Content: Home

23:20

Donnerstag
10.07.2014, 23:20

IT / Telekom / Druck

Axel Springers Social-TV-App-Anbieter meldet Insolvenz an

Das Start-up TunedIn, das sich mehrheitlich im Besitz von Axel Springer befindet, hat Insolvenz angemeldet. Die Geschäftsführung und der Insolvenzverwalter würden nach einem Investor oder Käufer ... weiter lesen

Das Start-up TunedIn, das sich mehrheitlich im Besitz von Axel Springer befindet, hat Insolvenz angemeldet. Die Geschäftsführung und der Insolvenzverwalter würden nach einem Investor oder Käufer für den Social-TV-App-Anbieter mit Sitz in Berlin suchen, berichtete das deutsche Magazin «Gründerszene».

Ziel des Start-ups ist es, «die antiquierte Art des Fernsehkonsums ins neue Zeitalter zu befördern». TunedIn setzt auf den Second Screen, über den ... weiter lesen

18:52

Donnerstag
10.07.2014, 18:52

Medien / Publizistik

Grosse Medienverlage begrüssen den Austausch von SRG-Beiträgen

Der Pilotversuch von Ringier und SRG, in dessen Rahmen das Schweizer Fernsehen dem «Blick» Bewegtbildbeiträge zur Verfügung stellt, stösst bei den grossen Schweizer Verlagen auf Zustimmung. Die ... weiter lesen

«glanz & gloria»-Moderatorin Annina Frey

Der Pilotversuch von Ringier und SRG, in dessen Rahmen das Schweizer Fernsehen dem «Blick» Bewegtbildbeiträge zur Verfügung stellt, stösst bei den grossen Schweizer Verlagen auf Zustimmung. Die Aussagen fallen zwar noch vorsichtig aus, doch Opposition zeichnet sich nicht ab.

Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbandes Schweizer Medien, begrüsst den Pilotversuch von Ringier und der SRG. «Dieses Modell entspricht den ... weiter lesen

18:51

Donnerstag
10.07.2014, 18:51

Medien / Publizistik

Ringier und SRG starten zweite Testphase für Austausch von Beiträgen

Ringier testet seit Mai die Einbindung von SRG-Beiträgen auf der Webseite blick.ch. Nach einer ersten Testphase von Mai bis Anfang Juli folgt nun die zweite Phase des Pilotversuchs ... weiter lesen

Ringier testet seit Mai die Einbindung von SRG-Beiträgen auf der Webseite blick.ch. Nach einer ersten Testphase von Mai bis Anfang Juli folgt nun die zweite Phase des Pilotversuchs. Diese dauert noch bis im August.

Eine der Lieblingsbeschäftigungen der «Blick»-Redaktion sei es, über die Stylisten des Schweizer Fernsehens SRF herzuziehen, heisst es auf dem Nachrichtenportal Watson, das die Zusammenarbeit zwischen SRG ... weiter lesen

18:04

Donnerstag
10.07.2014, 18:04

TV / Radio

«Super Nanny» hat gegen die Menschenwürde verstossen

Eine 2011 ausgestrahlte Folge der Serie «Super Nanny» auf RTL hat gegen die Menschenwürde der darin gezeigten Kinder verstossen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Hannover und bestätigte damit den ... weiter lesen

«Super Nanny» Katja Saalfrank

Eine 2011 ausgestrahlte Folge der Serie «Super Nanny» auf RTL hat gegen die Menschenwürde der darin gezeigten Kinder verstossen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Hannover und bestätigte damit den Beanstandungsbescheid der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, gegen den RTL geklagt hatte.

In der beanstandeten Folge sollte die «Super Nanny» Katia Saalfrank eine Mutter mit drei Kindern im Alter von drei, vier und sieben Jahren bei der Erziehung unterstützen ... weiter lesen

16:07

Donnerstag
10.07.2014, 16:07

IT / Telekom / Druck

ICT-Verband Swico fordert neue Grundlage für die Arbeitszeiterfassung

Swico, der Verband der Schweizer ICT-Anbieter, fordert eine flexiblere Handhabung bei der Arbeitszeiterfassung. Die gesetzliche Grundlage zur Arbeitszeiterfassung sei konzeptionell auf dem Stand der industriellen Fliessbandproduktion stehen geblieben, moniert der ... weiter lesen

Swico, der Verband der Schweizer ICT-Anbieter, fordert eine flexiblere Handhabung bei der Arbeitszeiterfassung. Die gesetzliche Grundlage zur Arbeitszeiterfassung sei konzeptionell auf dem Stand der industriellen Fliessbandproduktion stehen geblieben, moniert der Verband.

Die Kritik richtet sich an das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), das «auf peinlich genaue Umsetzung der mehrere Jahrzehnte alten Verordnung zur ... weiter lesen

11:08

Donnerstag
10.07.2014, 11:08

IT / Telekom / Druck

LG bringt Kinderüberwachungs-Armband auf den Markt

Der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics bringt ein elektronisches Armband auf den Markt, mit dem Eltern ihre Kinder überwachen können. Das Armband namens Kizon wurde für Kinder im ... weiter lesen

Kinder mit dem Kizon-Armband

Der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics bringt ein elektronisches Armband auf den Markt, mit dem Eltern ihre Kinder überwachen können. Das Armband namens Kizon wurde für Kinder im Vorschul- und Primarschulalter entwickelt. Mit Hilfe von GPS und Wi-Fi können besorgte Eltern ihre Sprösslinge damit jederzeit orten und anrufen.

Geht ein Kind zehn Sekunden lang nicht ans Telefon, wird automatisch der Lautsprecher und das Mikrofon eingeschaltet. Umgekehrt können ... weiter lesen

10:18

Donnerstag
10.07.2014, 10:18

IT / Telekom / Druck

Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Whistleblower Rudolf Elmer

Die Zürcher Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte hat am Mittwoch gegen Whistleblower Rudolf Elmer Anklage erhoben. Ihm wird mehrfache Verletzung des Bankkundengeheimnisses und Urkundenfälschung vorgeworfen.

Der frühere Manager ... weiter lesen

Ex-Banker und Whistleblower Rudolf Elmer

Die Zürcher Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte hat am Mittwoch gegen Whistleblower Rudolf Elmer Anklage erhoben. Ihm wird mehrfache Verletzung des Bankkundengeheimnisses und Urkundenfälschung vorgeworfen.

Der frühere Manager der Bank Julius Bär machte zuletzt im Jahr 2011 Schlagzeilen, als er in London medienwirksam Bankkundendaten an den Wikileaks-Gründer Julian Assange ... weiter lesen