Content: Home

18:05

Sonntag
15.09.2013, 18:05

Werbung

Bundesverwaltungsgericht stoppt Schnaps-Aktionen

Ein deutscher Detailhändler darf Prospekte, die mit Aktionsangeboten für Spirituosen werben, nicht mehr an Schweizer Haushalte verteilen. Das Bundesverwaltungsgericht unterstrich, dass das Werbeverbot für Alkohol auch f ... weiter lesen

Ein deutscher Detailhändler darf Prospekte, die mit Aktionsangeboten für Spirituosen werben, nicht mehr an Schweizer Haushalte verteilen. Das Bundesverwaltungsgericht unterstrich, dass das Werbeverbot für Alkohol auch für Angebote gelte, die nur im Ausland erhältlich sind.

Die Firma hatte seit Jahren Tausende Prospekte mit Angeboten an grenznahe Schweizer Haushalte verschickt. Die Prospekte enthielten ... weiter lesen

08:32

Sonntag
15.09.2013, 08:32

TV / Radio

Kooperation 3 Plus Group mit Sony Pictures

Die TV-Sender 3+ und 4+ haben mit Sony Pictures einen Deal eingefädelt, um weitere neuere amerikanische Kinofilme und TV-Serien ausstrahlen zu können. Eine langfristige Vereinbarung sei abgeschlossen worden ... weiter lesen

Die TV-Sender 3+ und 4+ haben mit Sony Pictures einen Deal eingefädelt, um weitere neuere amerikanische Kinofilme und TV-Serien ausstrahlen zu können. Eine langfristige Vereinbarung sei abgeschlossen worden, meldet die Sendergruppe 3 Plus am Donnerstag aus Zürich.

Neben der in den USA noch nicht gestarteten Krimiserie «The Blacklist» sollen bald Filme wie «Die Schlümpfe 2», «After Earth», «White House Down», «Grown Ups 2» ... weiter lesen

08:00

Sonntag
15.09.2013, 08:00

Medien / Publizistik

«Willisauer-» und «Seetaler Bote» im neuen Gewand

Nach neun beziehungsweise elf Jahren gab es beim «Willisauer Boten» und beim «Seetaler Boten» wieder einmal einen Relaunch. Verlagsleiterin Sabine Galindo meint zu der Zeitspanne seit dem letzten Layoutwechsel: «Das ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2013-09-12_um_16

Nach neun beziehungsweise elf Jahren gab es beim «Willisauer Boten» und beim «Seetaler Boten» wieder einmal einen Relaunch. Verlagsleiterin Sabine Galindo meint zu der Zeitspanne seit dem letzten Layoutwechsel: «Das ist in der Medienwelt eine halbe Ewigkeit, sowohl die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Leserinnen und Leser wie auch der Werbekunden haben sich in dieser Zeit deutlich verändert.»

Das Erscheinungsbild von «Willisauer» und «Seetaler Bote» wurden neu aufeinander abgestimmt. Letzterer gehört seit 2007 zum Willisauer Verlagshaus. Die beiden Redaktionen arbeiten ... weiter lesen

23:02

Samstag
14.09.2013, 23:02

IT / Telekom / Druck

Philipp Metzger folgt auf Martin Dumermuth als Bakom-Chef

Der bisherige stellvertretende Direktor des Entwicklungsbüros der Internationalen Fernmeldeunion ITU, Philipp Metzger (49), wird per 1. Januar 2014 neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Metzger ersetzt Martin ... weiter lesen

Metzger_Philip_Klein_Report

Der bisherige stellvertretende Direktor des Entwicklungsbüros der Internationalen Fernmeldeunion ITU, Philipp Metzger (49), wird per 1. Januar 2014 neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Metzger ersetzt Martin Dumermuth, der Anfang November die Leitung des Bundesamts für Justiz übernimmt.

«Zu den wichtigsten Aufgaben des neuen Direktors gehören die Begleitung und Umsetzung der Revision des Radio- und Fernsehgesetzes sowie die Weiterentwicklung des ... weiter lesen

13:00

Samstag
14.09.2013, 13:00

Medien / Publizistik

Südafrikas Präsident stoppt Geheimhaltungsgesetz

Südafrikas Präsident Jacob Zuma wies am Donnerstag das umstrittene «Gesetz über den Schutz staatlicher Informationen» an das Parlament zur erneuten Beratung zurück. Reporter ohne Grenzen (ROG) sieht ... weiter lesen

Südafrikas Präsident Jacob Zuma wies am Donnerstag das umstrittene «Gesetz über den Schutz staatlicher Informationen» an das Parlament zur erneuten Beratung zurück. Reporter ohne Grenzen (ROG) sieht darin einen «wichtigen Etappensieg für die Pressefreiheit» in Südafrika und hofft, dass das Gesetz nun endgültig fallen gelassen wird, wie die Organisation am Donnerstag in einer Medienmitteilung schreibt.

Im Kern sieht das Gesetz vor, dass amtliche Dokumente als Staatsgeheimnisse eingestuft werden können, deren Veröffentlichung bestraft werden soll. Der ... weiter lesen

09:14

Samstag
14.09.2013, 09:14

IT / Telekom / Druck

Riesenschildkröten bei Google Streetview

Ab sofort können Google-Street-View-Nutzer vom Sofa aus auf den Spuren von Charles Darwin wandeln und die Galapagos-Inseln virtuell besuchen. Google veröffentlicht am Donnerstag 360-Grad-Bildmaterial der Inselgruppe, das mithilfe ... weiter lesen

Trekker4-corrected

Ab sofort können Google-Street-View-Nutzer vom Sofa aus auf den Spuren von Charles Darwin wandeln und die Galapagos-Inseln virtuell besuchen. Google veröffentlicht am Donnerstag 360-Grad-Bildmaterial der Inselgruppe, das mithilfe des Street View Trekkers gesammelt wurde.

178 Jahre nachdem der Naturforscher Darwin Galapagos und seine Tier- und Pflanzenarten erkundete, machte sich ein Team moderner Wissenschaftler auf, um die Inseln ... weiter lesen

09:00

Samstag
14.09.2013, 09:00

IT / Telekom / Druck

Twitter geht an die Börse

In den vergangenen Monaten war darüber spekuliert worden, nun ist es offiziell: Twitter geht an die Börse. Dies kündigte der Kurznachrichtendienst am Donnerstag an – natürlich über ... weiter lesen

In den vergangenen Monaten war darüber spekuliert worden, nun ist es offiziell: Twitter geht an die Börse. Dies kündigte der Kurznachrichtendienst am Donnerstag an – natürlich über einen Tweet auf der eigenen Plattform.

Das Unternehmen hat die entsprechenden Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht deponiert. Anders als im Fall von Facebook im vergangenen Jahr wurden sie vertraulich eingereicht, was einen Einblick in die Geschäftszahlen verunmöglicht. Damit ein Unternehmen seine Unterlagen verdeckt ... weiter lesen