Content: Home

16:18

Mittwoch
22.01.2014, 16:18

TV / Radio

Neuer China-Korrespondent beim Schweizer Fernsehen

Pascal Nufer ist neuer TV-Korrespondent in China für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Er löst Barbara Lüthi ab, die seit 2006 für SRF aus Shanghai ... weiter lesen

Pascal Nufer ist neuer TV-Korrespondent in China für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Er löst Barbara Lüthi ab, die seit 2006 für SRF aus Shanghai berichtete.

Nufer stieg 2001 bei der Sendergruppe ein, wo er zunächst bei Radio DRS 3 und DRS 1 arbeitete. Danach machte er sich in Bangkok selbstständig und berichtete als Freelance-Korrespondent aus ... weiter lesen

13:55

Mittwoch
22.01.2014, 13:55

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Hausanwalt hofft auf mehr Rücksichtnahme auf Twitter

Ein Scharmützel zwischen «Schweiz am Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller und «Weltwoche»-Kolumnist Kurt W. Zimmermann hat in den letzten Wochen für reges Gezwitscher im Netz geführt ... weiter lesen

Anwalt Wagner mahnt Patrik Müller

Ein Scharmützel zwischen «Schweiz am Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller und «Weltwoche»-Kolumnist Kurt W. Zimmermann hat in den letzten Wochen für reges Gezwitscher im Netz geführt.

Müller hatte Mitte Dezember über den Kurznachrichtendienst Twitter eine Kolumne von Zimmermann verbreitet, der «Weltwoche»-Journalist wollte das mit Verweis auf das Urheberrecht nicht ... weiter lesen

13:12

Mittwoch
22.01.2014, 13:12

Marketing / PR

Neuer Mediensprecher für die Postfinance

Johannes Möri ist neuer Mediensprecher der Bank Postfinance. Er folgt ab 3. Februar auf Alex Josty, der zur Berner Kantonalbank wechselt.

Möri arbeitet seit über fünf Jahren ... weiter lesen

Johannes Möri ist neuer Mediensprecher der Bank Postfinance. Er folgt ab 3. Februar auf Alex Josty, der zur Berner Kantonalbank wechselt.

Möri arbeitet seit über fünf Jahren bei der Regionalbank Valiant Holding AG als Fachspezialist Investor Relations und als stellvertretender Mediensprecher. Davor war ... weiter lesen

12:26

Mittwoch
22.01.2014, 12:26

Medien / Publizistik

«Tunten»-Fotomontage des «Blicks» ging dem Bundesgericht zu weit

Der «Blick» hat mit einer verhöhnenden Fotomontage die Persönlichkeitsrechte von Michael von der Heide verletzt. Ringier blitzte mit seiner Einsprache gegen eine Genugtuungszahlung von 5000 Franken an den ... weiter lesen

Michael von der Heide erhält Genugtuung

Der «Blick» hat mit einer verhöhnenden Fotomontage die Persönlichkeitsrechte von Michael von der Heide verletzt. Ringier blitzte mit seiner Einsprache gegen eine Genugtuungszahlung von 5000 Franken an den Chansonnier vor dem Bundesgericht ab.

Von der Heide trat am Eurovision Song Contest 2010 für die Schweiz auf und landete mit seinem Beitrag auf dem letzten Platz. Der «Blick» veröffentlichte darauf eine ... weiter lesen

12:15

Mittwoch
22.01.2014, 12:15

TV / Radio

Hörerinitiative «Save 105» verwechselt Ringier mit AZ Medien

Wieder meldete sich die Hörerinitiative «Save 105» erneut und gewohnt lautstark zu Wort: «Wir - die Hörer/innen von Radio 105 - wollen unseren Lieblingssender in derselben Form zurück ... weiter lesen

Wieder meldete sich die Hörerinitiative «Save 105» erneut und gewohnt lautstark zu Wort: «Wir - die Hörer/innen von Radio 105 - wollen unseren Lieblingssender in derselben Form zurück, wie er noch vor Kurzem im Äther war – und zwar bedingungslos!», heisst es im Communiqué unter anderem.

Die Gruppierung hat letzte Woche ein Übernahmegesuch beim Konkursrichter in Zürich-Oerlikon eingereicht und will das Gesamtkapital der neuen Aktiengesellschaft ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
22.01.2014, 11:28

TV / Radio

Ex-RTL-Chef Helmut Thoma steigt bei Regional-TV-Sender ein

Helmut Thoma hat 24 Prozent am Düsseldorfer Regionalsender NRW TV übernommen. Der Sender solle sich nun vermehrt auf die Zielgruppe zwischen 14 und 39 Jahren ausrichten, sagte der ehemalige ... weiter lesen

Helmut Thoma hat 24 Prozent am Düsseldorfer Regionalsender NRW TV übernommen. Der Sender solle sich nun vermehrt auf die Zielgruppe zwischen 14 und 39 Jahren ausrichten, sagte der ehemalige RTL-Direktor gegenüber der «Süddeutschen Zeitung».

Der 74-Jährige hat einige Ideen, wie die Jugend erreicht werden könnte. Im Interview erwähnte er Rucksackreporter, die aus ihrem Gepäck heraus direkt auf Sendung ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
22.01.2014, 09:12

Marketing / PR

Abstimmungsmanipulation weitet sich für den ADAC zum Skandal aus

Der Rücktritt des ADAC-Kommunikationschefs Michael Ramstetter hat in Deutschland für enormen medialen Wirbel gesorgt. Der PR-Verantwortliche und Chefredaktor der Mitgliederzeitung «ADAC Motorwelt» fälschte bei der Leserwahl zum ... weiter lesen

Der Rücktritt des ADAC-Kommunikationschefs Michael Ramstetter hat in Deutschland für enormen medialen Wirbel gesorgt. Der PR-Verantwortliche und Chefredaktor der Mitgliederzeitung «ADAC Motorwelt» fälschte bei der Leserwahl zum «Lieblingsauto» der Deutschen die absolute Zahl der abgegebenen Stimmen. Der ADAC geht davon aus, dass die Abstimmung in der Mitgliederzeitung mit einer Auflage von 13,8 Millionen Exemplaren jahrelang geschönt worden ist.

Nun sackt der deutsche Autoclub in eine tiefe Krise. Die Medien zweifeln nun auch an anderen Tests und Umfragen und stellen ... weiter lesen