Content: Home

07:38

Mittwoch
26.03.2014, 07:38

TV / Radio

UBI-Beschwerden richteten sich 2013 nur gegen die SRG

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ging im vergangenen Jahr nur Kritik an SRG-Sendungen ein. Insgesamt wurden 18 Beschwerden eingereicht, gegenüber 20 Beschwerden im ... weiter lesen

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ging im vergangenen Jahr nur Kritik an SRG-Sendungen ein. Insgesamt wurden 18 Beschwerden eingereicht, gegenüber 20 Beschwerden im Vorjahr.

Einwände erhoben wurden gegen zehn Sendungen von Fernsehen SRF, gegen vier Beiträge von Radio SRF, zwei von Radio Télévision Suisse (RTS) und je eine Sendung von ... weiter lesen

23:52

Dienstag
25.03.2014, 23:52

TV / Radio

Markus Gilli wird Chefredaktor der TV-Sender der AZ Medien

Bei den AZ Medien kommt es erneut zu personellen Wechseln: Markus Gilli ist neu als Chefredaktor für die TV-Senderfamilie zuständig. Er verantwortet damit auch die Eigenproduktionen auf dem ... weiter lesen

Markus-Gilli-AZ-Klein-Report

Bei den AZ Medien kommt es erneut zu personellen Wechseln: Markus Gilli ist neu als Chefredaktor für die TV-Senderfamilie zuständig. Er verantwortet damit auch die Eigenproduktionen auf dem neuen nationalen Sender TV24, der am 12. Mai startet.

TV-Geschäftsführer Roger Elsener führt den TV-Bereich neu mit einem fünfköpfigen Team bestehend aus ... weiter lesen

22:30

Dienstag
25.03.2014, 22:30

TV / Radio

Telesuisse wünscht sich Lockerung bei der Beschränkung auf zwei Konzessionen

Der Bundesrat will im Grundsatz weiterhin an der Regel festhalten, dass Unternehmen nur zwei Radio- und zwei Fernsehkonzessionen besitzen dürfen. Er spricht sich aber dafür aus, Ausnahmefälle ... weiter lesen

Auch Natalie Rickli ist gegen Beschränkungen

Der Bundesrat will im Grundsatz weiterhin an der Regel festhalten, dass Unternehmen nur zwei Radio- und zwei Fernsehkonzessionen besitzen dürfen. Er spricht sich aber dafür aus, Ausnahmefälle zulassen zu dürfen. Der Nationalrat hat sich während der Frühjahrssession hinter den Vorschlag gestellt, ebenso der Verband Telesuisse.

Der Abschnitt «Ein Veranstalter beziehungsweise das Unternehmen, dem er gehört, kann maximal zwei Fernsehkonzessionen und zwei ... weiter lesen

18:32

Dienstag
25.03.2014, 18:32

TV / Radio

Telesuisse findet Gebührenanteil für Regional-TV-Sender zu klein

Telesuisse, der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, ist mit der Höhe des Gebührenanteils nicht zufrieden. Dies, obwohl der Nationalrat den Betrag auf vier bis fünf Prozent festgesetzt hat ... weiter lesen

54 Mio. für Regional-TVs; 1188 Mio. für SRG

Telesuisse, der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, ist mit der Höhe des Gebührenanteils nicht zufrieden. Dies, obwohl der Nationalrat den Betrag auf vier bis fünf Prozent festgesetzt hat, im Gegensatz zu den drei bis fünf Prozent, die der Bundesrat vorgeschlagen hatte.

«Dieser Entscheid entspricht dem Mindestantrag des Verbandes in seiner Stellungnahme zur RTVG-Revision und ist sehr wichtig für ... weiter lesen

17:44

Dienstag
25.03.2014, 17:44

IT / Telekom / Druck

Luxottica macht Brillenrahmen für Google

Google arbeitet mit dem Brillenhersteller Luxottica an einer modischen Version von Google Glass. Die italienische Firma führt unter anderem die Marken Ray-Ban, Oakley und Vogue-Eyewear.

Google Glass erhalte stets ... weiter lesen

Mehr Stil für Google Glass

Google arbeitet mit dem Brillenhersteller Luxottica an einer modischen Version von Google Glass. Die italienische Firma führt unter anderem die Marken Ray-Ban, Oakley und Vogue-Eyewear.

Google Glass erhalte stets neue Funktionen, die Brille werde intelligenter, schrieb Google am Montagabend im offiziellen Firmenblog. «Deinen eigenen Stil bei Glass einzubringen, ist ... weiter lesen

17:35

Dienstag
25.03.2014, 17:35

IT / Telekom / Druck

Studie: Semantische Suchverfahren werden Internet revolutionieren

Schon in wenigen Jahren werden semantische Suchverfahren die klassische Stichwortsuche via Google, Bing und Co. zunehmend ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Trendreport 2020 des eco - Verband der deutschen ... weiter lesen

Schon in wenigen Jahren werden semantische Suchverfahren die klassische Stichwortsuche via Google, Bing und Co. zunehmend ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Trendreport 2020 des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft.

Demnach sind 83 Prozent der befragten IT-Experten überzeugt, dass es bereits 2020 zum ... weiter lesen

13:24

Dienstag
25.03.2014, 13:24

Medien / Publizistik

Deutsche Onlinejournalisten lancieren Candystorm

In Deutschland ist ein kleiner Kulturkampf zwischen Online- und Printjournalisten ausgebrochen. Anlass ist die geplante Beförderung von Stefan Plöchinger, Chef von «sueddeutsche.de», in die Chefredaktion der «S ... weiter lesen

Stefan Plöchinger

In Deutschland ist ein kleiner Kulturkampf zwischen Online- und Printjournalisten ausgebrochen. Anlass ist die geplante Beförderung von Stefan Plöchinger, Chef von «sueddeutsche.de», in die Chefredaktion der «Süddeutschen Zeitung».

Das scheint einigen Printjournalisten, die um ihre Pfründe fürchten, gar nicht zu schmecken. So heisst es beispielsweise in einer (gedruckten) Kolumne der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung», es ... weiter lesen