Content: Home

09:39

Sonntag
26.11.2023, 09:39

Medien / Publizistik

Konzernverantwortungsinitiative: Bundesrätin Karin Keller-Sutter wollte mit Kampagne Meinungsumschwung herbeiführen

Bundesrätin Karin Keller-Sutter muss sich die Kritik gefallen lassen, dass sie zur Bekämpfung der Konzernverantwortungsinitiative eine Kampagne gefahren hat. Die Abstimmungskommunikation der Behörden unter die Lupe genommen ... weiter lesen

Starker Tubak: Ihre Abstimmungskommunikation «überschritt die Grenze zwischen Information und Kampagne», sagt die Parlamentarische Verwaltungskontrolle. (Bild: © admin.ch)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter muss sich die Kritik gefallen lassen, dass sie zur Bekämpfung der Konzernverantwortungsinitiative eine Kampagne gefahren hat. Die Abstimmungskommunikation der Behörden unter die Lupe genommen hat die Parlamentarische Verwaltungskontrolle (PVK).

Die Kommunikation von Karin Keller-Sutters ... weiter lesen

15:17

Samstag
25.11.2023, 15:17

IT / Telekom / Druck

Bundesrat wählt Medienökonomin in die Eidgenössische Kommunikationskommission

Der Bundesrat hat mit Christian Martin den bisherigen Vizepräsidenten der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) zum neuen Präsidenten ab Januar 2024 gewählt. Zur neuen Vizepräsidentin hat der ... weiter lesen

Der Bundesrat hat mit Christian Martin den bisherigen Vizepräsidenten der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) zum neuen Präsidenten ab Januar 2024 gewählt. Zur neuen Vizepräsidentin hat der Bundesrat Stephanie Teufel und zum neuen Kommissionsmitglied Christine Benesch gewählt.

Die bisherige Präsidentin, Adrienne Corboud Fumagalli, scheidet nach der maximalen ... weiter lesen

09:34

Samstag
25.11.2023, 09:34

Medien / Publizistik

«Wir haben Blick TV nicht eingestellt»: Video-Crew schrumpft von ursprünglich 48 auf 35 Mitarbeitende

Nach den jüngsten Kündigungen bei der Video-Crew des Blicks zeichnet sich nun das Ausmass der Restrukturierung ab. Unter der Marke «Blick TV» laufen heute die Abrufvideos. Diese gab ... weiter lesen

Jetzt sagt man dazu bei Ringier halt einfach «Blick TV»: Breaking News-Video auf blick.ch vom 26. November 2019. (Bild: Screenshot web.archive.org)

Nach den jüngsten Kündigungen bei der Video-Crew des Blicks zeichnet sich nun das Ausmass der Restrukturierung ab. Unter der Marke «Blick TV» laufen heute die Abrufvideos. Diese gab es allerdings schon lange, bevor Ringier 2020 mit seinem «richtigen» TV-Sender an den Start ging.

Als Blick TV im Februar 2020 unter grossem Tamtam gestartet wurde, sprach der «Blick» stolz vom «ersten digitalen Sender ... weiter lesen

09:07

Samstag
25.11.2023, 09:07

Digital

Eidgenössischer Datenschützer muss sich erstmals vom Parlament wählen lassen

Die Vereinigte Bundesversammlung wird im Dezember erstmals den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger wählen. 

Die Gerichtskommission hat nun vorgeschlagen, Lobsiger in seinem Amt zu best ... weiter lesen

Adrian Lobsiger wurde 2016 vom Bundesrat eingesetzt und 2019 in seinem Amt bestätigt. Nun ist das Parlament zuständig. (Bild © EDÖB)

Die Vereinigte Bundesversammlung wird im Dezember erstmals den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger wählen. 

Die Gerichtskommission hat nun vorgeschlagen, Lobsiger in seinem Amt zu bestätigen, wie ... weiter lesen

09:04

Samstag
25.11.2023, 09:04

TV / Radio

Bundesrat wählt Genfer Rechtsprofessor Yaniv Benhamou in die UBI

Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen hat der Bundesrat den Genfer Rechtsprofessor Yaniv Benhamou als Mitglied in die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Er ersetzt St ... weiter lesen

Yaniv Benhamou ersetzt Stéphane Werly...

Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen hat der Bundesrat den Genfer Rechtsprofessor Yaniv Benhamou als Mitglied in die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Er ersetzt Stéphane Werly.

Sieben Mitglieder wurden bestätigt: Mascha Santschi Kallay (Präsidentin), Catherine Müller (Vizepräsidentin) ... weiter lesen

08:53

Samstag
25.11.2023, 08:53

Medien / Publizistik

JournalismusTag 2023: Vom Nahostkrieg über KI bis zu #MediaToo

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir ... weiter lesen

150 Medienschaffende waren am Donnerstag nach Winterthur zum Branchetreffen gepilgert... (Bild © Raphael Hünerfauth)

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung? Ein ... weiter lesen

08:24

Samstag
25.11.2023, 08:24

TV / Radio

Radio Basilisk erfindet sich neu mit Website und App

Radio Basilisk hat eine neue Website und eine App an den Start gebracht. Die neuen Digitalkanäle entstanden zusammen mit Radiosphere aus Berlin.

Website und App verschaffen unter anderem auch ... weiter lesen

Verkaufsleiter Thierry Tanner (rechts) und Programmleiter Benjamin Bruni freuen sich über die neuen Möglichkeiten in Programm und Vermarktung... (Bild zVg)

Radio Basilisk hat eine neue Website und eine App an den Start gebracht. Die neuen Digitalkanäle entstanden zusammen mit Radiosphere aus Berlin.

Website und App verschaffen unter anderem auch den Zugriff auf die Bibliothek von On-Demand-Inhalten wie zusätzlichen Infos zur Musik oder ... weiter lesen