Content: Home

07:18

Dienstag
07.01.2014, 07:18

Kino

Neue Leitung für das «Filmbulletin»

Tereza Fischer-Smid (44) wird neue Chefredaktorin und Verlagsleiterin des «Filmbulletins». Die promovierte Filmwissenschaftlerin löst auf den 1. April 2014 Walt R. Vian ab, der die Schweizer Filmfachzeitschrift während ... weiter lesen

Tereza Fischer-Smid (44) wird neue Chefredaktorin und Verlagsleiterin des «Filmbulletins». Die promovierte Filmwissenschaftlerin löst auf den 1. April 2014 Walt R. Vian ab, der die Schweizer Filmfachzeitschrift während 45 (!) Jahren redaktionell und verlegerisch prägte. Als Trägerschaft der Publikation fungiert seit Anfang Jahr die neu gegründete Stiftung Filmbulletin.

Fischer-Smid, 1969 in Prag geboren, hat an der Universität Zürich Publizistik, Filmwissenschaft und Pädagogik studiert und 2009 in Filmwissenschaft promoviert. Als ... weiter lesen

18:23

Montag
06.01.2014, 18:23

Vermarktung

Neuer Key Account Manager bei Experteer Schweiz

Marc van de Giessen ist neu für das Karrierenetzwerk Experteer als Key Account Manager tätig. In dieser Funktion verantwortet er den weiteren Ausbau und die Pflege der Kundenbeziehungen ... weiter lesen

Marc van de Giessen ist neu für das Karrierenetzwerk Experteer als Key Account Manager tätig. In dieser Funktion verantwortet er den weiteren Ausbau und die Pflege der Kundenbeziehungen in der Zentralschweiz und im Kanton Bern.

Zuvor konnte Marc van de Giessen Erfahrungen im Rubrikenmarkt bei ... weiter lesen

14:12

Montag
06.01.2014, 14:12

Medien / Publizistik

Chinesischer Unternehmer will eine Milliarde Dollar in «New York Times» investieren

Der Chinese Chen Guangbiao will einen grossen Anteil der «New York Times» übernehmen. Der exzentrische Unternehmer, der für seine PR-Stunts bekannt ist, gab bekannt, dass er mit weiteren Unternehmern ... weiter lesen

Der Chinese Chen Guangbiao will einen grossen Anteil der «New York Times» übernehmen. Der exzentrische Unternehmer, der für seine PR-Stunts bekannt ist, gab bekannt, dass er mit weiteren Unternehmern eine Milliarde Dollar sammeln und in die Traditionszeitung investieren will.

Noch im letzten Jahr hielt die Besitzerfamilie allerdings fest, dass die Zeitung nicht zum Verkauf steht. Auch ein angebliches Treffen von Vertretern der ... weiter lesen

13:15

Montag
06.01.2014, 13:15

Medien / Publizistik

«Postillon» verulkt Ronald Pofallas Berufung in den DB-Verwaltungsrat

Das Satire-Portal «Postillon» hat mit einer Meldung über eine geplante Berufung des CDU-Politikers Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn für Aufregung gesorgt. Das Portal veröffentlichte die ... weiter lesen

Das Satire-Portal «Postillon» hat mit einer Meldung über eine geplante Berufung des CDU-Politikers Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn für Aufregung gesorgt. Das Portal veröffentlichte die Meldung mit Datum vom 1. Januar, die anderen deutschen Nachrichtenseiten zogen am 2. Januar mit eigenen Berichten nach.

Leser des Satire-Portals spotteten anschliessend in den Sozialen Netzwerken über die schlechte Qualität der Nachrichtenseiten, die eine ... weiter lesen

10:38

Montag
06.01.2014, 10:38

IT / Telekom / Druck

NSA plant Quanten-Computer zum Abhorchen

Die National Security Agency (NSA) will einen neuen Supercomputer bauen, um Verschlüsselungen besser knacken zu können. Die Pläne für den Bau eines Supercomputers sollen auf Dokumenten ... weiter lesen

Die National Security Agency (NSA) will einen neuen Supercomputer bauen, um Verschlüsselungen besser knacken zu können. Die Pläne für den Bau eines Supercomputers sollen auf Dokumenten festgehalten sein, die Whistleblower Edward Snowden der «Washington Post» zugespielt hat.

Das Projekt für einen Quanten-Computer sei Teil eines Forschungsprogramms, das insgesamt 79,7 Millionen Dollar kosten soll, berichtet die Zeitung aus ... weiter lesen

09:10

Montag
06.01.2014, 09:10

Kino

Filmproduzent und Oscar-Preisträger Saul Zaentz ist verstorben

Der US-amerikanische Filmproduzent Saul Zaentz ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Er sei an den Folgen einer Alzheimer-Erkrankung verstorben, berichten US-Medien unter Berufung auf den Neffen und Geschäftspartner ... weiter lesen

Der US-amerikanische Filmproduzent Saul Zaentz ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Er sei an den Folgen einer Alzheimer-Erkrankung verstorben, berichten US-Medien unter Berufung auf den Neffen und Geschäftspartner Paul Zaentz.

Saul Zaentz gewann in seiner Karriere dreimal einen Oscar als Produzent, einen in den 70er-, einen in den 80er- und einen in den 90er-Jahren. Den Anfang ... weiter lesen

08:42

Montag
06.01.2014, 08:42

IT / Telekom / Druck

Google stellt Bump- und Flock-App wieder ein

Die Übernahme von Bump durch Google im vergangenen September hat bereits einen ersten Dämpfer erhalten: Die von David Lieb und Team entwickelte Smartphone-App Bump sowie die Foto-App Flock werden ... weiter lesen

Aus für Bump-App von David Lieb (l.)

Die Übernahme von Bump durch Google im vergangenen September hat bereits einen ersten Dämpfer erhalten: Die von David Lieb und Team entwickelte Smartphone-App Bump sowie die Foto-App Flock werden Ende Januar vom Markt genommen. Durch die spezielle Software lassen sich Daten zwischen zwei Smartphones durch Berührung teilen.

«Bump und Flock werden aus dem App-Store und Google-Play entfernt, danach wird keine mehr funktionieren und alle Nutzerdaten werden gelöscht», schreibt Lieb den Hunderttausenden von seinen App-Nutzern in einem Blog.

Bis Ende Januar können die Nutzer gemäss dem Bump-Co-Gründer ihre Daten wie Fotos, Videos und Kontakte nach einer angegebenen Anleitung exportieren. ... weiter lesen