Content: Home

08:10

Sonntag
12.10.2014, 08:10

Medien / Publizistik

Zürcher Professor wollte «Weltwoche»-Artikel verbieten lassen

Philipp Sarasin, Professor am Historischen Seminar der Universität Zürich, ist vor dem Bezirksgericht Zürich abgeblitzt. Er habe mit einer superprovisorischen Verfügung die Publikation der «Weltwoche»-Titelgeschichte ... weiter lesen

Philipp Sarasin, Professor am Historischen Seminar der Universität Zürich, ist vor dem Bezirksgericht Zürich abgeblitzt. Er habe mit einer superprovisorischen Verfügung die Publikation der «Weltwoche»-Titelgeschichte «Das süsse Gift der Korruption» verhindern wollen, heisst es auf der Webseite von Roger Köppels Magazins.

Im Artikel wird Sarasin vorgeworfen, seiner ehemaligen Geliebten und aktuellen Lebensgefährtin zu einem Lehrstuhl an seinem ... weiter lesen

17:17

Samstag
11.10.2014, 17:17

Kino

«Der Kreis» im Oscar-Rennen gegen 82 Konkurrenten

«Der Kreis» geht für die Schweiz ins Rennen um den Auslands-Oscar. Er erhält Konkurrenz von Filmen aus 82 Ländern. Dies ist laut der Oscar-Akademie eine Rekordzahl. Letztes ... weiter lesen

«Der Kreis» spielt in der Schwulenszene

«Der Kreis» geht für die Schweiz ins Rennen um den Auslands-Oscar. Er erhält Konkurrenz von Filmen aus 82 Ländern. Dies ist laut der Oscar-Akademie eine Rekordzahl. Letztes Jahr sind Beiträge aus 76 Ländern eingereicht worden.

Im Rennen um die Oscars erstmals dabei sind unter anderem Kosovo, Malta, Mauretanien und Panama. Am 15. Januar wird verkündet, ob «Der Kreis» zu den fünf nominierten ... weiter lesen

15:44

Samstag
11.10.2014, 15:44

IT / Telekom / Druck

Amazon eröffnet erste reale Filiale in Manhattan

Amazon expandiert in die reale Welt. Der Onlinehändler will pünktlich zur Weihnachtszeit eine Filiale in New York eröffnen. In der ersten stationären Verkaufsstelle von Amazon sollen ... weiter lesen

Amazon expandiert in die reale Welt. Der Onlinehändler will pünktlich zur Weihnachtszeit eine Filiale in New York eröffnen. In der ersten stationären Verkaufsstelle von Amazon sollen Kunden unter anderem bestellte Waren abholen und nicht mehr erwünschte Artikel zurückgeben können.

Zudem ist ein Mini-Lagerhaus mit eingeschränktem Sortiment geplant. Amazon will die Ladenfläche dazu nutzen, seine Geräte wie die Kindle-Tablets oder die Fernsehbox ... weiter lesen

12:02

Samstag
11.10.2014, 12:02

Medien / Publizistik

Kohl zieht Beschwerde gegen Enthüllungsbuch zurück

Altkanzler Helmut Kohl hat seinen Kampf gegen das Buch «Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» aufgegeben. Er zog seine Beschwerde gegen einen Beschluss des Kölner Landgerichts am Freitag zurück.

Kohl ... weiter lesen

Altkanzler Helmut Kohl hat seinen Kampf gegen das Buch «Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» aufgegeben. Er zog seine Beschwerde gegen einen Beschluss des Kölner Landgerichts am Freitag zurück.

Kohl wollte die Veröffentlichung der nicht autorisierten Biografie zunächst mit einer einstweiligen Verfügung verhindern. Das Landgericht lehnte diesen Antrag ab, worauf Kohl Beschwerde beim ... weiter lesen

11:02

Samstag
11.10.2014, 11:02

Werbung

Bundesverwaltungsgericht stoppt «Love Life» nicht

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Gesuch um vorläufige Einstellung der Kampagne «Love Life» im Rahmen vorsorglicher Massnahmen abgewiesen. Der Entscheid ist eine Zwischenverfügung, das definitive Urteil zur Kampagne folgt ... weiter lesen

Konservativen Kreisen ein Dorn im Auge

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Gesuch um vorläufige Einstellung der Kampagne «Love Life» im Rahmen vorsorglicher Massnahmen abgewiesen. Der Entscheid ist eine Zwischenverfügung, das definitive Urteil zur Kampagne folgt.

35 Kinder und Jugendliche hatten vom Kampagnenauftraggeber Bundesamt für Gesundheit verlangt, die Kampagne zu stoppen. Sie sei «hochsexualisiert» und verletze das schutzwürdige ... weiter lesen

07:35

Samstag
11.10.2014, 07:35

IT / Telekom / Druck

Russischer Parlamentariersohn klaut US-Kreditkartennummern

Die US-Justizbehörden werfen dem russischen Hacker Roman Walerjewisch Selesnjow vor, zwei Millionen Kreditkartendaten gestohlen zu haben. Der 30-Jährige trieb mit den Daten einen weltweiten Handel. Er soll in ... weiter lesen

Die US-Justizbehörden werfen dem russischen Hacker Roman Walerjewisch Selesnjow vor, zwei Millionen Kreditkartendaten gestohlen zu haben. Der 30-Jährige trieb mit den Daten einen weltweiten Handel. Er soll in den Besitz der Kreditkartennummern gelangt sein, indem er die Informatiksysteme von US-Supermarktketten knackte.

Pikant beim Justizfall ist, dass Selesnjow der Sohn eines ultranationalistischen russischen Abgeordneten ist. Der ... weiter lesen

22:10

Freitag
10.10.2014, 22:10

Medien / Publizistik

Chefredaktor der «WerbeWoche» Pierre C. Meier gestorben

Der Chefredaktor des Fachmagazins «Werbewoche», Pierre C. Meier, ist verstorben. Am Sonntag ist der 66-Jährige nach einem Schlaganfall in ein Spital gebracht worden, wo er am Dienstag verstarb.

Pierre ... weiter lesen

Pierre-C-Meier-Klein-Report

Der Chefredaktor des Fachmagazins «Werbewoche», Pierre C. Meier, ist verstorben. Am Sonntag ist der 66-Jährige nach einem Schlaganfall in ein Spital gebracht worden, wo er am Dienstag verstarb.

Pierre C. Meier ist seit zwölf Jahren im Fachjournalismus tätig. Davor leitete der ehemalige Werber acht Jahre lang als Media Director die Media-Abteilung der ... weiter lesen