Content: Home

08:30

Samstag
26.04.2014, 08:30

TV / Radio

Radio Grischa bleibt auf Sendung

Nicht nur im Aargau muss Roger Schawinski eine Niederlage einstecken, auch im Bündnerland hat er kein Glück: Radio Grischa erhält definitiv die Radiokonzession vom Bundesamt für ... weiter lesen

Nicht nur im Aargau muss Roger Schawinski eine Niederlage einstecken, auch im Bündnerland hat er kein Glück: Radio Grischa erhält definitiv die Radiokonzession vom Bundesamt für Kommunikation.

Dies vermeldete der Chefredaktor der «Südostschweiz», David Sieber, am Donnerstag um 17.37 Uhr über seinen Twitter-Account. Der Sender Radio Grischa selber verkündete die Neuigkeit 20 Minuten später ... weiter lesen

08:10

Samstag
26.04.2014, 08:10

IT / Telekom / Druck

Microsoft mit 5,66 Milliarden Quartalsgewinn

Der Gewinn des IT-Konzerns Microsoft ist im dritten Geschäftsquartal um 7% auf 5,66 Milliarden Dollar gesunken. Der Umsatz verzeichnete mit 20,4 Milliarden Dollar ein leichtes Minus von ... weiter lesen

Der Gewinn des IT-Konzerns Microsoft ist im dritten Geschäftsquartal um 7% auf 5,66 Milliarden Dollar gesunken. Der Umsatz verzeichnete mit 20,4 Milliarden Dollar ein leichtes Minus von 0,4% gegenüber dem Vorjahr.

Microsoft erwirtschaftete einen Gewinn von 68 Cent pro Aktie und lag damit über den Erwartungen der Analysten, die nur mit 63 Cent pro Aktie ... weiter lesen

08:05

Samstag
26.04.2014, 08:05

IT / Telekom / Druck

Amazon steigert Umsatz um 23 Prozent

Der Onlinehändler Amazon hat im ersten Quartal 2014 einen Umsatz von 19,74 Milliarden Dollar erzielt, dies entspricht einer Steigerung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn ... weiter lesen

Der Onlinehändler Amazon hat im ersten Quartal 2014 einen Umsatz von 19,74 Milliarden Dollar erzielt, dies entspricht einer Steigerung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn erhöhte sich auf 108 Millionen Dollar gegenüber 82 Millionen im Jahr 2013.

Amazon setzt auf Investitionen in neue Produkte. «Wir generieren unsere Energie aus Entwicklungen für unsere Kunden und 2014 ist in dieser Hinsicht stark ... weiter lesen

23:02

Freitag
25.04.2014, 23:02

Vermarktung

Swisscom bietet 230 Millionen für Publigroupe-Beteiligungen

Der Ausverkauf der Publigroupe geht weiter: Nun hat auch die halbstaatliche Swisscom AG ein Angebot eingereicht. Der Telekomkonzern bietet 230 Millionen Franken für die Publigroupe-Beteiligung an local.ch - das ... weiter lesen

Swisscom-Klein_Report

Der Ausverkauf der Publigroupe geht weiter: Nun hat auch die halbstaatliche Swisscom AG ein Angebot eingereicht. Der Telekomkonzern bietet 230 Millionen Franken für die Publigroupe-Beteiligung an local.ch - das sind 51% an der LTV Gelbe Seiten AG und 49% an der Swisscom Directories AG.

«Der Verwaltungsrat wird sich mit diesem Kaufangebot befassen und - unter Berücksichtigung des am 17. April 2014 vorangemeldeten ... weiter lesen

22:03

Freitag
25.04.2014, 22:03

Vermarktung

Swisscom begründet local.ch-Kaufangebot

Die Swisscom hat ein offizielles Statement zu ihrem Kaufangebot für local.ch abgegeben, nachdem die Publigroupe das Angebot des halbstaatlichen Unternehmens am Freitagmorgen vermeldet hatte.

Das Telekommunikationsunternehmen gab in ... weiter lesen

Local.ch weckt das Käuferinteresse

Die Swisscom hat ein offizielles Statement zu ihrem Kaufangebot für local.ch abgegeben, nachdem die Publigroupe das Angebot des halbstaatlichen Unternehmens am Freitagmorgen vermeldet hatte.

Das Telekommunikationsunternehmen gab in der Mitteilung seine Ziele für local.ch bekannt: «Swisscom beabsichtigt, mit der Transaktion die volle Kontrolle über local.ch zu übernehmen, das für Swisscom strategische ... weiter lesen

21:40

Freitag
25.04.2014, 21:40

Medien / Publizistik

Journalisten in der Ukraine verschleppt und bedroht

Die Situation für Journalisten in der Ukraine ist gefährlich: Die Journalistenorganisation Institute of Mass Information (IMI) in Kiew schätzt, dass alleine in den ersten drei Monaten des ... weiter lesen

Die Situation für Journalisten in der Ukraine ist gefährlich: Die Journalistenorganisation Institute of Mass Information (IMI) in Kiew schätzt, dass alleine in den ersten drei Monaten des Jahres 196 Angriffe auf Journalisten verübt wurden.

Erst am Dienstag wurde der US-amerikanische «Vice»-Journalist Simon Ostrovsky von uniformierten Leuten gefangen genommen und wird seither ... weiter lesen

17:42

Freitag
25.04.2014, 17:42

Medien / Publizistik

Neuer EU-Korrespondent im Schweizer Fernsehen

Sebastian Ramspeck wird als Fernsehkorrespondent von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus Brüssel berichten. Ramspeck übernimmt die Stelle am 1. September von Jonas Projer, der zur Politsendung «Arena» wechselt ... weiter lesen

Sebastian Ramspeck wird als Fernsehkorrespondent von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus Brüssel berichten. Ramspeck übernimmt die Stelle am 1. September von Jonas Projer, der zur Politsendung «Arena» wechselt.

Ramspeck ist seit 2012 als Wirtschaftsreporter für die SRF-Nachrichtensendung «10vor10» tätig. Zuvor war er Redaktor bei der «SonntagsZeitung» und ... weiter lesen