Content: Home

12:56

Mittwoch
17.09.2014, 12:56

Werbung

APG Mountain neu mit ePanels am Piz Corvatsch

APG Mountain verlängert die Partnerschaft mit dem Bergbahnunternehmen Corvatsch AG. Neu eingeführt werden digitale ePanels auf der Talseite Corvatsch und am Piz Nair.

Digitale Werbeflächen böten ... weiter lesen

APG Mountain verlängert die Partnerschaft mit dem Bergbahnunternehmen Corvatsch AG. Neu eingeführt werden digitale ePanels auf der Talseite Corvatsch und am Piz Nair.

Digitale Werbeflächen böten den Werbetreibenden «beste Voraussetzungen für innovative Kampagnen an Standorten mit Wartesituation und hoher Frequenz», wird Markus Bien, Geschäftsführer der ... weiter lesen

11:02

Mittwoch
17.09.2014, 11:02

Medien / Publizistik

Schriftsteller Jürg Schubiger gestorben

Der Schriftsteller und Psychologe Jürg Schubiger (77) ist nach langer Krankheit verstorben. Der Autor vieler Kinder- und Jugendbücher hat 2008 den Hans-Christian-Andersen-Preis erhalten.

Für sein Buch «Als ... weiter lesen

Der Schriftsteller und Psychologe Jürg Schubiger (77) ist nach langer Krankheit verstorben. Der Autor vieler Kinder- und Jugendbücher hat 2008 den Hans-Christian-Andersen-Preis erhalten.

Für sein Buch «Als die Welt noch jung war» erhielt er 1996 den Deutschen Jugendliteraturpreis und den Schweizer Jugendbuchpreis sowie 1997 den «Silbernen Griffel». «Die Geschichte von Wilhelm Tell» erhielt 2005 den Schweizer Jugendbuchpreis. Den «Luchs» erhielt ... weiter lesen

10:38

Mittwoch
17.09.2014, 10:38

TV / Radio

Falsche Radiomesszahlen: Bundesrat hat «Problem erkannt»

Die unkorrekten Radiomesszahlen der Mediapulse/Publicadata waren am Montagnachmittag im Nationalrat ein Thema. Der Bundesrat antwortete in der Fragestunde auf die Eingabe von SVP-Natonalrat Thomas de Courten.

Der Leiter der ... weiter lesen

Doris Leuthard: Suchen Sie das Gespräch!

Die unkorrekten Radiomesszahlen der Mediapulse/Publicadata waren am Montagnachmittag im Nationalrat ein Thema. Der Bundesrat antwortete in der Fragestunde auf die Eingabe von SVP-Natonalrat Thomas de Courten.

Der Leiter der Wirtschaftsförderung Baselland wollte Informationen über die Missstände bei der Erhebung von Radiohörerzahlen im Zusammenhang mit «Simulcasting» in den letzten Monaten haben. «Simulcasting» ist das zeitgleiche Ausstrahlen von Radioprogrammen ... weiter lesen

10:04

Mittwoch
17.09.2014, 10:04

IT / Telekom / Druck

Strafverfolgungsbehörden greifen häufiger auf Nutzerdaten von Google

Google erhält weltweit immer mehr Gesuche von staatlichen Stellen zur Herausgabe von Nutzerdaten. Das hält der Transparenzbericht des IT-Konzerns für das erste Halbjahr 2014 fest.

Die Gesuche ... weiter lesen

Google erhält weltweit immer mehr Gesuche von staatlichen Stellen zur Herausgabe von Nutzerdaten. Das hält der Transparenzbericht des IT-Konzerns für das erste Halbjahr 2014 fest.

Die Gesuche von Strafverfolgungsbehörden nahmen im ersten Halbjahr im Vergleich zu den letzten sechs Monaten des Vorjahres von 27 477 auf 31 698 zu. Das ist ein Plus von 15 Prozent zu. Googles ... weiter lesen

08:14

Mittwoch
17.09.2014, 08:14

Medien / Publizistik

Springer übernimmt Ringier-Magazine «Cicero» und «Monopol» nicht

Die Gespräche von Axel Springer mit Ringier über die Übernahme der beiden Magazine «Cicero» und «Monopol» sind gescheitert, wie der «Spiegel» berichtet. Springer sucht Zeitschriftenbeilagen für «Die Welt ... weiter lesen

Cicero-Ringier-Axel-Springer-Klein-Report

Die Gespräche von Axel Springer mit Ringier über die Übernahme der beiden Magazine «Cicero» und «Monopol» sind gescheitert, wie der «Spiegel» berichtet. Springer sucht Zeitschriftenbeilagen für «Die Welt».

Seit Frühsommer haben die Verlage verhandelt, vor gut zwei Wochen zog sich Ringier zurück. Gemäss dem «Spiegel» habe man sich nicht über die Konditionen verständigen können. Springer hätte die Produktionskosten der Magazine senken wollen ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
17.09.2014, 08:02

Medien / Publizistik

Drastische Sparmassnahmen bei der «Libération»

Rosskur bei der französischen Tageszeitung «Libération»: Das von Jean-Paul Sartre gegründete Blatt baut mehr als einen Drittel seiner Stellen ab, um den drohenden Konkurs abzuwenden.

Die Zeitung ... weiter lesen

Rosskur bei der französischen Tageszeitung «Libération»: Das von Jean-Paul Sartre gegründete Blatt baut mehr als einen Drittel seiner Stellen ab, um den drohenden Konkurs abzuwenden.

Die Zeitung werde eine Prüfung zu bestehen haben, die «douloureuse et nécessaire» sei, brachte Laurent Joffrin, Chefredaktor und publizistischer Leiter, die historische Tragweite des anstehenden Umbaus ... weiter lesen

22:50

Dienstag
16.09.2014, 22:50

IT / Telekom / Druck

Rekordbörsengang des Onlinehändlers Alibaba

Alibaba, der chinesische Konkurrent von Amazon, geht an die Börse. Der Rekordbörsengang wird noch grösser ausfallen, als bisher erwartet, wie am Montag unterschiedliche Medien berichteten.

Alibabas Erstemission ... weiter lesen

Alibaba, der chinesische Konkurrent von Amazon, geht an die Börse. Der Rekordbörsengang wird noch grösser ausfallen, als bisher erwartet, wie am Montag unterschiedliche Medien berichteten.

Alibabas Erstemission ist die grösste eines Technologiekonzerns überhaupt. Im Mai 2012 war Facebook mit einem Aktienvolumen von 16 Milliarden Dollar in den Handel gestartet. Alibaba will 320 Millionen Anteilsscheine ... weiter lesen