Content: Home

09:32

Freitag
06.06.2014, 09:32

Medien / Publizistik

AFP mit 150 Mitarbeitenden an der Fussball-WM

Die Agence France-Presse (AFP) und deren Tochter, der Sport-Informations-Dienst (SID), sind an den Fussball-Weltmeisterschaften mit 150 Mitarbeitern vor Ort. Das ist der grösste Aufwand, den die AFP in ihrer ... weiter lesen

Die Agence France-Presse (AFP) und deren Tochter, der Sport-Informations-Dienst (SID), sind an den Fussball-Weltmeisterschaften mit 150 Mitarbeitern vor Ort. Das ist der grösste Aufwand, den die AFP in ihrer Geschichte je für die Abdeckung eines Grossanlasses betrieben hat.

Parallel zur Sportberichterstattung werden die ständigen AFP-Büros in Rio, São Paulo und Brasília vorübergehend personell ... weiter lesen

22:08

Donnerstag
05.06.2014, 22:08

Medien / Publizistik

Zwei «Ostschweiz am Sonntag»-Reporter verlassen das Blatt

Die beiden «Ostschweiz am Sonntag»-Reporter David Schaffner und Felix Burch verlassen die Tagblatt Medien nach gut einem Jahr bereits wieder. Die beiden Journalisten waren seit dem Start der Sonntagszeitung ... weiter lesen

David Schaffner und Felix Burch.

Die beiden «Ostschweiz am Sonntag»-Reporter David Schaffner und Felix Burch verlassen die Tagblatt Medien nach gut einem Jahr bereits wieder. Die beiden Journalisten waren seit dem Start der Sonntagszeitung im vergangenen Frühjahr dabei und wirkten auch im Team mit, das den Aufbau der Zeitung verantwortete.

Schaffner ist derzeit als Chefreporter für die «Ostschweiz am Sonntag» tätig, Burch ist Mitglied des Reporterteams. Der Weggang der beiden Journalisten ist nicht ... weiter lesen

18:55

Donnerstag
05.06.2014, 18:55

TV / Radio

Radio Blind Power zieht den Stecker

Das Schweizer Integrationsradio Radio Blind Power, das von blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen ehrenamtlich betrieben wird, stellt seinen Betrieb ein. Ab Freitag ist nur noch ein Übergangsprogramm zu hören ... weiter lesen

Radio-Blind-Power-Klein-Report

Das Schweizer Integrationsradio Radio Blind Power, das von blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen ehrenamtlich betrieben wird, stellt seinen Betrieb ein. Ab Freitag ist nur noch ein Übergangsprogramm zu hören, das aus Musik besteht. Nach dem 6. Juni verstummt der Sender ganz.

«Die finanzielle, technische und personelle Situation verhindern momentan eine Weiterführung des Betriebs», erklärt Daniel Schlosser auf Anfrage des Klein Reports am Mittwoch. Um den Sendebetrieb wieder aufnehmen zu können, brauche das Radio ... weiter lesen

18:50

Donnerstag
05.06.2014, 18:50

TV / Radio

SRF wählt SBB-Gebäude als Basler Standort

Der Entscheid, wo das SRF in Basel seinen neuen Standort erhalten soll, ist gefällt. Nachdem in den letzten Monaten verschiedene Objekte geprüft worden seien, sei die Wahl nun ... weiter lesen

Der Entscheid, wo das SRF in Basel seinen neuen Standort erhalten soll, ist gefällt. Nachdem in den letzten Monaten verschiedene Objekte geprüft worden seien, sei die Wahl nun für das SBB-Gebäude «Meret Oppenheim Hochhaus» gefallen, teilte SRF mit. SRF-Direktor Ruedi Matter, SRG-Generaldirektor Roger de Weck und SBB-CEO Andreas Meyer hätten am Mittwoch einen entsprechenden Mietvertrag unterzeichnet.

Das SBB-Gebäude wurde vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron konzipiert und befindet sich ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
05.06.2014, 17:04

Vermarktung

Goldbach Group zieht sich aus Russland zurück

Die Werbevermarkterin Goldbach Group AG zieht sich mit dem Verkauf von Goldbach Interactive Russia aus Russland zurück. Als Gründe werden das «schwierige Marktumfeld in Russland» sowie die «unbefriedigende ... weiter lesen

Die Werbevermarkterin Goldbach Group AG zieht sich mit dem Verkauf von Goldbach Interactive Russia aus Russland zurück. Als Gründe werden das «schwierige Marktumfeld in Russland» sowie die «unbefriedigende Entwicklung des Geschäftsgangs» von Goldbach Interactive Russia aufgeführt.

Der Umsatz von Goldbach Interactive Russia lag gemäss dem Vermarkter 2013 bei 3 Millionen Franken ... weiter lesen

17:02

Donnerstag
05.06.2014, 17:02

Marketing / PR

Grayling gewinnt Budget von Microsoft

Microsoft hat sich für die Grayling Schweiz AG als neuen Agenturpartner in der Schweiz entschieden. In einem Auswahlverfahren konnte sich die Kommunikationsagentur gegen verschiedene Mitbewerber durchsetzen. Damit ist Grayling ... weiter lesen

Microsoft hat sich für die Grayling Schweiz AG als neuen Agenturpartner in der Schweiz entschieden. In einem Auswahlverfahren konnte sich die Kommunikationsagentur gegen verschiedene Mitbewerber durchsetzen. Damit ist Grayling ab sofort für die Corporate Communication sowie die verschiedenen Produktlancierungen von Microsoft Schweiz zuständig.

Grayling ist mit 53 Büros in 26 Ländern nach eigenen Angaben die zweitgrösste unabhängige PR-Agentur ... weiter lesen

16:55

Donnerstag
05.06.2014, 16:55

IT / Telekom / Druck

Bachelorarbeit über Facebook-Marketing gewinnt Förderpreis

Die Gewinnerin des zweiten Förderpreises der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) heisst Larissa Haltiner.

Sie überzeugte die Jury mit ihrer Bachelorabeit über die Akzeptanz von Unternehmenskommunikation auf Facebook, die sie ... weiter lesen

Larissa Haltiner

Die Gewinnerin des zweiten Förderpreises der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) heisst Larissa Haltiner.

Sie überzeugte die Jury mit ihrer Bachelorabeit über die Akzeptanz von Unternehmenskommunikation auf Facebook, die sie an der Hochschule für Wirtschaft Zürich im Studiengang Kommunikation abgegeben hatte ... weiter lesen