Content: Home

11:06

Mittwoch
28.05.2014, 11:06

IT / Telekom / Druck

Manifest soll Datengeheimnis zum Durchbruch verhelfen

Datensicherheit ist seit der NSA-Affäre auch für die meisten Internetnutzer in der Schweiz ein Begriff. Doch es geschieht noch zu wenig, finden Adrian Bührer, Inhaber der Beratungsfirma ... weiter lesen

Datensicherheit ist seit der NSA-Affäre auch für die meisten Internetnutzer in der Schweiz ein Begriff. Doch es geschieht noch zu wenig, finden Adrian Bührer, Inhaber der Beratungsfirma Panaman, und Moritz Zumbühl, Mitbegründer der Agentur Feinheit. Sie haben deshalb ein Manifest zum Datengeheimnis verfasst.

Im Visier haben die beiden nicht nur die NSA, sondern auch andere Behörden, Marketing- und IT-Unternehmen, die Daten in rohen Mengen ... weiter lesen

10:55

Mittwoch
28.05.2014, 10:55

IT / Telekom / Druck

Ringier investiert 59 Millionen Franken in die JobCloud AG

Ringier wird künftig wieder 50 Prozent der Anteile an der JobCloud AG besitzen. Zuletzt hielt Tamedia mit 62,9 Prozent die Mehrheit, der Anteil von Ringier belief sich auf ... weiter lesen

Ringier wird künftig wieder 50 Prozent der Anteile an der JobCloud AG besitzen. Zuletzt hielt Tamedia mit 62,9 Prozent die Mehrheit, der Anteil von Ringier belief sich auf 37,1 Prozent. Der Unterhaltungskonzern Ringier gleicht die Beteiligung an der JobCloud AG nun durch eine Zahlung von 59 Millionen Franken aus.

Ringier und Tamedia hatten die JobCloud AG, damals noch jobs.ch Holding AG, per 30. November 2012 für 390 Millionen Franken zu gleichen Teilen von der US-Beteiligungsgesellschaft Tiger ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
28.05.2014, 10:50

Medien / Publizistik

Mehr Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationsbranche

Die Zahl der Stellen in der Informations- und Kommunikationsbranche ist im ersten Quartal 2014 gegenüber dem vorhergehenden Quartal gestiegen. Während das Bundesamt für Statistik im vierten Quartal ... weiter lesen

Die Zahl der Stellen in der Informations- und Kommunikationsbranche ist im ersten Quartal 2014 gegenüber dem vorhergehenden Quartal gestiegen. Während das Bundesamt für Statistik im vierten Quartal 2013 noch 126 100 Vollzeitstellen auswies, waren es Anfang 2014 129 800 Vollzeitäquivalente.

Im Bereich Verlagswesen, audiovisuelle Medien und Rundfunk vereinten die Beschäftigten zusammengerechnet 23 600 Vollzeitstellen auf ... weiter lesen

10:12

Mittwoch
28.05.2014, 10:12

TV / Radio

UPC Cablecom verbreitet TeleZüri in High Definition

Der Zürcher Regionalsender TeleZüri kann ab dem 3. Juni in High Definition (HD) empfangen werden. UPC Cablecom stellt das Signal um, wird den Lokalsender aber weiterhin auch analog ... weiter lesen

Der Zürcher Regionalsender TeleZüri kann ab dem 3. Juni in High Definition (HD) empfangen werden. UPC Cablecom stellt das Signal um, wird den Lokalsender aber weiterhin auch analog verbreiten.

Mit der Umstellung ändern sich die analogen Frequenzen des Senders in Winterthur und der Inner- und Ostschweiz. In der Region Winterthur ist ... weiter lesen

23:45

Dienstag
27.05.2014, 23:45

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien wehrt sich gegen «strikte Ist-Arbeitszeiterfassung»

Der Verband Schweizer Medien will sich «aktiv und konstruktiv für ein sinnvolles System» bei der Arbeitszeiterfassung einsetzen. Dies teilte der Verband am Montag mit, nachdem das Staatssekretariat für ... weiter lesen

Stempeluhr-Klein_Report

Der Verband Schweizer Medien will sich «aktiv und konstruktiv für ein sinnvolles System» bei der Arbeitszeiterfassung einsetzen. Dies teilte der Verband am Montag mit, nachdem das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) angekündigt hatte, bis Ende Jahr mit den Sozialpartnern einen Weg zu suchen, wie die Arbeitszeit nach Arbeitsgesetz zeitgemäss erfasst werden kann.

Die Arbeit der Medienschaffenden erfordere Flexibilität und gesetzliche Rahmenbedingungen, die sich an der Realität der Medienwelt orientierten, so der Verband. Das ... weiter lesen

21:56

Dienstag
27.05.2014, 21:56

Medien / Publizistik

Drei Kinderhörspiele von Phonag Records ausgezeichnet

20 Kindergeschichten und -musikproduktionen sind mit dem «Goldigen Chrönli» ausgezeichnet worden. Die Vereinigung zur Förderung Schweizer Jugendkultur ehrt damit jedes Jahr pädagogisch und qualitativ wertvolle Schweizer Mundartproduktionen ... weiter lesen

Kasperli erhielt «goldiges Chrönli»

20 Kindergeschichten und -musikproduktionen sind mit dem «Goldigen Chrönli» ausgezeichnet worden. Die Vereinigung zur Förderung Schweizer Jugendkultur ehrt damit jedes Jahr pädagogisch und qualitativ wertvolle Schweizer Mundartproduktionen auf Tonträgern.

In der Kategorie Erzählungen/Geschichten wurde «Der Doppelhas wird Wirt» von Linard Bardill und SRF mit dem Gütesiegel «besonders ... weiter lesen

21:21

Dienstag
27.05.2014, 21:21

Marketing / PR

Goldbach unterstützt Kampagne für Bienen und Jungimker

Das Bienensterben ist nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und Amerika ein grosses Thema. Nun haben Coop, Weleda, Ricola und Biotta eine Initiative ins Leben gerufen, mit der ... weiter lesen

Das Bienensterben ist nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und Amerika ein grosses Thema. Nun haben Coop, Weleda, Ricola und Biotta eine Initiative ins Leben gerufen, mit der sie den Leuten die Lebenswelt der Insekten näherbringen wollen.

Mit der Kampagne verpflichten sich die Nahrungsmittelproduzenten und -händler, für jedes mit einem speziellen Bienen-Bon bei Coop gekaufte ... weiter lesen