Content: Home

08:56

Donnerstag
14.11.2013, 08:56

IT / Telekom / Druck

Bundesrat will die Schweiz vor nachrichtendienstlichen Aktivitäten schützen

Der Bundesrat klärt Massnahmen in Zusammenhang mit nachrichtendienstlichen Aktivitäten auf Schweizer Boden ab. Als Reaktion auf die Enthüllung von Whistleblower Edward Snowden beauftragte er am Mittwoch die ... weiter lesen

Der Bundesrat klärt Massnahmen in Zusammenhang mit nachrichtendienstlichen Aktivitäten auf Schweizer Boden ab. Als Reaktion auf die Enthüllung von Whistleblower Edward Snowden beauftragte er am Mittwoch die betroffenen Departemente, ihre Abklärungen zu vertiefen.

Die Nachrichtendienste des Bundes und der diplomatische Dienst des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) seien sofort nach ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
14.11.2013, 08:55

IT / Telekom / Druck

«Der Postillon» macht Klamauk-Videos für Yahoo

Die satirische Nachrichtenseite «Der Postillon» produziert neu auch wöchentlich Videos, bezahlt von Yahoo Deutschland. Gezeigt werden die gefälschten Nachrichten unter dem Namen «Postillon24» auf der Nachrichtenseite von Yahoo ... weiter lesen

Die satirische Nachrichtenseite «Der Postillon» produziert neu auch wöchentlich Videos, bezahlt von Yahoo Deutschland. Gezeigt werden die gefälschten Nachrichten unter dem Namen «Postillon24» auf der Nachrichtenseite von Yahoo.

Bereits zur Bundestagswahl testeten Yahoo und «Der Postillion» eine Zusammenarbeit. «Der Postillon» produzierte unter anderem ein Video zu ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
14.11.2013, 08:15

Medien / Publizistik

Britische Journalistin fürchtet Sanktionen der Regierung

Die Journalistin und Internetaktivisitin Sarah Harrison traut sich nicht, in ihr Heimatland Grossbritannien zurückzukehren. Dies schrieb sie in einem Brief, der auf der Plattform Wikileaks veröffentlicht wurde. Sie ... weiter lesen

Harrison-Sarah-Klein-Report

Die Journalistin und Internetaktivisitin Sarah Harrison traut sich nicht, in ihr Heimatland Grossbritannien zurückzukehren. Dies schrieb sie in einem Brief, der auf der Plattform Wikileaks veröffentlicht wurde. Sie fürchtet Sanktionen der Regierung wegen ihrer öffentlichen Unterstützung des Whistleblowers Edward Snowden. Harrison befindet sich zur Zeit in Berlin.

Reporter ohne Grenzen forderte die britische Regierung am Mittwoch dazu auf, Sarah Harrison Freiheit und Sicherheit zu garantieren. Whistleblower und ihre Unterstützer würden ... weiter lesen

07:26

Donnerstag
14.11.2013, 07:26

IT / Telekom / Druck

Anzahl Kabelnetzkunden nimmt gegenüber Vorjahr deutlich zu

Immer mehr Schweizer Kunden nutzen Kabelinternet und Kabeltelefonie. Die Kabelnetzanbieter konnten gegenüber dem Vorjahr 11,5 Prozent mehr Kunden für ihre Internetangebote gewinnen und die Telefonieanbieter konnten ihre ... weiter lesen

Immer mehr Schweizer Kunden nutzen Kabelinternet und Kabeltelefonie. Die Kabelnetzanbieter konnten gegenüber dem Vorjahr 11,5 Prozent mehr Kunden für ihre Internetangebote gewinnen und die Telefonieanbieter konnten ihre Kundenzahl um 15 Prozent erhöhen.

Der Wirtschaftsverband Swisscable führt dieses Wachstum auf eine Zunahme der Internet-Vielnutzer zurück, die schnellere Netze bevorzugen. Andererseits seien ... weiter lesen

07:08

Donnerstag
14.11.2013, 07:08

Vermarktung

Tradedoubler wird exklusives Affiliate-Netzwerk für Yves Rocher

Tradedoubler hat ein exklusives Geschäft mit dem Kunden Yves Rocher ausgehandelt. Seit dem 1. Oktober ist das Marketing-Unternehmen alleiniges Affiliate-Netzwerk der Kosmetikfirma in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Yves ... weiter lesen

Tradedoubler hat ein exklusives Geschäft mit dem Kunden Yves Rocher ausgehandelt. Seit dem 1. Oktober ist das Marketing-Unternehmen alleiniges Affiliate-Netzwerk der Kosmetikfirma in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Yves Rocher und Tradedoubler arbeiten bereits seit 2006 zusammen. Der Exklusiv-Deal sei vor allem aufgrund der in Deutschland lancierten Tradedoubler-Initiative ... weiter lesen

23:22

Mittwoch
13.11.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Dominique Hiltbrunner zieht sich aus Fachmedien Mobil AG und Agefi zurück

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner hat sich als Verleger und Herausgeber der «Automobil Revue» und aus dem Verwaltungsrat von Agefi zurückgezogen. Er werde sich in den nächsten Monaten ... weiter lesen

Hiltbrunner-Dominique-Klein-Report

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner hat sich als Verleger und Herausgeber der «Automobil Revue» und aus dem Verwaltungsrat von Agefi zurückgezogen. Er werde sich in den nächsten Monaten nach der «sehr hektischen Zeit der letzten 14 Monate» neu orientieren und verschiedene vorliegende Angebote im Verlagsbereich prüfen, bevor er sich zu neuen Ufern aufmache, teilte er am Dienstag dem Klein Report mit.

Mit der Medienwelt hat er aber nicht abgeschlossen. «Ich ... weiter lesen

23:20

Mittwoch
13.11.2013, 23:20

Medien / Publizistik

Wechsel bei den Besitzverhältnissen der «Automobil Revue»

Dominique Hiltbrunner hat seine Anteile an der FMM Fachmedien Mobil AG abgegeben. «Ich besitze keine Aktien an der FMM AG und damit an der `Automobil Revue`», sagte Hiltbrunner am Dienstag ... weiter lesen

Dominique Hiltbrunner hat seine Anteile an der FMM Fachmedien Mobil AG abgegeben. «Ich besitze keine Aktien an der FMM AG und damit an der `Automobil Revue`», sagte Hiltbrunner am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Die Herausgeberin der Fachzeitungen «Automobil Revue» und «Revue Automobil» ist neu im Besitz einer Berner Familie. «Die Anteile an der FMM werden von einer Familie gehalten, welche den Titel ganz im Sinne der Tradition ... weiter lesen