Content: Home

13:25

Montag
06.10.2014, 13:25

TV / Radio

ZDF verfilmt Burn-out-Bekenntnis von Medienmanagerin Miriam Meckel

Das ZDF dreht derzeit das intensive Drama «Brief an
mein Leben» über eine junge, erfolgreiche Frau, die erst durch den körperlichen Zusammenbruch lernt, dass sie sich in ihrem Berufs- ... weiter lesen

Das ZDF dreht derzeit das intensive Drama «Brief an
mein Leben» über eine junge, erfolgreiche Frau, die erst durch den körperlichen Zusammenbruch lernt, dass sie sich in ihrem Berufs- und 
Privatleben über lange Zeit vollkommen überfordert hat. Der Film
entsteht nach dem gleichnamigen Buch von Miriam Meckel. Die Dreharbeiten finden in Berlin und Umgebung statt.

«Brief an mein Leben» erschien 2010, zwei Jahre nach Meckels Burn-out-Diagnose. Die 47-jährige Meckel arbeitete als Moderatorin ... weiter lesen

13:11

Montag
06.10.2014, 13:11

Medien / Publizistik

Nicolaus Fest verlässt «Bild am Sonntag»

Der stellvertretende Chefredaktor von «Bild am Sonntag», Nicolaus Fest, verlässt das Verlagshaus Axel Springer. Fest wolle in Zukunft als freier Journalist arbeiten, teilte das Unternehmen mit.

Der 52-Jährige ... weiter lesen

Der stellvertretende Chefredaktor von «Bild am Sonntag», Nicolaus Fest, verlässt das Verlagshaus Axel Springer. Fest wolle in Zukunft als freier Journalist arbeiten, teilte das Unternehmen mit.

Der 52-Jährige war im Juli wegen eines islamkritischen Kommentars in der «Bild am Sonntag» in die Schlagzeilen geraten. Wegen seiner pauschalisierenden Aussagen über ... weiter lesen

12:22

Montag
06.10.2014, 12:22

TV / Radio

TeleZüri feiert 20. Geburtstag mit viel Prominenz im Zürcher Komplex 457

Christoph Blocher stürzt am Zürcher Sechseläuten von der Bühne, ein verärgerter Ueli Maurer verlässt das «SonnTalk»-Studio und eine agressive Katze versenkt ihre Z ... weiter lesen

Markus Gilli, Patricia Boser, Hugo Bigi und Tina Biedermann (v.l.)

Christoph Blocher stürzt am Zürcher Sechseläuten von der Bühne, ein verärgerter Ueli Maurer verlässt das «SonnTalk»-Studio und eine agressive Katze versenkt ihre Zähne in Markus Gillis Finger. Diese Pleiten-Pech-und-Pannen-Bilder flimmerten an der TeleZüri-Jubiläumsparty über den Bildschirm.

400 Leute aus der Medienbranche und der Werbeindustrie feierten am Donnerstagabend den Geburtstag des Zürcher TV-Senders im Komplex 457. Nachdem sie ... weiter lesen

12:11

Montag
06.10.2014, 12:11

Kino

ZFF: Positive Bilanz - auch weil mehr Zuschauer kamen

Das Zurich Film Festival bleibt auf Wachstumskurs: Mit rund 79 000 (Vorjahr 71 000) Besucherinnen und Besuchern konnte das Jubiläumsfestival im Ticketverkauf erneut um 11 Prozent zulegen.

Auch in ... weiter lesen

Das Zurich Film Festival bleibt auf Wachstumskurs: Mit rund 79 000 (Vorjahr 71 000) Besucherinnen und Besuchern konnte das Jubiläumsfestival im Ticketverkauf erneut um 11 Prozent zulegen.

Auch in allen anderen Bereichen ist das ZFF deutlich gewachsen: Mit 145 gezeigten Filmen (Vorjahr 122), 374 Vorstellungen (Vorjahr 344) und einem Budget von ... weiter lesen

07:20

Montag
06.10.2014, 07:20

TV / Radio

TeleZüri-Jubiläumsparty: Stimmung wie an einem Klassentreffen

Wie ein Bienenstock summte der Saal des Zürcher Komplex 457 an der Geburtstagsparty des Senders TeleZüri. Die Medienbranche traf sich in lockerer Atmosphäre, lachte über den gelungenen ... weiter lesen

Girsberger, Baur und Wanner (v.l.)

Wie ein Bienenstock summte der Saal des Zürcher Komplex 457 an der Geburtstagsparty des Senders TeleZüri. Die Medienbranche traf sich in lockerer Atmosphäre, lachte über den gelungenen Auftritt von Komiker Fabian Unteregger, sah alte Freunde wieder und tauschte sich mit Cüpli in der Hand über die eine oder andere Geschäftsidee aus.

«Ein Klassentreffen meiner früheren Helden», beschrieb Jonathan «Jontsch» Schächter, Moderator bei Radio 24 und TeleZüri, dem Klein Report die ... weiter lesen

22:40

Sonntag
05.10.2014, 22:40

Vermarktung

Acht Deutschschweizer Privatradios gründen Vermarktungsagentur

Die acht Privatradios Radio 24, Radio Argovia, Radio Zürisee, Radio Bern 1, Radio Pilatus, Radio FM1, Radio 32 und Radio Basilisk haben die Vermarktungsfirma Belcom Radio AG gegründet ... weiter lesen

Die acht Privatradios Radio 24, Radio Argovia, Radio Zürisee, Radio Bern 1, Radio Pilatus, Radio FM1, Radio 32 und Radio Basilisk haben die Vermarktungsfirma Belcom Radio AG gegründet.

«Es geht nicht darum, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten, sondern darum, gemeinsam den Wert des Werbeträgers Radio zu steigern und neue Kunden zu gewinnen», sagte Roland Baumgartner, Verwaltungsratspräsident der ... weiter lesen

15:48

Sonntag
05.10.2014, 15:48

Medien / Publizistik

Regierungsrat Aargau entlastet Geri Müller

Der Regierungsrat Aargau hat in einer offiziellen Antwort auf eine Interpellation der SVP-Fraktion Stellung zum Fall Geri Müller genommen. In der am Freitag veröffentlichten Antwort wird auf den ... weiter lesen

Der Regierungsrat Aargau hat in einer offiziellen Antwort auf eine Interpellation der SVP-Fraktion Stellung zum Fall Geri Müller genommen. In der am Freitag veröffentlichten Antwort wird auf den Polizeieinsatz vom 13. und 14. August eingegangen, bei dem die Chat-Bekanntschaft des Politikers befragt wurde.

In der Einleitung beschreibt der Regierungsrat den Ablauf der Ereignisse des Polizeieinsatzes. Der beschriebene Ablauf stützt die Aussagen Geri Müllers, die dieser ... weiter lesen