Content: Home

10:24

Samstag
09.08.2014, 10:24

Vermarktung

Publigroupe: Zwischenergebnis der Kaufangebote der Swisscom und Tamedia

Nach Ablauf der Angebotsfrist sind der Swisscom 71,53% und der Tamedia 0,5% der Publigroupe-Aktien angedient worden. Die halbstaatliche Swisscom besitzt nach der Frist vom 5. August einschliesslich der ... weiter lesen

Publigroupe-Klein_Report

Nach Ablauf der Angebotsfrist sind der Swisscom 71,53% und der Tamedia 0,5% der Publigroupe-Aktien angedient worden. Die halbstaatliche Swisscom besitzt nach der Frist vom 5. August einschliesslich der Beteiligungen von Tamedia und der übrigen in gemeinsamer Absprache handelnden Personen 90,59% und der Zürcher Medienkonzern Tamedia 17,9% an der börsenkotierten Publigroupe, wie diese am Mittwochmorgen bekannt gab.

Bis zum Ablauf der Angebotsfrist seien der Tamedia 9048 Publigroupe-Aktien angedient worden, «was 0,5% der ... weiter lesen

23:30

Freitag
08.08.2014, 23:30

Medien / Publizistik

Blochers Korrespondenz mit der «Weltwoche» unterliegt dem Quellenschutz

Die Zürcher Staatsanwaltschaft darf die Korrespondenz von Christoph Blocher und der «Weltwoche» für ihre Strafuntersuchung nicht verwenden. Das Bundesgericht entschied, dass diese dem Quellenschutz unterliege.

Die Dokumente waren ... weiter lesen

Quellenschutz für «Weltwoche»-Akten

Die Zürcher Staatsanwaltschaft darf die Korrespondenz von Christoph Blocher und der «Weltwoche» für ihre Strafuntersuchung nicht verwenden. Das Bundesgericht entschied, dass diese dem Quellenschutz unterliege.

Die Dokumente waren am 20. März 2012 anlässlich einer Hausdurchsuchung bei Blocher sichergestellt worden. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich führt gegen ... weiter lesen

22:55

Freitag
08.08.2014, 22:55

TV / Radio

Constantin Medien drohen Bayerischer Landesbank mit Klage

Das Medienunternehmen Constantin lässt die Einstellung des Verfahrens gegen Bernie Ecclestone nicht auf sich beruhen. Sollte die Bayerische Landesbank nicht ihrerseits Ecclestone auf Schadensersatz verklagen, werden die Hauptaktionäre ... weiter lesen

Bernie Ecclestone

Das Medienunternehmen Constantin lässt die Einstellung des Verfahrens gegen Bernie Ecclestone nicht auf sich beruhen. Sollte die Bayerische Landesbank nicht ihrerseits Ecclestone auf Schadensersatz verklagen, werden die Hauptaktionäre von Constantin Medien und Erben des Medienmagnaten Leo Kirch gegen die Bank vor Gericht ziehen.

Die Bayerische Landesbank habe Constantin bereits zwei Mal «in sittenwidriger Weise geschädigt», schreibt die Anwaltskanzlei der Kirch-Erben Bub, Gauweiler und Partner. Das erste Mal beim ... weiter lesen

16:18

Freitag
08.08.2014, 16:18

Medien / Publizistik

Militanter Tierschützer darf Vasella als «Tierquäler» bezeichnen

Daniel Vasella und sein ehemaliger Arbeitgeber Novartis sind vor dem Bundesgericht mit einer Klage gegen Erwin Kessler und den Verein gegen Tierfabriken Schweiz abgeblitzt. Hintergrund war ein von Kessler auf ... weiter lesen

Daniel Vasella

Daniel Vasella und sein ehemaliger Arbeitgeber Novartis sind vor dem Bundesgericht mit einer Klage gegen Erwin Kessler und den Verein gegen Tierfabriken Schweiz abgeblitzt. Hintergrund war ein von Kessler auf der Webseite des Tierschutzvereins veröffentlichter Artikel, der «Vasella und Konsorten» als «Massenverbrecher» und «Tierquäler» bezeichnete.

Der militante Tierschützer hatte den Artikel im August 2009 nach dem Brandanschlag auf Daniel Vasellas Jagdhaus im Tirol online ... weiter lesen

16:12

Freitag
08.08.2014, 16:12

IT / Telekom / Druck

Wikipedia zeigt von Google gelöschte Einträge

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat öffentlich gemacht, welche Artikel von Google aus dem Suchresultaten entfernt wurden. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen, das ... weiter lesen

Google-Meldung an Wikipedia

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat öffentlich gemacht, welche Artikel von Google aus dem Suchresultaten entfernt wurden. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen, das die Suchmaschinen dazu verpflichtet, unliebsame Einträge auf Antrag zu verbergen.

Auf der Seite «Hinweise von Suchmaschinen» bezeichnet Wikipedia das Entfernen von Artikeln aus den Suchresultaten als «erzwungene Zensur». Weil Google den Webseitenbetreibern mitteilt, wenn ... weiter lesen

16:02

Freitag
08.08.2014, 16:02

Medien / Publizistik

«SonntagsZeitung»-Redaktorin macht sich selbstständig

Martina Bortolani verlässt die Redaktion der «SonntagsZeitung». Bortolani schreibt noch bis Ende Oktober für das Ressort Trend der Sonntagszeitung aus dem Tamedia Verlag. Danach kümmert sich die ... weiter lesen

Martina Bortolani verlässt die Redaktion der «SonntagsZeitung». Bortolani schreibt noch bis Ende Oktober für das Ressort Trend der Sonntagszeitung aus dem Tamedia Verlag. Danach kümmert sich die Journalistin um ihre neu gegründete Firma The Swimmingpool, wie Bortolani dem Klein Report am Donnerstag erzählte.

«Ich bin mit 23 als eine der jüngsten Redaktorinnen zur `SonntagsZeitung` gekommen, und nun - nach vierzehn famosen Berufsjahren - reif für ein neues Abenteuer», sinniert ... weiter lesen

14:21

Freitag
08.08.2014, 14:21

IT / Telekom / Druck

Snowden erhält Aufenthaltsgenehmigung in Russland

Der Whistleblower Edward Snowden hat eine dreijährige Aufenhaltsgenehmigung für Russland erhalten. Seit dem 1. August kann er sich dank dieser frei bewegen und auch ins Ausland reisen.

Der ... weiter lesen

Der Whistleblower Edward Snowden hat eine dreijährige Aufenhaltsgenehmigung für Russland erhalten. Seit dem 1. August kann er sich dank dieser frei bewegen und auch ins Ausland reisen.

Der Ex-NSA-Mitarbeiter lebt seit Juni 2013 in Moskau. Er habe inzwischen einen Job im IT-Umfeld angenommen und lerne Russisch, so sein Anwalt ... weiter lesen