Content: Home

15:55

Montag
14.10.2013, 15:55

TV / Radio

Gottschalk bekommt neue Show bei RTL

Der Privatsender RTL plant für 2014 eine neue Show mit Moderator Thomas Gottschalk. In der Sendung mit dem Arbeitstitel «Gottschalks grosses Klassentreffen» treten jeweils zwei Prominente zusammen mit ihren ... weiter lesen

Der Privatsender RTL plant für 2014 eine neue Show mit Moderator Thomas Gottschalk. In der Sendung mit dem Arbeitstitel «Gottschalks grosses Klassentreffen» treten jeweils zwei Prominente zusammen mit ihren Klassenkameraden aus Kinder- und Jugendtagen gegeneinander an und beantworten Fragen rund um typische Schulfächer.

RTL-Redaktorin Anke Eickmeyer bestätigte am Samstag einen Bericht der «Bild»-Zeitung. Die Idee der Show erinnert stark an die Talk-Show ... weiter lesen

15:50

Montag
14.10.2013, 15:50

Medien / Publizistik

Leichter Besucherrückgang an der Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse, die am Sonntag endete, wurde nach Schätzung des Veranstalters dieses Jahr von rund 276 000 Menschen besucht. Damit interessierten sich 2,2 Prozent weniger für ... weiter lesen

Die Frankfurter Buchmesse, die am Sonntag endete, wurde nach Schätzung des Veranstalters dieses Jahr von rund 276 000 Menschen besucht. Damit interessierten sich 2,2 Prozent weniger für das gedruckte Wort als im Vorjahr.

7300 Aussteller befanden sich in den Messehallen in einem ständigen Kampf um die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher. Sie stellten Bestseller vor, versuchten das Publikum mit ... weiter lesen

15:50

Montag
14.10.2013, 15:50

TV / Radio

Wilmaa und ZKB investieren zwei Millionen in Rayneer

Das Zürcher Internet-Start-up Rayneer bietet kostenloses, personalisiertes Musikfernsehen basierend auf Facebook-Profilen. Das junge Unternehmen erhält in einer Series-A-Finanzierungsrunde insgesamt zwei Millionen Franken von Wilmaa, der Zürcher Kantonalbank ... weiter lesen

Das Zürcher Internet-Start-up Rayneer bietet kostenloses, personalisiertes Musikfernsehen basierend auf Facebook-Profilen. Das junge Unternehmen erhält in einer Series-A-Finanzierungsrunde insgesamt zwei Millionen Franken von Wilmaa, der Zürcher Kantonalbank und Business Angels wie Andreas Widmer, CEO Y&R Group Switzerland, oder Helmut Dietl, BWL-Professor an der Universität Zürich. Widmer, Dietl und Wilmaa-Gründer Thomas Gabathuler fungieren als Verwaltungsräte beim Zürcher Start-up.

Bei Rayneer laden User die kostenlose App auf ihr Smartphone oder Tablet und verbinden sie durch einen Klick mit Facebook. Rayneers Algorithmen analysieren das Facebook-Profil und erkennen ... weiter lesen

15:08

Montag
14.10.2013, 15:08

Medien / Publizistik

Britische Medien lehnen Presse-Kodex der Parteien ab

Britische Medienvertreter und Verleger sind unzufrieden mit dem finalen Vorschlag zur Presseregulierung, den die drei grössten Parteien vorgelegt haben.

Die Presse-Charta sieht bei Beschwerden gegen die Presse ein Schiedsgericht ... weiter lesen

Britische Medienvertreter und Verleger sind unzufrieden mit dem finalen Vorschlag zur Presseregulierung, den die drei grössten Parteien vorgelegt haben.

Die Presse-Charta sieht bei Beschwerden gegen die Presse ein Schiedsgericht mit geringen Gebühren anstelle von teuren Gerichtsverfahren vor. Lokale und regionale Publikationen haben dabei die Möglichkeit, sich nicht an dem Schiedsgerichtsverfahren ... weiter lesen

10:00

Montag
14.10.2013, 10:00

IT / Telekom / Druck

Wikileaks veröffentlicht Video mit Snowden-Rede

In dem ersten Video von Edward Snowden, das seit seiner Ankunft in Moskau veröffentlicht wurde, ist der Whistleblower bei einer Preisverleihung zu sehen, wo er eine kurze Rede h ... weiter lesen

images

In dem ersten Video von Edward Snowden, das seit seiner Ankunft in Moskau veröffentlicht wurde, ist der Whistleblower bei einer Preisverleihung zu sehen, wo er eine kurze Rede hält.

Das Video wurde am Mittwoch aufgenommen und erstmals am Freitagabend auf der Plattform Wikileaks veröffentlicht. Es zeigt laut der Enthüllungsplattform die Verleihung des Sam Adams Awards ... weiter lesen

09:06

Montag
14.10.2013, 09:06

TV / Radio

Ehemaliger Kika-Chef muss Busse zahlen

Frank Beckmann, NDR-Fernsehdirektor und ehemaliger Geschäftsführer des TV-Senders Kika, muss wegen angeblicher Untreue eine Geldbusse über 30 000 Euro zahlen. Im Gegenzug stellt die Staatsanwaltschaft Erfurt das gegen ... weiter lesen

Frank Beckmann, NDR-Fernsehdirektor und ehemaliger Geschäftsführer des TV-Senders Kika, muss wegen angeblicher Untreue eine Geldbusse über 30 000 Euro zahlen. Im Gegenzug stellt die Staatsanwaltschaft Erfurt das gegen ihn laufende Strafverfahren ein. Ein Sprecher der Behörde bestätigte am Sonntag einen Bericht des «Spiegels» zu dieser Einigung.

Gegen Beckmann wurde wegen mehrerer Vorgänge aus seiner Zeit als ... weiter lesen

07:35

Montag
14.10.2013, 07:35

Medien / Publizistik

Bakom hätte «Vigousse» die Presseförderung nicht verweigern dürfen

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zurückgepfiffen. Das Gericht hiess am 27. September einen Rekurs des welschen Satiremagazins «Vigousse» gut, das sich gegen einen Bakom-Entscheid vom ... weiter lesen

Vigousse_Klein_Report

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zurückgepfiffen. Das Gericht hiess am 27. September einen Rekurs des welschen Satiremagazins «Vigousse» gut, das sich gegen einen Bakom-Entscheid vom Dezember 2012 bezüglich Presseförderung beschwert hatte.

Das Bakom hatte den Antrag von «Vigousse» auf staatliche Förderung abgelehnt, da die Abonnenten weniger als 75 Prozent der verkauften Auflage ausmachen. Das Magazin ist vom Juli 2011 bis im Juni 2012 mit einer durchschnittlichen Auflage von 12 756 Exemplaren erschienen. Über die ... weiter lesen