Content: Home

08:17

Donnerstag
09.10.2014, 08:17

Medien / Publizistik

Philip Kübler: «Neben der Technik muss auch in die Autoren investiert werden»

Das Urheberrecht im digitalen Zeitalter ist eine Baustelle, welche die Medien, Künstler und die Politik beschäftigt. Der Klein Report sprach mit dem neuen Pro-Litteris-Direktor und Rechtsanwalt Philip K ... weiter lesen

Das Urheberrecht im digitalen Zeitalter ist eine Baustelle, welche die Medien, Künstler und die Politik beschäftigt. Der Klein Report sprach mit dem neuen Pro-Litteris-Direktor und Rechtsanwalt Philip Kübler.

«Das Urheberrecht halte ich für die erste und grösste Chance, um in einer pulsierenden digitalen Kommunikationslandschaft sicherzustellen, dass qualitative Inhalte, Inhalte von Profis entschädigt ... weiter lesen

08:16

Donnerstag
09.10.2014, 08:16

Medien / Publizistik

Neuer Pro-Litteris-Direktor Philip Kübler: Der Betrieb braucht mehr Strukturen

«Der Betrieb und die Sache der Pro Litteris sind komplex», so das vorsichtige Fazit von Philip Kübler nach knapp zwei Wochen im Amt als Direktor der Schweizerischen Urheberrechtsgesellschaft f ... weiter lesen

Philip Kübler reorganisiert Pro Litteris

«Der Betrieb und die Sache der Pro Litteris sind komplex», so das vorsichtige Fazit von Philip Kübler nach knapp zwei Wochen im Amt als Direktor der Schweizerischen Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst.

«Es ist ein kleiner und über die Zeit gewachsener Betrieb, der noch wenig Strukturen hat. Ich kann in der Organisation und Ausrichtung, beim Bewusstmachen von Abläufen und bei den Strukturen ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
08.10.2014, 23:32

Medien / Publizistik

«Sag es der Schweiz»-Kampagne des Verlegerverbandes gestartet

Die Werbekampagne des Verlegerverbandes «Sag es der Schweiz» ist gestartet. An der Kampagne kann die Schweizer Bevölkerung über die Social-Media-Plattformen Twitter, Instagram oder Facebook teilnehmen.

Ausgewählte Botschaften werden ... weiter lesen

Verband_Schweizer_Medien-Klein_Report

Die Werbekampagne des Verlegerverbandes «Sag es der Schweiz» ist gestartet. An der Kampagne kann die Schweizer Bevölkerung über die Social-Media-Plattformen Twitter, Instagram oder Facebook teilnehmen.

Ausgewählte Botschaften werden als Inserate in Schweizer Zeitungen veröffentlicht. Es sind 480 Inserate in zwei Monaten geplant. «Hier findet der Dialog für alle sichtbar statt. Jeder kann der ganzen ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
08.10.2014, 22:38

TV / Radio

11,1 Prozent der langen SRG-Beiträge ohne Sendebezug

30,1 Prozent der Textbeiträge im Newsportal der SRG sind über 1000 Zeichen lang. 88,9 Prozent von ihnen weisen einen transparenten Sendungsbezug auf und entsprechen damit den Konzessionsvorschriften ... weiter lesen

30,1 Prozent der Textbeiträge im Newsportal der SRG sind über 1000 Zeichen lang. 88,9 Prozent von ihnen weisen einen transparenten Sendungsbezug auf und entsprechen damit den Konzessionsvorschriften.

Die Konzession der SRG hält fest, dass Textbeiträge auf den Webseiten der SRG ohne Bezug zu einer Sendung in den Sparten News, Sport und Lokales höchstens 1000 Zeichen lang sein dürfen. Längere Texte ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
08.10.2014, 22:20

TV / Radio

Rochade in der Geschäftsleitung von Radio 3fach

Wechsel in der Geschäftsleitung bei Radio 3fach: Kim Schelbert leitet neu die Geschäfte des Jugend- und Kultursenders und Samuel Konrad ist neuer Programmleiter.

Kim Schelbert kommt für ... weiter lesen

Wechsel in der Geschäftsleitung bei Radio 3fach: Kim Schelbert leitet neu die Geschäfte des Jugend- und Kultursenders und Samuel Konrad ist neuer Programmleiter.

Kim Schelbert kommt für Mike Walker, der die Leitung des Jugend- und Kultursenders nach zwei Jahren abgibt. Die neue Geschäftsleiterin arbeitet seit viereinhalb Jahren als Moderatorin und Redaktorin der Sendung ... weiter lesen

20:46

Mittwoch
08.10.2014, 20:46

Vermarktung

WerbeWeischer neu auch in der Romandie

WerbeWeischer stösst nach Westen vor. Der Kinovermarkter erweitert sein Portfolio um die drei Kinobetreiber Cinérive, Cinemotion und Cinevital aus der Westschweiz.

Der Markteintritt in der Romandie erfolgt auf ... weiter lesen

WerbeWeischer stösst nach Westen vor. Der Kinovermarkter erweitert sein Portfolio um die drei Kinobetreiber Cinérive, Cinemotion und Cinevital aus der Westschweiz.

Der Markteintritt in der Romandie erfolgt auf 2015. Nach eigenen Angaben kann sich WerbeWeischer in der Westschweiz vom Start weg 21 Prozent Marktanteil nach Besuchern sichern. In der Deutschschweiz ... weiter lesen

19:50

Mittwoch
08.10.2014, 19:50

IT / Telekom / Druck

Twitter verklagt US-Regierung

Der Kurznachrichtendienst Twitter verklagt die US-Regierung. Das Unternehmen darf seine Nutzer bislang nicht darüber informieren, in welchem Umfang Geheimdienste nach ihren Daten fragen - und das verstosse gegen das Recht ... weiter lesen

Der Kurznachrichtendienst Twitter verklagt die US-Regierung. Das Unternehmen darf seine Nutzer bislang nicht darüber informieren, in welchem Umfang Geheimdienste nach ihren Daten fragen - und das verstosse gegen das Recht auf freie Meinungsäusserung, meldete «Spiegel Online» am Mittwoch.

«Wir haben versucht, den Grad der Transparenz, den unsere Nutzer verdienen, ohne Rechtsstreit zu erreichen, hatten aber keinen Erfolg», schrieb Twitter-Vizechef Benjamin Lee in einem Blogeintrag ... weiter lesen