Content: Home

19:38

Montag
17.11.2014, 19:38

Vermarktung

Kleine TV-Sender können sich dank Pools verkaufen

Kleine TV-Sender werden in der Schweiz von den Werbeauftraggebern nur wenig beachtet. Nur zwei Drittel der Schweizer TV-Nutzung werden im Werbemarkt kommerzialisiert. Eine Möglichkeit, kleine Sender besser zu verkaufen ... weiter lesen

Goce-Nikoloski-PublicitasTV-Klein-Report

Kleine TV-Sender werden in der Schweiz von den Werbeauftraggebern nur wenig beachtet. Nur zwei Drittel der Schweizer TV-Nutzung werden im Werbemarkt kommerzialisiert. Eine Möglichkeit, kleine Sender besser zu verkaufen, ist ihre Zusammenlegung in TV-Pools.

Diese These stellt Goce Nikoloski, Verkaufsleiter TV Publicitas, in seiner Diplomarbeit für das Schweizer Medieninstitut auf. Der Sales-Mann hat sich die Mission gesetzt, den Nischenmarkt der kleinen TV-Sender zu einem wichtigen Markt ... weiter lesen

19:20

Montag
17.11.2014, 19:20

Marketing / PR

Kreativagentur Isobar startet in der Schweiz

Das Kreativagentur-Netzwerk Isobar startet nun auch in der Schweiz. Isobar ist Teil der Dentsu Aegis Gruppe und war in der Schweiz bisher «nur» als Online-Mediaagentur aktiv.

Nun tritt sie, wie ... weiter lesen

Das Kreativagentur-Netzwerk Isobar startet nun auch in der Schweiz. Isobar ist Teil der Dentsu Aegis Gruppe und war in der Schweiz bisher «nur» als Online-Mediaagentur aktiv.

Nun tritt sie, wie in den übrigen Ländern auch, als Full-Service-Kreativagentur neu auf. Die Leitung übernimmt Helmut Kosa, der auch die österreichische Pjure Isobar mit Sitz in Wien leitet ... weiter lesen

19:02

Montag
17.11.2014, 19:02

Medien / Publizistik

Chefredaktoren-Wechsel beim «SicherheitsForum»

Roger Strässle, langjähriger Chefredaktor der Zeitschrift «Umwelt Perspektiven» und Redaktor der Zeitschrift «Management und Qualität», übernimmt am 1. Januar die Funktion des Chefredaktors der Zeitschrift «SicherheitsForum». Er ... weiter lesen

Roger Strässle, langjähriger Chefredaktor der Zeitschrift «Umwelt Perspektiven» und Redaktor der Zeitschrift «Management und Qualität», übernimmt am 1. Januar die Funktion des Chefredaktors der Zeitschrift «SicherheitsForum». Er folgt auf Marcel Schmid, der die MediaSec AG zum Jahreswechsel verlassen wird, wie der Verlag am Montag in Zürich meldete.

Marcel Schmid war seit 2007 für die MediaSec AG tätig. In dieser Zeit modernisierte er das Erscheinungsbild der Publikation ... weiter lesen

16:12

Montag
17.11.2014, 16:12

Medien / Publizistik

Herbert Grönemeyer klagt gegen «Bunte»: Das Private bleibt privat!

Dass Herbert Grönemeyer geradezu überempfindlich reagiert, wenn sein Privatleben öffentlich gemacht wird, ist hinlänglich bekannt. So hat er schon jede Schweizer oder deutsche Zeitung eingeklagt, die über sein ... weiter lesen

Dass Herbert Grönemeyer geradezu überempfindlich reagiert, wenn sein Privatleben öffentlich gemacht wird, ist hinlänglich bekannt. So hat er schon jede Schweizer oder deutsche Zeitung eingeklagt, die über sein langjähriges Verhältnis mit der Zürcherin Sonja F. geschrieben hat, die er 2003 angeblich bei einem Konzert kennengelernt hatte.

Die Zürcherin war einige Jahre mit dem Sänger liiert und ging auch selbst erfolgreich gegen Paparazzi-Bilder vor, die die beiden in trauter Zweisamkeit gezeigt hatten. Die Beziehung zur ... weiter lesen

14:11

Montag
17.11.2014, 14:11

TV / Radio

Letzter «Tatort»: Was für ein Abschied, Boris Aljinovic!

Jetzt ermittelt er allein: Nach dem Ausstieg von Partner Dominic Raacke löste Boris Aljinovic am Sonntagabend seinen ersten «Tatort»-Fall als Kommissar Felix Stark solo. Und das macht er ... weiter lesen

Jetzt ermittelt er allein: Nach dem Ausstieg von Partner Dominic Raacke löste Boris Aljinovic am Sonntagabend seinen ersten «Tatort»-Fall als Kommissar Felix Stark solo. Und das macht er anscheinend mit Bravour, wie deutsche Medien schreiben.

Es ist ein Fall, der unter die Haut geht: Eine norwegische Studentin (Lise Risom Olsen) sucht den Berliner Kommissar Felix Stark (Boris Aljinovic) im Dezernat auf: Sie hat den Mord an einer befreundeten Kommilitonin geträumt. Doch diese erfreut sich bester Gesundheit. Stark hört Trude zwar zu, legt aber die ... weiter lesen

14:08

Montag
17.11.2014, 14:08

Medien / Publizistik

G+J: Julia Jäkels Sparkurs goutieren nicht alle

Ingrid Kolb, die frühere Leiterin der Henri-Nannen-Schule, hat die Sparmassnahmen bei Gruner + Jahr scharf kritisiert. In einem «persönlichen Brief» an die Vorstandsvorsitzende des Verlags, Julia Jäkel, heisst ... weiter lesen

Ingrid Kolb, die frühere Leiterin der Henri-Nannen-Schule, hat die Sparmassnahmen bei Gruner + Jahr scharf kritisiert. In einem «persönlichen Brief» an die Vorstandsvorsitzende des Verlags, Julia Jäkel, heisst es, Jäkel habe «den kreativsten Mitarbeitern in Ihrem Verlag, nämlich den Journalisten, den Boden unter den Füssen weggezogen».

Grund für das Schreiben ist die kürzliche Entlassung ... weiter lesen

11:16

Montag
17.11.2014, 11:16

Werbung

Maurice Lévy: «Wer eine gute Idee hat, muss verdammt schnell sein»

Maurice Lévy, CEO der französischen Publicis Groupe, war in Berlin zu Besuch. An der Berlin School of Creative Leadership hielt er einen Vortrag über erfolgreiche Ideen, analysierte die ... weiter lesen

Michael Conrad und Maurice Lévy

Maurice Lévy, CEO der französischen Publicis Groupe, war in Berlin zu Besuch. An der Berlin School of Creative Leadership hielt er einen Vortrag über erfolgreiche Ideen, analysierte die Zeit, in der wir leben, und teilte mit den Zuhörenden seine «persönliche Formel» zum Erfolg.

«Heute ist alles verschwommen», so der 71-jährige Geschäftsmann. «Während man früher Unternehmen und Berufe in Kategorien einteilen konnte, geht das heute nicht mehr. Das gute ... weiter lesen