Content: Home

17:38

Freitag
05.01.2024, 17:38

TV / Radio

«Bild» tratscht über Berlins Bürgermeister: Sind Liebesbeziehungen von Politikern öffentlich?

Der regierende CDU-Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, schaltet einen Medienanwalt ein. Dieser soll eine breitere Presse-Berichterstattung über eine mögliche Beziehung zur CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch verhindern.

Kai ... weiter lesen

Berlins Bürgermeister Kai Wegner will unangenehme Fragen zu seiner Beziehung mit Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch verhindern... (Bild: de.wikipedia.org)

Der regierende CDU-Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, schaltet einen Medienanwalt ein. Dieser soll eine breitere Presse-Berichterstattung über eine mögliche Beziehung zur CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch verhindern.

Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch tauschten «tiefe Blicke, vertraute Momente, innige Berührungen ... weiter lesen

14:58

Freitag
05.01.2024, 14:58

Marketing / PR

Tells Söhne mit neuer Co-Geschäftsführerin

Die bisherige Art-Direktorin Martina Stadler wird neu Gesellschafterin und Co-Geschäftsführerin der Agentur Tells Söhne GmbH.

Stadler arbeitet seit sechs Jahren für die kleine Agentur für ... weiter lesen

Seit sechs Jahren an Bord: Martina Stadler...

Die bisherige Art-Direktorin Martina Stadler wird neu Gesellschafterin und Co-Geschäftsführerin der Agentur Tells Söhne GmbH.

Stadler arbeitet seit sechs Jahren für die kleine Agentur für visuelle Kommunikation aus dem Schwyzer Brunnen, wie ... weiter lesen

08:30

Freitag
05.01.2024, 08:30

Medien / Publizistik

Nachfolgeregelung der Chefredaktion beim «Willisauer Boten»: David Koller kehrt per Januar 2025 zurück

Die SWS Medien AG Verlag gibt bereits im Januar 2024 die Nachfolge ihres Chefredaktors Stefan Calivers (62) für Januar 2025 bekannt.

Der langjährige Chefredaktor habe den Verwaltungsrat davon ... weiter lesen

David Koller folgt per 1. Januar 2025 auf Stefan Calivers, der Ende diesen Jahres in Pension geht... (Bild zVg)

Die SWS Medien AG Verlag gibt bereits im Januar 2024 die Nachfolge ihres Chefredaktors Stefan Calivers (62) für Januar 2025 bekannt.

Der langjährige Chefredaktor habe den Verwaltungsrat davon in Kenntnis gesetzt, «dass er auf Ende 2024 seine Funktion als Chefredaktor und Leiter ... weiter lesen

08:28

Freitag
05.01.2024, 08:28

TV / Radio

Medienkritik: Code- statt demokratiegetriebene Information bei SRF

In den USA ist unter grossem Mediengedöns die erst seit wenigen Monaten amtierende Präsidentin der Universität Harvard zurückgetreten. Eigentlich kein weltbewegendes Thema und doch widmet SRF ... weiter lesen

Sollte Claudine Gay, die zurückgetretene Präsidentin der Universität Harvard, die Schweizer Öffentlichkeit so dominieren?... (Bild: Screenshot srf.ch)

In den USA ist unter grossem Mediengedöns die erst seit wenigen Monaten amtierende Präsidentin der Universität Harvard zurückgetreten. Eigentlich kein weltbewegendes Thema und doch widmet SRF dieser Nische einen eigenen Beitrag mit Interview.

Im Audio-Interview selber werden ganz am Schluss Fake News präsentiert und behauptet, es gäbe seit 7. Oktober ... weiter lesen

08:27

Freitag
05.01.2024, 08:27

Medien / Publizistik

Deal zwischen ChatGPT und Axel Springer: Entschädigung für Journalisten gefordert

Während die «New York Times» sich mit OpenAI vor Gericht fetzt, ist Axel Springer als erstes deutsches Medienunternehmen einen Deal mit dem ChatGPT-Betreiber eingegangen. 

«Axel Springer ist der erste ... weiter lesen

Open AI trainiert seine ChatGPT-Software an Texten aus Springer-Medien. Die Autorinnen haben vom Erlös bisher keinen Euro gesehen... (Bild © Axel Springer)

Während die «New York Times» sich mit OpenAI vor Gericht fetzt, ist Axel Springer als erstes deutsches Medienunternehmen einen Deal mit dem ChatGPT-Betreiber eingegangen. 

«Axel Springer ist der erste Verlag weltweit, der mit uns bei einer tieferen Integration des Journalismus ... weiter lesen

08:26

Freitag
05.01.2024, 08:26

TV / Radio

Sorgt im Netz für kontroverse Diskussionen: SRF News-Video zu psychischer Belastung durch Nachrichtenflut

Damit hat man auf der SRF News-Redaktion wohl nicht gerechnet: Ein Video, das zeigt, wie die psychische Belastung durch Nachrichtenflut beeinflusst wird, wird in den Sozialen Medien rege kommentiert. Das ... weiter lesen

Alexandra Krucker erzählt, wie ihr die Nachrichtenflut psychisch zugesetzt hat... (Bild: Screenshot srf.ch)

Damit hat man auf der SRF News-Redaktion wohl nicht gerechnet: Ein Video, das zeigt, wie die psychische Belastung durch Nachrichtenflut beeinflusst wird, wird in den Sozialen Medien rege kommentiert. Das News-Video wurde bis am Donnerstagmittag allein auf X über 4500 Mal angeklickt.

Wer kennt sie nicht, die negativ formulierten Schlagzeilen zum Ukraine- oder Israel-Krieg ... weiter lesen

08:25

Freitag
05.01.2024, 08:25

TV / Radio

RTS lanciert neue Podcast-Serie zu Schweizer Kriminalfällen

Krimi-Fans dürften sich freuen: Am Freitag startet bei RTS die Podcast-Serie «Crimes suisses», welche die Zuhörerinnen und Zuhörer in Kriminalfälle eintauchen lässt, die die Schweiz ... weiter lesen

In regelmässigen Abständen will RTS eine neue Ausgabe der Podcast-Serie «Crimes suisses» veröffentlichen und so Krimi-Fans unterhalten.... (Bild © RTS)

Krimi-Fans dürften sich freuen: Am Freitag startet bei RTS die Podcast-Serie «Crimes suisses», welche die Zuhörerinnen und Zuhörer in Kriminalfälle eintauchen lässt, die die Schweiz geprägt haben. 

Ob obskure Tatsachen oder aufsehenerregende Gerichtsverfahren, der Journalist Antoine Droux ... weiter lesen