Content: Home

23:30

Donnerstag
31.10.2013, 23:30

TV / Radio

TV-Quoten-Debakel: Neue TV-Daten nicht mit alten vergleichbar

Das TV-Quoten-Debakel geht weiter: Seit Monaten gibt es Unstimmigkeiten wegen der Umstellung auf das neue Kantar-System, das die TV-Ratings in der Schweiz misst. Das führt nun zu einer gemeinsamen ... weiter lesen

TV-ProgrammeSchweiz_Klein_Report

Das TV-Quoten-Debakel geht weiter: Seit Monaten gibt es Unstimmigkeiten wegen der Umstellung auf das neue Kantar-System, das die TV-Ratings in der Schweiz misst. Das führt nun zu einer gemeinsamen Stellungnahme der beiden Verbände bsw leading swiss agencies und Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA).

Im Schweizer Werbemarkt ist von verschiedenen Media-Agenturen und Werbeauftraggebern dringend eine Vergleichbarkeit zwischen den neuen TV-Panel-Daten mit bisherigen ... weiter lesen

23:22

Donnerstag
31.10.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Urs F. Meyer tritt als Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Medien zurück

Der Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Medien Urs F. Meyer verlässt den Verband per Ende April 2014: «Ich habe mich entschlossen zu kündigen und mich beruflich neu ... weiter lesen

Meyer-Urs-F

Der Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Medien Urs F. Meyer verlässt den Verband per Ende April 2014: «Ich habe mich entschlossen zu kündigen und mich beruflich neu auszurichten», erklärte Meyer auf Nachfrage des Klein Reports am Mittwochabend.

Meyer hat die Geschäftsführung im Oktober 2009 übernommen. In seine Amtszeit fallen die Ausarbeitung der neuen Statuten und des angepassten Beitragsreglementes, die Verhandlungen zur Verhinderung der Onlinewerbung der SRG sowie gegen die Preiserhöhung bei der Tageszustellung von Printprodukten durch ... weiter lesen

22:18

Donnerstag
31.10.2013, 22:18

Medien / Publizistik

Wirtschaftjournalist Philipp Löpfe wechselt vom «Tages Anzeiger» zu Watson

Philipp Löpfe verlässt den «Tages Anzeiger». Der Journalist und Buchautor wird für das Newsportal Watson arbeiten, wie seine Kollegen vom «Tages Anzeiger» dem Klein Report übermittelten.

Watson ... weiter lesen

© Sonntagszeitung

Philipp Löpfe verlässt den «Tages Anzeiger». Der Journalist und Buchautor wird für das Newsportal Watson arbeiten, wie seine Kollegen vom «Tages Anzeiger» dem Klein Report übermittelten.

Watson ist ein Schweizer Newsportal, das durch die AZ Medien und Verleger Peter Wanner finanziert wird. Die Seite, die sich in erster Linie auf die mobile Nutzung ausrichtet, ist noch in der Entwicklungsphase und geht voraussichtlich im ersten Quartal 2014 ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
31.10.2013, 22:12

TV / Radio

Todesfall bei den «Simpsons» sorgt für Abgang

Die Stimme der Lehrerin Edna Krabappel von der TV-Serie «The Simpsons» wird verstummen: Die Synchronsprecherin Marcia Wallace, die für die Rolle mit einem Emmy ausgezeichnet wurde, ist im Alter ... weiter lesen

Die Stimme der Lehrerin Edna Krabappel von der TV-Serie «The Simpsons» wird verstummen: Die Synchronsprecherin Marcia Wallace, die für die Rolle mit einem Emmy ausgezeichnet wurde, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Ihre Figur wird nun aus der Serie verschwinden, wie die Zeitung «Los Angeles Times» kürzlich bekannt gab.
 
Mehr als zwanzig Jahre lang lieh Marcia Wallace der Zeichentrickfigur Edna Krabappel ihre Stimme. Nun ist sie nur eine Woche vor ihrem 71. Geburtstag an den Folgen einer ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
31.10.2013, 19:00

IT / Telekom / Druck

Agentenjäger sind nur bedingt abwehrbereit

Späher, Spitzel und Spione: Fast 20 Geheimdienste sollen Deutschland vor den Agenten feindlicher Mächte schützen. Doch die Schlagkraft der Behörden zerfasert nicht selten im unkoordinierten Nebeneinander ... weiter lesen

Späher, Spitzel und Spione: Fast 20 Geheimdienste sollen Deutschland vor den Agenten feindlicher Mächte schützen. Doch die Schlagkraft der Behörden zerfasert nicht selten im unkoordinierten Nebeneinander föderaler Zuständigkeiten, wie «Spiegel Online» am Donnerstag berichtete. Ohne fremde Hilfe, diesen Eindruck kann man durchaus bekommen, sind die deutschen Agentenjäger nur bedingt abwehrbereit, schreibt die Onlineredaktion des Hamburger Nachrichtenmagazins.
 
Allen voran ist die Abteilung vier des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) für die Spionageabwehr zuständig. Die etwa hundert spezialisierten Beamten, die überwiegend in einer grau-braunen Betonburg ... weiter lesen

16:36

Donnerstag
31.10.2013, 16:36

IT / Telekom / Druck

Gemeinsame Leitlinien für E-Government

Die Delegierten aus über 30 OECD-Ländern haben am Donnerstag in Bern zehn strategische Grundsätze für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch den Einsatz von E-Government verabschiedet. Diese ... weiter lesen

Die Delegierten aus über 30 OECD-Ländern haben am Donnerstag in Bern zehn strategische Grundsätze für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch den Einsatz von E-Government verabschiedet. Diese von den Verantwortlichen der OECD-Länder entworfenen Leitlinien werden den interessierten Kreisen zur Konsultation vorgelegt, heisst es in einer Mitteilung aus dem Bundeshaus.
 
Die Schweizer Bundeskanzlerin Corina Casanova und der frühere belgische Premierminister und heutige stellvertretende OECD-Generalsekretär Yves Leterme eröffneten am Dienstag in Bern die zweitägige internationale Konferenz, die vom Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) gemeinsam mit der OECD organisiert wurde. Am ersten ... weiter lesen

16:18

Donnerstag
31.10.2013, 16:18

Medien / Publizistik

Rutishauser-Nachfolger für «Tages-Anzeiger»-Chefredaktion bestimmt

Nachrichtenchef Alain Zucker wird Mitglied der «Tages-Anzeiger»-Chefredaktion. Ab 1. November leitet er die Zeitung zusammen mit Res Strehle und Michael Marti und ersetzt damit Arthur Rutishauser, der am 1 ... weiter lesen

Nachrichtenchef Alain Zucker wird Mitglied der «Tages-Anzeiger»-Chefredaktion. Ab 1. November leitet er die Zeitung zusammen mit Res Strehle und Michael Marti und ersetzt damit Arthur Rutishauser, der am 1. Dezember die Chefredaktion der «Sonntagszeitung» übernimmt.

Zucker war zuvor Leiter des Wirtschaftsressorts der «Weltwoche», war als USA-Korrespondent in New York für diverse Schweizer und deutsche Medien tätig und arbeitete als Autor beim «Magazin». Beim «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen