auf 77 750 Tonnen, wie die Cham Paper Group am Freitag mitteilte.

In Zukunft werde man sich auf die Veredelung zugekaufter Rohpapiere konzentrieren, die Herstellung von Rohpapieren werde komplett aufgegeben. Die italienischen Papierfabriken ... weiter lesen

23:22

Freitag
23.08.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Bezahlschranke bei Tamedia verzögert sich bis 2014

Nicht ganz unerwartet verzögert sich die Einführung einer Bezahlschranke im Onlinebereich bei den Nachrichtenportalen der Tamedia. Wenn die Umsetzung gut läuft, wird eine sogenannte Paywall Anfang 2014 ... weiter lesen

Nicht ganz unerwartet verzögert sich die Einführung einer Bezahlschranke im Onlinebereich bei den Nachrichtenportalen der Tamedia. Wenn die Umsetzung gut läuft, wird eine sogenannte Paywall Anfang 2014 eingeführt werden. Etwas gar gross angekündigt waren die Neuerungen für diesen Sommer.

An einer Telefonkonferenz der Halbjahreszahlen des Zürcher Medienkonzerns am Donnerstag krebste der neue CEO Christoph Tonini nun zurück. Den Zeitpunkt der Paywall-Einführung für die ... weiter lesen

23:22

Freitag
23.08.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Jobs.ch hebt Tamedia Halbjahresergebnis 2013

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat durch Zukäufe im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 6% auf 536,8 Millionen Franken steigern können. Die akquisitionsbedingten Digitalerträge haben den ... weiter lesen

jobs

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat durch Zukäufe im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 6% auf 536,8 Millionen Franken steigern können. Die akquisitionsbedingten Digitalerträge haben den strukturellen Rückgang der Geschäftsfelder Print Regional und Print National «mehr als kompensiert», teilte Tamedia am Donnerstag mit.

Das ist insbesondere auf die erstmalige Berücksichtigung der JobCloud AG, in der vor allem der Neueinkauf jobs.ch integriert ist, zurückzuführen. Hier hält die Tamedia 62,9%. Das Einkaufsportal FashionFriends (Tamedia 65%) ist mit sechs Monaten ... weiter lesen

12:14

Freitag
23.08.2013, 12:14

Medien / Publizistik

David Miranda bewirkt einstweilige Verfügung vor High Court

David Miranda geht juristisch gegen die britische Regierung vor. Der Partner von Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald hat beim High Court in London, dem höchsten Zivilgericht in Grossbritannien, eine einstweilige ... weiter lesen

David Miranda geht juristisch gegen die britische Regierung vor. Der Partner von Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald hat beim High Court in London, dem höchsten Zivilgericht in Grossbritannien, eine einstweilige Verfügung erwirkt, unter anderem, um die Beschlagnahmung seiner Computer zu erlangen.

Durch die Verfügung will Mirandas Anwalt verhindern, dass die britische Regierung das beschlagnahmte Material einsehen, kopieren noch weitergeben darf. Glenn Gruenwald hat als Erster die Enthüllungen von Edward Snowden in der ... weiter lesen

11:15

Freitag
23.08.2013, 11:15

TV / Radio

Sportal startet digitalen Sportsender in der Schweiz

Die Sportfans haben ab dem 24. August einen weiteren Sender zur Auswahl. Dann startet der digitale Sportsender Sportal HD mit der Übertragung der Beachsoccer-Meisterschaft. Ausgestrahlt wird die Übertragung über sportalhd ... weiter lesen

Die Sportfans haben ab dem 24. August einen weiteren Sender zur Auswahl. Dann startet der digitale Sportsender Sportal HD mit der Übertragung der Beachsoccer-Meisterschaft. Ausgestrahlt wird die Übertragung über sportalhd.com und über den 360Player (auf sport.ch, zattoo.com, 20min.ch und nzz.ch).

Bis Ende Jahr werde das Programm allerdings erst ausgewählte Live-Events beinhalten, teilte der Sender mit. Anfang 2014 werde Sportal als Sports Digital Media Company den Sender Sportal HD dann als interaktiven Sport-TV-Kanal ... weiter lesen