Content: Home

18:40

Mittwoch
02.10.2013, 18:40

Marketing / PR

Klaus Nadler: «Der Arbeitsmarkt ist im Digitalen Bereich wie leergefegt»

Die grössten Herausforderungen in der Media-Branche sieht GroupM-CEO Klaus Nadler bei der Kreativität im Bereich Media und den personellen Ressourcen. «Die Mediaagenturszene ist in einem schwierigen Spagat», so ... weiter lesen

Nadler_Klaus_GroupM_Klein_Report

Die grössten Herausforderungen in der Media-Branche sieht GroupM-CEO Klaus Nadler bei der Kreativität im Bereich Media und den personellen Ressourcen. «Die Mediaagenturszene ist in einem schwierigen Spagat», so der abtretende Geschäftsführer, der zu Goldbach wechseln wird.

«Auf der einen Seite erwarten die Kunden naturgemäss sehr gute Einkaufsbedingungen und Mediaservices, auf der anderen Seite steigen die Erwartungen der Kunden an ... weiter lesen

18:38

Mittwoch
02.10.2013, 18:38

Vermarktung

InfrontRingier vermarktet Schweizer NBA-Profi

InfrontRingier übernimmt die Vermartung des Schweizer Basketball-Profis Thabo Sefolosha. Das Sportmarketingunternehmen betreut die Sponsorensuche in Europa und die Kommunikationsaktivitäten des NBA-Spielers. Im Rahmen der Partnerschaft mit InfrontRingier wird Sefolosha ... weiter lesen

InfrontRingier übernimmt die Vermartung des Schweizer Basketball-Profis Thabo Sefolosha. Das Sportmarketingunternehmen betreut die Sponsorensuche in Europa und die Kommunikationsaktivitäten des NBA-Spielers. Im Rahmen der Partnerschaft mit InfrontRingier wird Sefolosha mehrmals pro Jahr in seinem Heimatland auftreten, teilte der Vermarkter am Mittwoch mit.

Seit 2009 spielt der 29-jährige Basketball-Profi, der aus Vevey stammt, als Shooting ... weiter lesen

15:14

Mittwoch
02.10.2013, 15:14

TV / Radio

Schweizer Radios senden weniger Musik

Die Radiosender in der Schweiz haben im letzten Jahr den Anteil an Musik in ihren Programmen gegenüber dem Vorjahr reduziert. Das hält die Radio- und Fernsehstatistik des Bundesamts ... weiter lesen

Die Radiosender in der Schweiz haben im letzten Jahr den Anteil an Musik in ihren Programmen gegenüber dem Vorjahr reduziert. Das hält die Radio- und Fernsehstatistik des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) fest, in der 49 TV-Programme und 73 Radioprogramme von 84 Veranstaltern berücksichtigt werden.

Die Musik macht bei den SRG-Radios, den kommerziellen Radios und den Komplementärradios noch immer mit Abstand den grössten Anteil aus. Dieser ist jedoch ... weiter lesen

14:48

Mittwoch
02.10.2013, 14:48

Medien / Publizistik

«SonntagsBlick» durfte über einen vor 15 Jahren Verurteilten berichten

Der «SonntagsBlick» durfte unter dem Titel «Der Baby-Quäler hat eine neue Knast-Liebe - X. will sich scheiden lassen» über einen 1998 vom Zürcher Geschworenengericht zu 17 Jahren Zuchthaus Verurteilten ... weiter lesen

Der «SonntagsBlick» durfte unter dem Titel «Der Baby-Quäler hat eine neue Knast-Liebe - X. will sich scheiden lassen» über einen 1998 vom Zürcher Geschworenengericht zu 17 Jahren Zuchthaus Verurteilten berichten. Der Betroffene, der verwahrt wurde, warf der Zeitung vor, seine Privatsphäre verletzt, tatsachenwidrig informiert und die Anhörung bei schweren Vorwürfen unterlassen zu haben.

Zudem sah er die Ziffer 8 der «Erklärung» (Menschenwürde, Diskriminierung) verletzt. Er habe seine gerichtlich ausgesprochene Strafe ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
02.10.2013, 14:02

Medien / Publizistik

Presserat hält Veröffentlichung eines Täterbildes durch «20 Minuten» für fragwürdig

Der Presserat hat sich mit einem Titelbild von «20 Minuten» befasst, das einen Täter eines Attentats in London zeigte. Unter dem Titel «Islamisten köpfen Mann mitten in London ... weiter lesen

Der Presserat hat sich mit einem Titelbild von «20 Minuten» befasst, das einen Täter eines Attentats in London zeigte. Unter dem Titel «Islamisten köpfen Mann mitten in London» berichtete die Gratiszeitung über den Überfall zweier «Islamisten», die «auf offener Strasse mit Hackmessern und Macheten einen Soldaten geköpft» hätten.

Beim Presserat ging daraufhin eine Beschwerde ein, die monierte, dass die Titelseite «unverhältnismässig» sei. Die Bildsprache sei «unmissverständlich ... weiter lesen

10:55

Mittwoch
02.10.2013, 10:55

Werbung

Schweizer Werbung ist für Selbstregulierung der Konsumkreditbranche

Der Verband Schweizer Werbung stellt sich hinter den Gesetzesentwurf zur Werbung in der Konsumkreditbranche. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats hat vorgeschlagen, dass aggressive Werbung mit einer privatrechtlichen Konvention nach Vorbild der ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Werbung stellt sich hinter den Gesetzesentwurf zur Werbung in der Konsumkreditbranche. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats hat vorgeschlagen, dass aggressive Werbung mit einer privatrechtlichen Konvention nach Vorbild der Schweizerischen Lauterkeitskommission bekämpft werden soll.

Ein Verbot der Werbung, wie es ursprünglich gefordert worden war, lehnt die Dachorganisation der kommerziellen Kommunikation «entschieden» ab. «Es wäre ... weiter lesen

10:45

Mittwoch
02.10.2013, 10:45

Vermarktung

Publicitas: Moreno Cavaliere neu für den Bereich Media Partner Relations zuständig

Die Geschäftsleitung der Publicitas wird per 1. Oktober erweitert. Drei neue Mitglieder werden unter CEO Alain D. Bandle im siebenköpfigen Gremium sitzen: Christoph Marty (Sales Director Schweiz) und ... weiter lesen

Cavaliere_Moreno_Publicitas_Klein_Report

Die Geschäftsleitung der Publicitas wird per 1. Oktober erweitert. Drei neue Mitglieder werden unter CEO Alain D. Bandle im siebenköpfigen Gremium sitzen: Christoph Marty (Sales Director Schweiz) und Rainer Sauser (Operations Director), beide von den AZ Medien kommend. Bei den beiden bisherigen GL-Mitgliedern Johannes Braun, International Managing Director, und Rüdiger Petrikowski, CFO von Publicitas, ändert sich nichts.

Moreno Cavaliere ist als Geschäftsleitungsmitglied neu für den Bereich Media Partner Relations zuständig. «In seiner Funktion führt ... weiter lesen