Content: Home

15:08

Montag
14.10.2013, 15:08

Medien / Publizistik

Britische Medien lehnen Presse-Kodex der Parteien ab

Britische Medienvertreter und Verleger sind unzufrieden mit dem finalen Vorschlag zur Presseregulierung, den die drei grössten Parteien vorgelegt haben.

Die Presse-Charta sieht bei Beschwerden gegen die Presse ein Schiedsgericht ... weiter lesen

Britische Medienvertreter und Verleger sind unzufrieden mit dem finalen Vorschlag zur Presseregulierung, den die drei grössten Parteien vorgelegt haben.

Die Presse-Charta sieht bei Beschwerden gegen die Presse ein Schiedsgericht mit geringen Gebühren anstelle von teuren Gerichtsverfahren vor. Lokale und regionale Publikationen haben dabei die Möglichkeit, sich nicht an dem Schiedsgerichtsverfahren ... weiter lesen

10:00

Montag
14.10.2013, 10:00

IT / Telekom / Druck

Wikileaks veröffentlicht Video mit Snowden-Rede

In dem ersten Video von Edward Snowden, das seit seiner Ankunft in Moskau veröffentlicht wurde, ist der Whistleblower bei einer Preisverleihung zu sehen, wo er eine kurze Rede h ... weiter lesen

images

In dem ersten Video von Edward Snowden, das seit seiner Ankunft in Moskau veröffentlicht wurde, ist der Whistleblower bei einer Preisverleihung zu sehen, wo er eine kurze Rede hält.

Das Video wurde am Mittwoch aufgenommen und erstmals am Freitagabend auf der Plattform Wikileaks veröffentlicht. Es zeigt laut der Enthüllungsplattform die Verleihung des Sam Adams Awards ... weiter lesen

09:06

Montag
14.10.2013, 09:06

TV / Radio

Ehemaliger Kika-Chef muss Busse zahlen

Frank Beckmann, NDR-Fernsehdirektor und ehemaliger Geschäftsführer des TV-Senders Kika, muss wegen angeblicher Untreue eine Geldbusse über 30 000 Euro zahlen. Im Gegenzug stellt die Staatsanwaltschaft Erfurt das gegen ... weiter lesen

Frank Beckmann, NDR-Fernsehdirektor und ehemaliger Geschäftsführer des TV-Senders Kika, muss wegen angeblicher Untreue eine Geldbusse über 30 000 Euro zahlen. Im Gegenzug stellt die Staatsanwaltschaft Erfurt das gegen ihn laufende Strafverfahren ein. Ein Sprecher der Behörde bestätigte am Sonntag einen Bericht des «Spiegels» zu dieser Einigung.

Gegen Beckmann wurde wegen mehrerer Vorgänge aus seiner Zeit als ... weiter lesen

07:35

Montag
14.10.2013, 07:35

Medien / Publizistik

Bakom hätte «Vigousse» die Presseförderung nicht verweigern dürfen

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zurückgepfiffen. Das Gericht hiess am 27. September einen Rekurs des welschen Satiremagazins «Vigousse» gut, das sich gegen einen Bakom-Entscheid vom ... weiter lesen

Vigousse_Klein_Report

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zurückgepfiffen. Das Gericht hiess am 27. September einen Rekurs des welschen Satiremagazins «Vigousse» gut, das sich gegen einen Bakom-Entscheid vom Dezember 2012 bezüglich Presseförderung beschwert hatte.

Das Bakom hatte den Antrag von «Vigousse» auf staatliche Förderung abgelehnt, da die Abonnenten weniger als 75 Prozent der verkauften Auflage ausmachen. Das Magazin ist vom Juli 2011 bis im Juni 2012 mit einer durchschnittlichen Auflage von 12 756 Exemplaren erschienen. Über die ... weiter lesen

07:30

Montag
14.10.2013, 07:30

Werbung

Peter Hauser fotografiert die «gebündelten News von gestern»

Der ehemalige Werber und Fotograf Peter Hauser spaziert wie immer mit Schirmmütze behutet und mit Hund Marroni an der Leine durch Zürichs Quartiere und fotografiert Zeitungsbündel mit ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2013-10-10_um_17

Der ehemalige Werber und Fotograf Peter Hauser spaziert wie immer mit Schirmmütze behutet und mit Hund Marroni an der Leine durch Zürichs Quartiere und fotografiert Zeitungsbündel mit seiner Leica. Die Bilder, die dabei entstehen, sind nun auf 1,50 mal 1,12 Meter vergrössert in einer Ausstellung mit dem Titel «News von gestern» zu sehen.

«Dieses Fotoprojekt war keinesfalls so geplant und ich habe das nicht angefangen, weil ich wusste, dass es gut ankommen würde», sagt der ehemalige Werber (GGK Basel, Frei Zürich, Facts) gegenüber dem Klein Report. «Ich hatte eine neue Kamera und ... weiter lesen

22:30

Sonntag
13.10.2013, 22:30

Medien / Publizistik

SRG-Ombudsmann bezeichnet Toni Brunners «Landesverrat»-Vowurf als bedenklich

Der SVP-Parteipräsident Toni Brunner hat mit seinen Äusserungen in der «Tagesschau» den SRG-Ombudsmann auf den Plan gerufen. Ein Zuschauer hatte beanstandet, dass Brunner in der Sendung vom 24. August ... weiter lesen

Brunner_Toni_Klein_Report

Der SVP-Parteipräsident Toni Brunner hat mit seinen Äusserungen in der «Tagesschau» den SRG-Ombudsmann auf den Plan gerufen. Ein Zuschauer hatte beanstandet, dass Brunner in der Sendung vom 24. August in einem Beitrag über die Parteiversammlung der Regierung Landesverrat vorgeworfen habe.

«Was der Parteipräsident der SVP äusserte, war eine üble Beschimpfung der Landesregierung», so der Beanstander. Besonders der Fokus des Berichts, der auf die Aussage Brunners gelegt wurde, störte ... weiter lesen

17:36

Sonntag
13.10.2013, 17:36

IT / Telekom / Druck

Weltweiter PC-Verkauf nimmt ab

Der weltweite Vertrieb von PCs nimmt weiterhin ab. Die Verkäufe im dritten Quartal gingen um 8,6% zurück. Sie sind damit bereits seit sechs Quartalen sinkend.

Das IT-Marktforschungsunternehmen ... weiter lesen

Der weltweite Vertrieb von PCs nimmt weiterhin ab. Die Verkäufe im dritten Quartal gingen um 8,6% zurück. Sie sind damit bereits seit sechs Quartalen sinkend.

Das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner stellt in seiner Studie fest, dass sich der Schulanfang normalerweise positiv auf die PC-Verkäufe auswirkt. Trotzdem nahmen sie ... weiter lesen