Content: Home

10:14

Dienstag
16.12.2014, 10:14

Kino

«Der Goalie bin ig» erneut ausgezeichnet

«Der Goalie bin ig», Preisträger des Schweizer Filmpreises 2014, hat nun auch den Preis der Schweizer Filmkritik gewonnen. Als bester internationaler Film wurde «Boyhood» geehrt, wie der Schweizerische Verband ... weiter lesen

CH-Filmkritiker-Liebling

«Der Goalie bin ig», Preisträger des Schweizer Filmpreises 2014, hat nun auch den Preis der Schweizer Filmkritik gewonnen. Als bester internationaler Film wurde «Boyhood» geehrt, wie der Schweizerische Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) am Montagmorgen schreibt.

Der Spielfilm von Sabine Boss dreht sich um einen Süchtigen, der nach einer Gefängnisstrafe wieder den Weg zurück ins Leben sucht. Die Filmemacherin freute sich «riesig» über die Auszeichnung. «Es ist wirklich eine Ehre!» Den Preis wird Boss Ende Januar an ... weiter lesen

07:28

Dienstag
16.12.2014, 07:28

Medien / Publizistik

Markus Somm bestätigt Gespräche mit NZZ: Er bleibt «Basler Zeitung»-Chef

«Ich bestätige, dass Gespräche zwischen mir und der Führung der NZZ-Mediengruppe stattgefunden haben betreffend Neubesetzung der Chefredaktion der `Neuen Zürcher Zeitung`», schreibt Markus Somm am Montagmittag ... weiter lesen

Markus-Somm-Baz-NZZ-Klein-Report

«Ich bestätige, dass Gespräche zwischen mir und der Führung der NZZ-Mediengruppe stattgefunden haben betreffend Neubesetzung der Chefredaktion der `Neuen Zürcher Zeitung`», schreibt Markus Somm am Montagmittag aus Basel in einer Minimitteilung.

Nachdem am letzten Dienstag der Abgang von NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann bekannt geworden war, brodelte die Gerüchteküche. Auf Twitter wurde Somm zeitweise als möglicher Nachfolger ... weiter lesen

07:22

Dienstag
16.12.2014, 07:22

Marketing / PR

Rinspeed zeigt «Budii» auf dem Autosalon Genf 2015

Wie kommuniziert man inskünftig mit seinem Auto? Die Schweizer Automobil-Denkschmiede Rinspeed präsentiert am nächsten Genfer Autosalon den transurbanen Concept Car «Budii». Der elektrisch angetriebene Hingucker soll zum ... weiter lesen

«Budii» am Genfer Automobilsalon

Wie kommuniziert man inskünftig mit seinem Auto? Die Schweizer Automobil-Denkschmiede Rinspeed präsentiert am nächsten Genfer Autosalon den transurbanen Concept Car «Budii». Der elektrisch angetriebene Hingucker soll zum «Best Buddy» des Fahrers werden, sein Autopilot zum perfekten Chauffeur, der sich den Gewohnheiten und Vorlieben seines «Chefs» in kurzer Zeit anpasst.

«Wir müssen die Beziehung zwischen Mensch und Maschine neu definieren», meint der Schweizer Autovisionär Frank M. Rinderknecht. «Bislang verbinden wir mit Automobilität ... weiter lesen

23:12

Montag
15.12.2014, 23:12

Medien / Publizistik

Weitere Strafanzeige im Fall «Geri Müller»

In der Affäre um den grünen Nationalrat und Badener Stadtammann, Geri Müller, gibt es von neuen Strafanzeigen zu berichten. Er verlangt nun, dass auch die Rolle des ... weiter lesen

Angeklagt: Patrik Müller (Bildquelle: Twitter)

In der Affäre um den grünen Nationalrat und Badener Stadtammann, Geri Müller, gibt es von neuen Strafanzeigen zu berichten. Er verlangt nun, dass auch die Rolle des Journalisten untersucht wird, der die Affäre Mitte August erstmals öffentlich gemacht hatte.

Andreas Meili, der Anwalt von Geri Müller, bestätigte die Meldungen der «SonntagsZeitung» und des «SonntagsBlick». Die eine Untersuchungsklage betreffe Patrik Müller, den Chefredaktor der Zeitung «Schweiz am Sonntag». Gegen weitere Chefredaktoren seien keine ... weiter lesen

23:10

Montag
15.12.2014, 23:10

Medien / Publizistik

Christoph Blocher will der NZZ nicht «unter die Arme greifen»

Der Retter der «eidgenössischen Unabhängigkeit gegenüber der EU», Christoph Blocher, wurde von der «SonntagsZeitung» angegangen, um eine doch eher unmögliche Frage zu stellen, wie er es ... weiter lesen

Der Retter der «eidgenössischen Unabhängigkeit gegenüber der EU», Christoph Blocher, wurde von der «SonntagsZeitung» angegangen, um eine doch eher unmögliche Frage zu stellen, wie er es mit der NZZ halte, ob er sich da engagieren wolle. Der Retter der Nation und Mitbesitzer der «Basler Zeitung» gab sich offen und meinte: «Das würde auch keinen Sinn machen», ist in der Tamedia-Zeitung und den kooperierenden Blättern zu lesen.

Denn um Aktionär bei der NZZ zu sein, müsse man freisinnig sein. Er habe aber nicht vor, die Partei zu wechseln. Auch einen ... weiter lesen

23:06

Montag
15.12.2014, 23:06

Medien / Publizistik

Sydney-Geiseldrama: Von Krisen-PR und Idioten-Selfies

Ein vorbestrafter iranischer Ex-Flüchtling (49) hat am Montagmorgen ein Lindt-Chocolate-Café im Geschäftsviertel von Sydney gestürmt und rund 40 Menschen als Geiseln genommen. Noch am Morgen nahm Lindt ... weiter lesen

Lindt

Ein vorbestrafter iranischer Ex-Flüchtling (49) hat am Montagmorgen ein Lindt-Chocolate-Café im Geschäftsviertel von Sydney gestürmt und rund 40 Menschen als Geiseln genommen. Noch am Morgen nahm Lindt Australien via Facebook wie folgt Stellung: «... we are deeply concerned over this serious incident and our thoughts and prayers are with the staff and customvers involved and all their friends and families ...»

Am Montagmorgen um 11.17 Uhr meldete sich auch der Schweizer Mutterkonzern Lindt & Sprüngli zu Wort: «Wir sind sehr ... weiter lesen

19:04

Montag
15.12.2014, 19:04

Medien / Publizistik

Petition gegen die Schliessung der NZZ-Druckerei

Eine wirtschaftliche Notwendigkeit für diese Schliessung bestehe nicht, die Druckerei in Schlieren laufe gut. Vor wenigen Monaten habe sie zum Beispiel einen Grossauftrag der «Coop-Zeitung» mit 600 000 Auflagenexemplare ... weiter lesen

Eine wirtschaftliche Notwendigkeit für diese Schliessung bestehe nicht, die Druckerei in Schlieren laufe gut. Vor wenigen Monaten habe sie zum Beispiel einen Grossauftrag der «Coop-Zeitung» mit 600 000 Auflagenexemplare bekommen und lasse dafür extra eine neue Maschine aufstellen (finanziert durch Coop!).

Das schreibt die Mediengewerkschaft Syndicom in einer Mitteilung und lanciert gleichzeitig eine Unterschriftensammlung gegen die ... weiter lesen