Content: Home

09:24

Freitag
13.06.2014, 09:24

Medien / Publizistik

FAZ schaltet neu Werbung im Titelkopf

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» schaltet erstmals in ihrer Geschichte Werbeanzeigen im Titelkopf. Auf der Position neben dem Logo sind von Mitte Juni bis Ende Dezember 167 Anzeigen des Design-Möbelherstellers ... weiter lesen

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» schaltet erstmals in ihrer Geschichte Werbeanzeigen im Titelkopf. Auf der Position neben dem Logo sind von Mitte Juni bis Ende Dezember 167 Anzeigen des Design-Möbelherstellers Vitra zu sehen.

Die Kampagne wird von Martin Pross gestaltet. Pross war bisher Mitglied des Vorstands und Partner bei der Werbeagenturgruppe Scholz & Friends und startet mit ... weiter lesen

08:02

Freitag
13.06.2014, 08:02

IT / Telekom / Druck

Ricardo.ch teilt Verkäufer in gewerblich und privat

Der Onlinemarktplatz Ricardo.ch unterscheidet neu zwischen gewerblichen und privaten Verkäufern. Ab dem 1. Juli gelten für beide Gruppen neue Abschlussgebühren.

Die Abschlussgebühren bei gewerblichen Verk ... weiter lesen

Der Onlinemarktplatz Ricardo.ch unterscheidet neu zwischen gewerblichen und privaten Verkäufern. Ab dem 1. Juli gelten für beide Gruppen neue Abschlussgebühren.

Die Abschlussgebühren bei gewerblichen Verkäufern hängen neu von der Produktekategorie ab. «Gewerbliche Verkäufer kalkulieren für unterschiedliche Artikel verschiedene ... weiter lesen

08:02

Freitag
13.06.2014, 08:02

Werbung

IAA-Trendbrunch: Den inneren Schweinehund überwinden, um Ordnung zu schaffen

Es waren vor allem zwei Dinge, mit denen Referent Oliver Reichenstein die Zuhörer am diesjährigen Trendbrunch der International Advertising Association aufhorchen liess. Erstens solle man sich nicht von ... weiter lesen

Es waren vor allem zwei Dinge, mit denen Referent Oliver Reichenstein die Zuhörer am diesjährigen Trendbrunch der International Advertising Association aufhorchen liess. Erstens solle man sich nicht von Zahlen beeindrucken lassen, besonders von grossen nicht. Und zweitens solle man sich nicht scheuen, etablierte Prozesse immer wieder zu hinterfragen und zu überprüfen.

Diese beiden Aussagen leitete der studierte Philosoph gekonnt her. Zu Beginn des Referats mit dem Titel «Von Daten zur Weisheit! Wie uns die Entropie ... weiter lesen

07:18

Freitag
13.06.2014, 07:18

Marketing / PR

SIX Group mit neuem Kommunikationschef

Alain Bichsel ist neuer Leiter der Corporate Communications der SIX Group. Er übernimmt diese Stelle per 16. Juni von Ruth Stadelmann, welche diese Funktion bei der Börsenbetreiberin nach f ... weiter lesen

Alain Bichsel ist neuer Leiter der Corporate Communications der SIX Group. Er übernimmt diese Stelle per 16. Juni von Ruth Stadelmann, welche diese Funktion bei der Börsenbetreiberin nach fünf Jahren abgibt.

Der studierte Jurist arbeitet seit April 2011 als Head Media Relations bei SIX. Zuvor war er Kommunikationsleiter der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht ... weiter lesen

07:13

Freitag
13.06.2014, 07:13

Medien / Publizistik

Neue Direktorin des Instituts für Kinder- und Jungendmedien

Anita Müller ist neue Direktorin des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien. Das Institut vereint Dokumentation, Wissenschaft und Praxis und ist an der Universität Zürich assoziiert ... weiter lesen

Anita Müller ist neue Direktorin des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien. Das Institut vereint Dokumentation, Wissenschaft und Praxis und ist an der Universität Zürich assoziiert.

Bis Februar 2014 war Anita Müller Geschäftsleiterin der Stiftung für ... weiter lesen

07:08

Freitag
13.06.2014, 07:08

TV / Radio

Neue Anti-Billag-Initiative gestartet

Am Mittwoch lancierte ein Komitee, bestehend vor allem aus Jungfreisinnigen und SVP-Mitgliedern, eine neue Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren. Der jährliche Billag-Betrag von 462.40 Franken ... weiter lesen

Billag-Klein-Report

Am Mittwoch lancierte ein Komitee, bestehend vor allem aus Jungfreisinnigen und SVP-Mitgliedern, eine neue Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren. Der jährliche Billag-Betrag von 462.40 Franken falle bei vielen ins Gewicht und könne auch anderweitig verwendet werden, argumentiert das Komitee. «Da jeder seine Bedürfnisse und Präferenzen am besten kennt, macht es keinen Sinn, wenn man den Menschen aufzwingen will, für was sie ihr hart erarbeitetes Geld verwenden.»

Im Gegensatz zur Initiative der Organisation Solidarische Schweiz (SOS) will die ... weiter lesen

19:42

Donnerstag
12.06.2014, 19:42

Marketing / PR

Wirtschaftsjournalist wird Mediensprecher der WIR Bank

Volker Strohm wechselt vom Axel Springer Verlag zur WIR Bank. Er wird am 1. Oktober Leiter des neu geschaffenen Bereichs Digitale Medien und übernimmt damit auch Aufgaben als Mediensprecher.

Strohm ... weiter lesen

Volker Strohm wechselt vom Axel Springer Verlag zur WIR Bank. Er wird am 1. Oktober Leiter des neu geschaffenen Bereichs Digitale Medien und übernimmt damit auch Aufgaben als Mediensprecher.

Strohm arbeitete bereits von 1988 bis 1999 in der Finanzbranche. Unter anderem im Personalbereich des Schweizerischen Bankvereins und stellvertretender ... weiter lesen