Content: Home

14:40

Mittwoch
06.11.2013, 14:40

Medien / Publizistik

Syndicom setzt Zeichen zur Stärkung der Presse

Die Gewerkschaft Syndicom hat am Dienstag vor Medienhäusern in der Deutschschweiz und der Romandie Flugblätter verteilt, um sich für die Stärkung des Journalismus einzusetzen. Die Aktion ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom hat am Dienstag vor Medienhäusern in der Deutschschweiz und der Romandie Flugblätter verteilt, um sich für die Stärkung des Journalismus einzusetzen. Die Aktion fand anlässlich des Aufrufs «Stand up for Journalism» der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF) statt.

«Der Aktionstag der EJF hat zum Ziel, den Journalismus zu stärken und die Medienfreiheit zu verteidigen», sagte Stephanie Vonarburg, Zentralsekretärin Branche Presse und elektronische ... weiter lesen

14:27

Mittwoch
06.11.2013, 14:27

Werbung

Lauterkeitskommission urteilte über 13 Beschwerden

Die Schweizerische Lauterkeitskommission hat an ihrer letzten Sitzung über 13 neue Beschwerden entschieden - es ging um Werbung mit Selbstverständlichkeiten, radikale Claims und Frauen in dekorativer Funktion.

Die Kommission urteilte ... weiter lesen

Die Schweizerische Lauterkeitskommission hat an ihrer letzten Sitzung über 13 neue Beschwerden entschieden - es ging um Werbung mit Selbstverständlichkeiten, radikale Claims und Frauen in dekorativer Funktion.

Die Kommission urteilte, dass für eine Körperpflegelinie nicht mit dem Hinweis «Ohne 1,4-Dioxan/Ethylenoxid» geworben werden dürfe. Diese Inhaltsstoffe seien in kosmetischen Mitteln grundsätzlich verboten, schrieb die Kommission ... weiter lesen

14:25

Mittwoch
06.11.2013, 14:25

Medien / Publizistik

«Vigousse» hätte Betroffene anonymisieren sollen

In vier satirischen Artikeln von Dezember 2012 bis Februar 2013 berichtete die Satirezeitschrift «Vigousse» über die missbräuchliche Platzierung einer grossen Zahl von Kindern durch die Abteilung Jugendschutz des Genfer ... weiter lesen

In vier satirischen Artikeln von Dezember 2012 bis Februar 2013 berichtete die Satirezeitschrift «Vigousse» über die missbräuchliche Platzierung einer grossen Zahl von Kindern durch die Abteilung Jugendschutz des Genfer Jugendamts. Dabei stellte die Lausanner Publikation Kinder und ihre Familien personifiziert dar.

Die Genfer Erziehungsdirektion beschwerte sich daraufhin beim Presserat und warf den Verantwortlichen bei «Vigousse» falsche Unterstellungen, die Vermischung von Fakten und Kommentar, die unterlassene Anhörung der Gegenseite sowie ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
06.11.2013, 14:20

Medien / Publizistik

Ringier und Tamedia wollen keinen Management-Buy-out bei «Le Temps»

Ringier und Tamedia haben die Idee eines Management-Buy-outs für «Le Temps» verworfen. «In Gesprächen in den letzten Tagen sind die Medienunternehmen Ringier und Tamedia übereingekommen, die Idee eines ... weiter lesen

Le-Temps-Klein-Report

Ringier und Tamedia haben die Idee eines Management-Buy-outs für «Le Temps» verworfen. «In Gesprächen in den letzten Tagen sind die Medienunternehmen Ringier und Tamedia übereingekommen, die Idee eines Management-Buy-outs bei `Le Temps` nicht weiterzuverfolgen», teilten die jetzigen Besitzer der Westschweizer Tageszeitung mit.

Das Ziel eines «starken Mehrheitsaktionärs», der «Le Temps» in eigenem Namen und auf eigenes Risiko weiterführe, sei mit einem Management-Buy-out angesichts der fehlenden Finanzierung nicht realistisch, heisst es. Eine gleichzeitige Suche des Managements von «Le Temps» nach möglichen Finanzinvestoren im Hintergrund ... weiter lesen

13:41

Mittwoch
06.11.2013, 13:41

Vermarktung

Axel Springer benutzt Google-Plattform für Vermarktung

Die Axel Springer Media Impact hat eine technologische Zusammenarbeit mit Google vereinbart. Der Vermarkter des Medienangebots des Axel Springer Verlags wird die automatisierte Vermarktung von digitalen Werbeflächen künftig ... weiter lesen

Die Axel Springer Media Impact hat eine technologische Zusammenarbeit mit Google vereinbart. Der Vermarkter des Medienangebots des Axel Springer Verlags wird die automatisierte Vermarktung von digitalen Werbeflächen künftig über die Google-Plattform Doubleclick Ad Exchange ermöglichen.

Axel Springer schreibt dazu, dass die Auslieferung der Werbeformate aber weiterhin über den verlagseigenen Smart-Ad-Server erfolge.

Durch Googles Ad Exchange können Werbetreibende in Echtzeitauktionen auf Werbeplätze oder einzelne Ad Impressions bieten. Der Werbeplatz wird jeweils mit Werbemitteln des ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
06.11.2013, 09:32

IT / Telekom / Druck

«Jungfrau Zeitung»-Agenda neu auch als Printausgabe

Die «Jungfrau Zeitung» stellt künftig die Veranstaltungshinweise nicht nur im Internet, sondern auch in einer Printausgabe zur Verfügung. Die Redaktion bearbeite täglich Veranstaltungshinweise für die Web-Site ... weiter lesen

Die «Jungfrau Zeitung» stellt künftig die Veranstaltungshinweise nicht nur im Internet, sondern auch in einer Printausgabe zur Verfügung. Die Redaktion bearbeite täglich Veranstaltungshinweise für die Web-Site, die Mobile-Site sowie die iPhone- und iPad-App, teilte der Verlag mit. «Mittlerweile ist die Datenbank so umfangreich, dass sich der Verlag im Sommer dazu entschloss, eine kuratierte Monatsausgabe auf Papier im Zeitungsformat zu lanciere.»

Das Konzept für die Agenda entwickelte Tanja Büschi, Art Directorin der Gossweiler Media AG. «Der Mehraufwand im Layout für die monatliche Veredelung auf Papier wird innerhalb der Produktionsabteilung unter der Leitung ... weiter lesen

08:25

Mittwoch
06.11.2013, 08:25

Werbung

Tesco will Gesichter der Kunden scannen

Der britische Detailhändler Tesco will in Zukunft in Tankstellenshops die Gesichter der Kunden scannen, um ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Die Technologie wird von der Firma Amscreen geliefert, die ... weiter lesen

Der britische Detailhändler Tesco will in Zukunft in Tankstellenshops die Gesichter der Kunden scannen, um ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Die Technologie wird von der Firma Amscreen geliefert, die digitale Screens in ganz Europa vermarktet. Eine Kamera identifiziert das Geschlecht und ungefähre Alter des Kunden, der in der Schlange vor der Kasse wartet, um ihm ein demografisch ... weiter lesen