Content: Home

07:55

Montag
04.11.2013, 07:55

Medien / Publizistik

Medienpreis Eugen zum letzten Mal verliehen

Der Informatikdienstleister Bedag zeichnet jährlich Medienschaffende mit dem Preis Eugen aus. Er dient zur Förderung von allgemeinverständlichen journalistischen Arbeiten im Bereich Informatik.

«Informatik ist quasi zur Allgemeinbildung ... weiter lesen

Der Informatikdienstleister Bedag zeichnet jährlich Medienschaffende mit dem Preis Eugen aus. Er dient zur Förderung von allgemeinverständlichen journalistischen Arbeiten im Bereich Informatik.

«Informatik ist quasi zur Allgemeinbildung geworden», schreibt die Bedag und gibt gleichzeitig das Ende der Preisverleihung bekannt. «Eugen hat also sein Ziel erreicht und deshalb verabschiedet er sich nach 21 Jahren und ... weiter lesen

07:12

Montag
04.11.2013, 07:12

Marketing / PR

Erdgas verlängert Sponsoringverträge mit Nicola Spirig und Swiss Triathlon

Die Schweizer Erdgas-Wirtschaft verlängert frühzeitig die Sponsoringverträge mit der Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig und dem Verband Swiss Triathlon bis 2015.

Zudem engagiert sich Erdgas bei den Triathlon Europameisterschaften ... weiter lesen

Spirig-Nicola_Klein_Report

Die Schweizer Erdgas-Wirtschaft verlängert frühzeitig die Sponsoringverträge mit der Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig und dem Verband Swiss Triathlon bis 2015.

Zudem engagiert sich Erdgas bei den Triathlon Europameisterschaften 2015 in Genf als Hauptsponsor ... weiter lesen

23:28

Sonntag
03.11.2013, 23:28

Medien / Publizistik

Online-Welt: Weshalb Philipp Löpfe zu «watson» wechselt

«Ich freue mich, in meinem Alter nochmals bei einem neuem Projekt mitmachen zu können», erklärt Wirtschaftsjournalist Philipp Löpfe (60) seine Beweggründe, weshalb er zu «watson», dem ... weiter lesen

Lopfe-PhilippwatsonKlein_Report

«Ich freue mich, in meinem Alter nochmals bei einem neuem Projekt mitmachen zu können», erklärt Wirtschaftsjournalist Philipp Löpfe (60) seine Beweggründe, weshalb er zu «watson», dem neuen Online-Portal von Hansi Voigt und seinem Team, wechselt. Er sei von Watson-Gründer Hansi Voigt persönlich angefragt worden, sagt der Wirtschaftsjournalist, der seit mehreren Jahren für den «Tages-Anzeiger» schreibt, im Gespräch mit dem Klein Report.

«Watson erinnert mich vom Groove her an `Cash` der 1990er-Jahre», sagt Löpfe über das sich im Aufbau befindende ... weiter lesen

22:46

Sonntag
03.11.2013, 22:46

Medien / Publizistik

Neue Chefredaktorin bei der «Jungfrau Zeitung»

Gabriele Heigl (55) übernimmt die Chefredaktion der «Jungfrau Zeitung» ab 1. November. Die Journalistin sei bereits vor Ort und arbeite sich intensiv in die Aufgabe ein, teilt die Gossweiler Media ... weiter lesen

© Gossweiler Media

Gabriele Heigl (55) übernimmt die Chefredaktion der «Jungfrau Zeitung» ab 1. November. Die Journalistin sei bereits vor Ort und arbeite sich intensiv in die Aufgabe ein, teilt die Gossweiler Media AG, Herausgeberin der «Jungfrau Zeitung», am Freitag mit.

Heigl stammt aus Bayern, wo sie ihre berufliche Karriere beim Burda-Verlag begann. Die letzten drei Jahre war sie verantwortliche Redaktorin von drei ... weiter lesen

22:30

Sonntag
03.11.2013, 22:30

Medien / Publizistik

Verlagsleiter des «Magazins» geht

Thomas Estermann (45), seit 2008 Verlagsleiter des «Magazins», verlässt die Zeitschrift Ende Februar 2014. Er habe sich entschieden, «eine neue Herausforderung anzunehmen», gab die Herausgeberin Tamedia am Donnerstag bekannt ... weiter lesen

Thomas Estermann (45), seit 2008 Verlagsleiter des «Magazins», verlässt die Zeitschrift Ende Februar 2014. Er habe sich entschieden, «eine neue Herausforderung anzunehmen», gab die Herausgeberin Tamedia am Donnerstag bekannt.

Estermann habe massgeblich zur positiven Entwicklung der Wochenendebeilage von «Basler Zeitung», «Berner Zeitung», «Bund» und «Tages-Anzeiger» beigetragen. «Gemeinsam mit Chefredaktor Finn Canonica lancierte ... weiter lesen

21:04

Sonntag
03.11.2013, 21:04

IT / Telekom / Druck

Geldwäscherei bei Web-Geld Liberty Reserve eingestanden

Mit der Digitalwährung Liberty Reserve sollen über sechs Milliarden Dollar gewaschen worden sein, wie ein New Yorker Staatsanwalt ermittelt hat. Der Kopf hinter dem global agierenden Anbieter einer virtuellen ... weiter lesen

Mit der Digitalwährung Liberty Reserve sollen über sechs Milliarden Dollar gewaschen worden sein, wie ein New Yorker Staatsanwalt ermittelt hat. Der Kopf hinter dem global agierenden Anbieter einer virtuellen Währung war Arthur Budovsky. Er wurde in Spanien verhaftet.

Ein weiterer Angeklagter, Vladimir Kats, soll nun eingestanden haben, dass Milliardensummen über krumme Finanzgeschäfte abgewickelt worden seien. Kats ist Mitgründer der Liberty-Reserve-Plattform ... weiter lesen

20:30

Sonntag
03.11.2013, 20:30

IT / Telekom / Druck

CDU und SPD für schnelles Breitband-Internet

Offenbar will die grosse Koalition in Deutschland mit einer innovativen Netzpolitik ernst machen: Vertreter von Union und SPD streben zumindest einen massiven Ausbau der Breitbandverbindungen an. Die Koalitionsarbeitsgruppe Wirtschaft hat ... weiter lesen

Offenbar will die grosse Koalition in Deutschland mit einer innovativen Netzpolitik ernst machen: Vertreter von Union und SPD streben zumindest einen massiven Ausbau der Breitbandverbindungen an. Die Koalitionsarbeitsgruppe Wirtschaft hat sich auf einen schnellen Ausbau auch in ländlichen Gebieten geeinigt. Dazu soll der Bund jährlich eine Milliarde Euro mehr zur Verfügung stellen.

Der CDU-Politiker Mike Mohring bestätigte die Absprache gegenüber Spiegel Online: «Darüber sind wir uns mit der SPD in der Arbeitsgruppe bereits einig», sagte der Vorsitzende der ... weiter lesen