Content: Home

16:00

Dienstag
28.10.2014, 16:00

Medien / Publizistik

Jahrbuch «Qualität der Medien» 2014: Kritik an den Medien geht weiter

Während Gratisangebote, Infotainment und Unterhaltung für Reichweite sorgten und Werbegelder einspielten, erodiere der Informationsjournalismus und es leide die Qualität: So lautet das nicht ganz überraschende Fazit des ... weiter lesen

FÖG: «Qualitätserosion» der Medien

Während Gratisangebote, Infotainment und Unterhaltung für Reichweite sorgten und Werbegelder einspielten, erodiere der Informationsjournalismus und es leide die Qualität: So lautet das nicht ganz überraschende Fazit des Jahrbuchs «Qualität der Medien», das das Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft am Montag in Bern präsentiert hat.

Lässt sich Qualität messen? Das nicht unumstrittene Jahrbuch definiert Qualität im Sinne des Informationsjournalismus. Es verwendet die Kriterien Vielfalt, Relevanz, Aktualität und die Professionalität ... weiter lesen

15:48

Dienstag
28.10.2014, 15:48

IT / Telekom / Druck

Viktor Orban will eine Internetsteuer

Das Surfen im Internet besteuern. Auch so kommt der Staat zu Geld. Diese umstrittene Vorlage diskutiert am Dienstag das ungarische Parlament.

Umgerechnet 49 Cent pro Gigabyte Datenverkehr sind als Abgabe ... weiter lesen

Das Surfen im Internet besteuern. Auch so kommt der Staat zu Geld. Diese umstrittene Vorlage diskutiert am Dienstag das ungarische Parlament.

Umgerechnet 49 Cent pro Gigabyte Datenverkehr sind als Abgabe angedacht. Aber nicht nur das Herunterladen, auch das Hochladen von Daten soll künftig besteuert werden. Diese einzigartige Internetsteuer unter Ministerpräsident Viktor Orban ... weiter lesen

15:44

Dienstag
28.10.2014, 15:44

TV / Radio

Neuer stellvertretender Marketing- und Vekaufsleiter bei Tele 1

Bruno Frey stösst zum Zentralschweizer Fernsehen Tele 1. Er ist ab sofort als stellvertretender Marketing- und Verkaufsleiter sowie als Key-Account-Manager für den Regionalsender tätig.

Frey werde als ... weiter lesen

Bruno Frey stösst zum Zentralschweizer Fernsehen Tele 1. Er ist ab sofort als stellvertretender Marketing- und Verkaufsleiter sowie als Key-Account-Manager für den Regionalsender tätig.

Frey werde als Kundenbetreuer «einen Teil der Schlüsselkunden» übernehmen, schreibt der TV-Sender über Freys Aufgaben. Er unterstütze die Weiterentwicklung der Abteilung Marketing und ... weiter lesen

15:15

Dienstag
28.10.2014, 15:15

Medien / Publizistik

Jahrbuch «Qualität der Medien»: Information rechnet sich schlechter als Unterhaltung

Der Werbemarkt begünstigt Unterhaltung vor Information. Die Werbeeinnahmen im Mediensystem verlagern sich vom Informationsjournalismus weg, schreiben die Autoren des Jahrbuchs «Qualität der Medien» 2014.

Die Werbeerlöse der ... weiter lesen

Erträge der öffentlichen Sender schrumpfen

Der Werbemarkt begünstigt Unterhaltung vor Information. Die Werbeeinnahmen im Mediensystem verlagern sich vom Informationsjournalismus weg, schreiben die Autoren des Jahrbuchs «Qualität der Medien» 2014.

Die Werbeerlöse der ausländischen Privat-TV-Sender legten gemäss der Studie in den letzten Jahren stark zu, während die Erträge des öffentlich-rechtlichen Fernsehens schrumpften: Der Anteil der Privaten am Werbemarkt stieg zwischen 2002 und ... weiter lesen

14:45

Dienstag
28.10.2014, 14:45

Medien / Publizistik

Verleger Ferdinand Mengis gestorben

Im Alter von 87 Jahren ist Ferdinand Mengis am Sonntag in Luzern an einem Krebsleiden gestorben. Als Inhaber prägte er während sechs Jahrzehnten die Mengis-Betriebe in Visp. Bekannt ... weiter lesen

Im Alter von 87 Jahren ist Ferdinand Mengis am Sonntag in Luzern an einem Krebsleiden gestorben. Als Inhaber prägte er während sechs Jahrzehnten die Mengis-Betriebe in Visp. Bekannt war er vor allem als Verleger und Herausgeber des «Walliser Boten», schreibt das Druck- und Verlagsunternehmen am Montag.

Mit 24 Jahren stieg Fredinand Mengis 1951 in die Druckerei von Vater Klaus Mengis ein. Vor drei Jahren erst zog er sich aus dem Verwaltungsratspräsidium zurück. «Er drückte seinem ... weiter lesen

12:08

Dienstag
28.10.2014, 12:08

Marketing / PR

Ex Libris setzt auf Digital Point of Sales

Ex Libris relauncht seine Marke. Kern der Neuerungen ist das Wlan in den Ex-Libris-Filialen: Kunden können auf ihrem Smartphone künftig kostenlos durchs Sortiment des Medienhändlers surfen.

Mit ... weiter lesen

Ex-Libris-Digital-Point-of-Sales-Klein-Report

Ex Libris relauncht seine Marke. Kern der Neuerungen ist das Wlan in den Ex-Libris-Filialen: Kunden können auf ihrem Smartphone künftig kostenlos durchs Sortiment des Medienhändlers surfen.

Mit den sogenannten Digital Point of Sales entwickelt Ex Libris seine Cross-Channel-Integration weiter. «Auf ihrem eigenen Smartphone können die Kunden vor Ort in Musik-CDs reinhören oder sich den Trailer zum Film im Regal anschauen» ... weiter lesen

12:02

Dienstag
28.10.2014, 12:02

Medien / Publizistik

Ellen Ringier erhält Bildungspreis 2014

Verlegergattin Ellen Ringier hat von der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Stiftung Pestalozzianum den Bildungspreis 2014 für ihr Engagement «an der Nahtstelle Schule-Elternhaus» erhalten, wie die Jury ... weiter lesen

Verlegergattin Ellen Ringier hat von der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Stiftung Pestalozzianum den Bildungspreis 2014 für ihr Engagement «an der Nahtstelle Schule-Elternhaus» erhalten, wie die Jury unter anderem zur Begründung sagt.

Ellen Ringier gründete vor 13 Jahren die Stiftung Elternsein und initiierte die Zeitschrift «Fritz + Fränzi». Seither setze sie sich vertieft mit den Anliegen von Eltern, schulpflichtigen Kindern und Lehrpersonen auseinander ... weiter lesen