Content: Home

21:20

Montag
07.10.2013, 21:20

Kino

«Vielen Dank für nichts» für Hessischen Spielfilmpreis nominiert

Die soeben fertiggestellte Komödie «Vielen Dank für nichts» ist für den Hessischen Filmpreis nominiert. Der Schweizer Verleih Praesens-Film AG startet den Film mit dem Schweizer Schauspieler Joel ... weiter lesen

Die soeben fertiggestellte Komödie «Vielen Dank für nichts» ist für den Hessischen Filmpreis nominiert. Der Schweizer Verleih Praesens-Film AG startet den Film mit dem Schweizer Schauspieler Joel Basman in der Hauptrolle im Februar in den Deutschschweizer Kinos.

Die internationale Premiere findet in Brasilien an der Mostra de Cinema in São Paulo statt, die Deutschland-Premiere am 14. Oktober am Kinder- und Jugendfilmfestival in ... weiter lesen

18:40

Montag
07.10.2013, 18:40

Kino

«Liberace»: Imaculix bespielt digitale Plakate für Zurich Film Festival

In grünem Glitzerkleid sauste die Drag Queen Jazzmin Diane Moore über die Holzlatten der Frauenbadi, brachte die männlichen Gäste mit ihrer Anmache und persönlichen Fragen arg ... weiter lesen

Douglas-Michael_Klein_Report

In grünem Glitzerkleid sauste die Drag Queen Jazzmin Diane Moore über die Holzlatten der Frauenbadi, brachte die männlichen Gäste mit ihrer Anmache und persönlichen Fragen arg in Verlegenheit und tanzte zu Disco Queen Gloria Gaynor.

Der nächtliche Apéro des Filmproduktionsunternehmens Imaculix am Dienstag passte gut zur vorhergehenden Schweizer Premiere des Filmes «Liberace» mit einem tuntigen Michael Douglas in der Titelrolle ... weiter lesen

11:27

Montag
07.10.2013, 11:27

Medien / Publizistik

Internationaler Presseverband WAN-IFRA übt Kritik an der Schweiz

Die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) richtet einen Appell an die demokratischen Staaten. Anlass dafür bietet unter anderem die Schweiz. Der Aufruf sei eine Reaktion auf ... weiter lesen

Die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) richtet einen Appell an die demokratischen Staaten. Anlass dafür bietet unter anderem die Schweiz. Der Aufruf sei eine Reaktion auf die kürzlich erfolgten Angriffe auf die Pressefreiheit in den USA, Frankreich, der Schweiz und Grossbritannien, so der Verband.

WAN-IFRA rufe die Regierungen dazu auf, anzuerkennen, dass Pressefreiheit für eine gute Staatsführung essenziell und für demokratische ... weiter lesen

11:20

Montag
07.10.2013, 11:20

IT / Telekom / Druck

Google will Bündner Ortsnamen «so schnell wie möglich» auf Deutsch übersetzen

Google gibt sich für einmal kommunikativ und versendet unaufgefordert Stellungnahmen. «Gerne liefern wir zu Ihrem Bericht über die `Rätoromanische Sprachverwirrung auf Google Maps` (…) jene Antwort, die wir an ... weiter lesen

Google gibt sich für einmal kommunikativ und versendet unaufgefordert Stellungnahmen. «Gerne liefern wir zu Ihrem Bericht über die `Rätoromanische Sprachverwirrung auf Google Maps` (…) jene Antwort, die wir an Medien geliefert haben, die diesbezüglich auf uns zugekommen sind», teilte Pressesprecher Samuel Leiser dem Klein Report mit.

Die Antwort des Konzernsprechers auf die Feststellung der Bündner Regierung, dass die Ortsnamen in Graubünden in Rätoromanisch und zum Teil ... weiter lesen

11:18

Montag
07.10.2013, 11:18

Kino

Goldenes Auge geht in Zürich an Spielfilm «La jaula de oro»

Der Hauptpreis des Zurich Film Festival im internationalen Spielfilmwettbewerb geht an «La jaula de oro» von Diego Quemada-Diez aus Mexiko. Er gewinnt damit eines der vier Goldenen Augen, die mit ... weiter lesen

Der Hauptpreis des Zurich Film Festival im internationalen Spielfilmwettbewerb geht an «La jaula de oro» von Diego Quemada-Diez aus Mexiko. Er gewinnt damit eines der vier Goldenen Augen, die mit einem Preisgeld von 20 000 Franken in bar und 60 000 Franken für die Promotion des Films im Schweizer Kino dotiert sind.

Das Goldene Auge in der Kategorie bester Dokumentarfilm ging an «Lej en familie A/S» von Kaspar Astrup Schroeder aus Dänemark. In der Kategorie ... weiter lesen

09:25

Montag
07.10.2013, 09:25

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» widmet dem Wein eine eigene Webplattform

Die «NZZ am Sonntag» schenkt dem Thema Wein mehr Bedeutung und bündelt die bestehenden redaktionellen Inhalte auf einer eigenen Plattform. Das redaktionelle Angebot auf «NZZ am Sonntag Wein» (www ... weiter lesen

Die «NZZ am Sonntag» schenkt dem Thema Wein mehr Bedeutung und bündelt die bestehenden redaktionellen Inhalte auf einer eigenen Plattform. Das redaktionelle Angebot auf «NZZ am Sonntag Wein» (www.wein.nzz.ch) soll aber auch erweitert werden. Weinliebhaber können auf der Webseite ausserdem Weine bestellen.

Für die redaktionellen Inhalte auf der Webseite ist Peter Keller verantwortlich. Peter Keller schreibe seit Jahren eine Weinkolumne, mache regelmässig ... weiter lesen

22:16

Sonntag
06.10.2013, 22:16

Kino

«Terminal» und «Mila» am Kurzfilmfestival Shnit ausgezeichnet

Die Sieger des 11. Internationalen Kurzfilmfestivals Shnit stehen fest. Der Jurypreis geht an «Terminal» und der Publikumspreis an «Mila». Beide Preise sind mit 5000 Franken dotiert. Sowohl bei «Terminal» von ... weiter lesen

Die Sieger des 11. Internationalen Kurzfilmfestivals Shnit stehen fest. Der Jurypreis geht an «Terminal» und der Publikumspreis an «Mila». Beide Preise sind mit 5000 Franken dotiert. Sowohl bei «Terminal» von Samuel Flueckiger als auch bei «Mila» von Kristina Wagenbauer handelt es sich um kanadisch-schweizerische Koproduktionen.

Die Festivalorganisatoren ziehen «trotz gelegentlichem Regenwetter» eine positive Bilanz. Mit rund 25 000 Leuten seien in den fünf Tagen ... weiter lesen