Content: Home

23:15

Samstag
09.11.2013, 23:15

TV / Radio

Roger de Weck diskutiert im «Club» über Frauenmangel bei der SRG

Der SRG-Themenmonat «Die Schweizer» wurde im Vorfeld heiss diskutiert und viel kritisiert - wegen Frauenmangel, methodisch schlechter Aufarbeitung und falscher Heldenverehrung. Das sind nur einige Punkte, auf die Roger de Weck ... weiter lesen

«Die Schweizer», Foto © SRF

Der SRG-Themenmonat «Die Schweizer» wurde im Vorfeld heiss diskutiert und viel kritisiert - wegen Frauenmangel, methodisch schlechter Aufarbeitung und falscher Heldenverehrung. Das sind nur einige Punkte, auf die Roger de Weck in der Diskussionssendung «Club extra» am Donnerstagabend reagieren muss.

Vorher können sich Zuschauerinnen und Zuschauer die Doku-Fiktion über Rütlischwörer Werner Stauffacher zu Gemüte führen, dessen Existenz ... weiter lesen

14:48

Samstag
09.11.2013, 14:48

TV / Radio

SRG hebt Rentenalter auf 65 Jahre an

Das SRG-Kader wird künftig mit 65 Jahren pensioniert. Die Kommunikationsstelle der SRG gab am Donnerstag den Beschluss des Verwaltungsrates, das Rentenalters von 62 auf 65 Jahre anzuheben, bekannt. In ... weiter lesen

Das SRG-Kader wird künftig mit 65 Jahren pensioniert. Die Kommunikationsstelle der SRG gab am Donnerstag den Beschluss des Verwaltungsrates, das Rentenalters von 62 auf 65 Jahre anzuheben, bekannt. In gegenseitigem Einvernehmen sei auch die Weiterbeschäftigung bis 70 möglich, schrieb die staatliche Radio- und Fernsehgesellschaft.

Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat der SRG befassten sich seit ... weiter lesen

08:55

Samstag
09.11.2013, 08:55

Medien / Publizistik

Protest gegen Entlassung der Mörgeli-Informantin

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Inserat Kritik an der Entlassung von Iris Ritzmann durch die Universität Zürich geübt. Das Inserat wurde von rund 600 Universitätsangeh ... weiter lesen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Inserat Kritik an der Entlassung von Iris Ritzmann durch die Universität Zürich geübt. Das Inserat wurde von rund 600 Universitätsangehörigen aus dem In- und Ausland unterzeichnet und in der NZZ vom Freitag veröffentlicht.

Das Schreiben übt Kritik am Vorgehen der Universität gegenüber Ritzmann. Man könne sich des Verdachts nicht erwehren, dass die Universität mit ihrer Entlassung ein ... weiter lesen

08:08

Samstag
09.11.2013, 08:08

IT / Telekom / Druck

Verkauf der Papierfabriken der Cham Paper Group scheitert

Der angekündigte Verkauf der italienischen Papierfabriken der Cham Paper Group ist im letzten Moment gescheitert. Dies sei eine Folge von ergebnislosen Gesprächen des Kaufinteressenten Delfort Group mit der ... weiter lesen

Der angekündigte Verkauf der italienischen Papierfabriken der Cham Paper Group ist im letzten Moment gescheitert. Dies sei eine Folge von ergebnislosen Gesprächen des Kaufinteressenten Delfort Group mit der italienischen Arbeitnehmervertretung über zukünftige vertragliche Rahmenbedingungen, schreibt dazu die Cham Paper Group.

Der Leiter der italienischen Werke, Marcello di Giacomo, handelte wenige Stunden vor Verkaufsabschluss zwischen der Cham Paper Group und ... weiter lesen

18:48

Freitag
08.11.2013, 18:48

IT / Telekom / Druck

Snowden benutzte Passwörter von NSA-Kollegen

Whistleblower Edward Snowden hat für den Zugriff auf NSA-Geheimdokumente offenbar auch Passwörter seiner Kollegen benutzt. Dies berichtet Reuters am Freitag unter Berufung auf Ermittlerkreise der US-Regierung.

Nach Angaben ... weiter lesen

Whistleblower Edward Snowden hat für den Zugriff auf NSA-Geheimdokumente offenbar auch Passwörter seiner Kollegen benutzt. Dies berichtet Reuters am Freitag unter Berufung auf Ermittlerkreise der US-Regierung.

Nach Angaben eines ungenannten Informanten, der mit den Ermittlungen vertraut sei, soll der ehemalige NSA-Angestellte in Hawaii aktiv 20 bis 25 Mitarbeiter überredet haben, ihm ihre Zugangsdaten zu überlassen. Er habe ... weiter lesen

18:40

Freitag
08.11.2013, 18:40

IT / Telekom / Druck

Kein «Daumen hoch» mehr auf Facebook

Das soziale Netzwerk Facebook schafft den Like-Daumen ab. Ersetzt wird das gefallsüchtige Symbol durch ein schlichtes Facebook-F.

Like- und Share-Button würden von den Nutzerinnen und Nutzern täglich ... weiter lesen

ht_facebook_old_new_like_button_ll_131106_16x9_992

Das soziale Netzwerk Facebook schafft den Like-Daumen ab. Ersetzt wird das gefallsüchtige Symbol durch ein schlichtes Facebook-F.

Like- und Share-Button würden von den Nutzerinnen und Nutzern täglich auf mehr als 7,5 Millionen Webseiten weltweit gesehen und seien deshalb wichtig für die Weiterverlinkung auf ... weiter lesen

17:52

Freitag
08.11.2013, 17:52

Marketing / PR

Sawi und KV Zürich Business School lancieren Kooperation

Das Schweizerische Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation (Sawi) und die KV Zürich Business School arbeiten künftig bei der Weiterbildung zusammen. In einem ersten Schritt betrifft dies ... weiter lesen

Das Schweizerische Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation (Sawi) und die KV Zürich Business School arbeiten künftig bei der Weiterbildung zusammen. In einem ersten Schritt betrifft dies die fünf Lehrgänge der MarKom, Marketing- und Verkaufsfachleute und der Marketing- und Verkaufsleiter. Die ersten gemeinsamen Kurse sind ab März 2014 geplant und werden unter der Marke des Sawi durchgeführt.

«Das Sawi war schon immer offen für Kooperationen», sagte Sawi-Direktor Beat Mühlemann am Donnerstag gegenüber ... weiter lesen