Content: Home

22:09

Montag
16.06.2014, 22:09

Kino

Westschweizer Verstärkung im Vorstand der Solothurner Filmtage

Jacqueline Surchat ist an der Generalversammlung der Solothurner Filmtage in den Vereinsvorstand gewählt worden. Die Filmschaffende aus der Westschweiz hat unter anderem die Dokumentarfilme «Hafis, l`artiste nomade» (2004 ... weiter lesen

Jacqueline Surchat ist an der Generalversammlung der Solothurner Filmtage in den Vereinsvorstand gewählt worden. Die Filmschaffende aus der Westschweiz hat unter anderem die Dokumentarfilme «Hafis, l`artiste nomade» (2004) und «Fribourg autrement» (2003) realisiert.

Surchat wirkte zudem als Drehbuchautorin bei zahlreichen weiteren Projekten mit und sie ist Leiterin der Abteilung Drehbuch bei der Stiftung Weiterbildung ... weiter lesen

19:10

Montag
16.06.2014, 19:10

Marketing / PR

Neue Marketing- und PR-Verantwortliche bei Lenovo Schweiz

Seit Anfang Monat ist Priska Roelli beim Schweizer Ableger des PC-Herstellers Lenovo für PR und Marketing verantwortlich. In dieser Funktion soll Roelli insbesondere die Bekanntheit der Marke steigern, teilte ... weiter lesen

Seit Anfang Monat ist Priska Roelli beim Schweizer Ableger des PC-Herstellers Lenovo für PR und Marketing verantwortlich. In dieser Funktion soll Roelli insbesondere die Bekanntheit der Marke steigern, teilte Lenovo mit.

Roelli arbeitete vorher als stellvertretende Geschäftsführerin bei der PR- und Marketingagentur Marketing GmbH. Während acht ... weiter lesen

17:40

Montag
16.06.2014, 17:40

TV / Radio

WDR streicht bis 2020 etwa 500 Stellen

Der öffentlich-rechtliche TV-Sender WDR baut bis ins Jahr 2020 etwa 500 Stellen ab. Grund dafür sind fehlende Gelder. Dem Westdeutschen Rundfunk (ARD) fehlen von 2016 an 100 Millionen Euro ... weiter lesen

WDR-Intendant Tom Buhrow spart

Der öffentlich-rechtliche TV-Sender WDR baut bis ins Jahr 2020 etwa 500 Stellen ab. Grund dafür sind fehlende Gelder. Dem Westdeutschen Rundfunk (ARD) fehlen von 2016 an 100 Millionen Euro pro Jahr.

Tariferhöhungen und steigende Produktionskosten könnten durch den Rundfunkbeitrag, der 2015 noch sinkt, nicht mehr aufgefangen werden ... weiter lesen

17:20

Montag
16.06.2014, 17:20

Marketing / PR

Credit-Suisse-Wagen führt Zürcher Pride-Umzug an

An der Zürcher Pride Demonstration haben Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und deren Freunde und Bekannte für gleiche Rechte und gegen Diskriminierung demonstriert. 10 000 Leute zogen nach Angaben ... weiter lesen

Der Pride-Wagen der Credit Suisse

An der Zürcher Pride Demonstration haben Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und deren Freunde und Bekannte für gleiche Rechte und gegen Diskriminierung demonstriert. 10 000 Leute zogen nach Angaben der Veranstalter am Samstagnachmittag durch die Zürcher Innenstadt.

Der Zug wurde angeführt vom Wagen der Credit Suisse (CS) unter dem Motto «everybody matters at the workplace». Die Bank war 2014 zum zweiten Mal Sponsor des jährlichen Zurich Pride Festivals. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fuhren ... weiter lesen

17:18

Montag
16.06.2014, 17:18

Medien / Publizistik

Gregor Gysi gibt BaZ-Kolumne auf

Der deutsche Politiker Gregor Gysi gibt seine Kolumne bei der «Basler Zeitung» (BaZ) nach nur einer Ausgabe wieder auf. Dies bestätigte ein Sprecher von Gysis Linken-Fraktion der «Schweiz am ... weiter lesen

Der deutsche Politiker Gregor Gysi gibt seine Kolumne bei der «Basler Zeitung» (BaZ) nach nur einer Ausgabe wieder auf. Dies bestätigte ein Sprecher von Gysis Linken-Fraktion der «Schweiz am Sonntag».

Die Kolumne Gysis war erst am 29. April angekündigt worden: «Einmal im Monat klärt er uns über den Stand der Dinge auf im wichtigsten Land ... weiter lesen

12:12

Montag
16.06.2014, 12:12

Medien / Publizistik

Haftantrag gegen Thomas Middelhoff

Der ehemalige Arcandor- und Bertelsmann-Manager Thomas Middelhoff hat eine Rechnung über 3,4 Millionen Euro erhalten. Diese Forderung des pleitegegangenen Kaufhauses Arcandor führte nun zu einem Haftantrag. Middelhoff war ... weiter lesen

Thomas-Middelhoff-Arcandor-Klein-Report

Der ehemalige Arcandor- und Bertelsmann-Manager Thomas Middelhoff hat eine Rechnung über 3,4 Millionen Euro erhalten. Diese Forderung des pleitegegangenen Kaufhauses Arcandor führte nun zu einem Haftantrag. Middelhoff war Vorstandschef von Arcandor und hatte höchst glücklos den Konzern nicht vor dem Ruin bewahren können.

Am Freitag stand der ehemalige Topmanager in Essen vor Gericht. Der Insolvenzverwalter von Arcandor hat über das Gericht den Haftbefehl erwirkt, der aber durch ... weiter lesen

12:02

Montag
16.06.2014, 12:02

Medien / Publizistik

Fotoreporter Robert Lebeck ist tot

Der deutsche Fotojournalist Robert Lebeck ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Lebeck fotografierte unter anderem für den «Stern» und war mit dem späteren Bundeskanzler Willy Brandt auf ... weiter lesen

Robert-Lebeck-Klein-Report

Der deutsche Fotojournalist Robert Lebeck ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Lebeck fotografierte unter anderem für den «Stern» und war mit dem späteren Bundeskanzler Willy Brandt auf Wahlkampfreise.

Bekannt war er vor allem für seine politischen Reportagen und Künstlerporträts. Unter anderem fotografierte er die Schauspielerin Romy Schneider mit ... weiter lesen