Content: Home

10:05

Dienstag
23.12.2014, 10:05

IT / Telekom / Druck

Webnutzung via Smartphone legt weiter zu

Während sich die Internetnutzung insgesamt auf hohem Niveau konsolidiert, legt die mobile Webnutzung weiter zu. 2014 gingen 44 Prozent der Bevölkerung in Deutschland auf einem webfähigen Handy ... weiter lesen

Mobile wächst

Während sich die Internetnutzung insgesamt auf hohem Niveau konsolidiert, legt die mobile Webnutzung weiter zu. 2014 gingen 44 Prozent der Bevölkerung in Deutschland auf einem webfähigen Handy online. Das sind rund ein Viertel mehr als noch im Vorjahr, wie in der kürzlich publizierten Allensbacher Computer- und Technikanalyse (Acta) zu lesen ist.

Kaum überraschend: Die 14- bis 29-Jährigen führen die mobile Webnutzung mit 78 Prozent an. 2013 hatten noch 66 Prozent der ... weiter lesen

09:40

Dienstag
23.12.2014, 09:40

IT / Telekom / Druck

Verdi läutet zweite Streikwoche bei Amazon ein

Wie schon 2013 nutzt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die weihnachtliche Paketwelle, um ihrer Forderung gegenüber dem E-Commerce-Riesen zu bestärken. Am Montag brach in Deutschland die zweite Streikwoche bei Amazon ... weiter lesen

Wie schon 2013 nutzt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die weihnachtliche Paketwelle, um ihrer Forderung gegenüber dem E-Commerce-Riesen zu bestärken. Am Montag brach in Deutschland die zweite Streikwoche bei Amazon an, nachdem am Sonntag eine eintägige Streikpause eingelegt worden war. 

Verdi verlangt von Amazon, dass die Beschäftigten nach dem höheren Versandhandels-, statt dem Logistiktarif entlöhnt werden. Die Gewerkschaftsspitze beruft sich auf die Selbstbezeichnung Amazons als Versandhändler. «Amazon sagt selbst, sie seien ... weiter lesen

09:10

Dienstag
23.12.2014, 09:10

Kino

«The Interview» sorgt für immer mehr Sprengstoff

Der Streit um die Veröffentlichung der Nordkorea-Satire «The Interview» sorgt für immer mehr politischen Sprengstoff. Der chinesische Aussenminister Wang Yi erklärte am Montag, dass sein Land Cyberattacken ... weiter lesen

Der Streit um die Veröffentlichung der Nordkorea-Satire «The Interview» sorgt für immer mehr politischen Sprengstoff. Der chinesische Aussenminister Wang Yi erklärte am Montag, dass sein Land Cyberattacken verurteile. Nordkorea nannte er jedoch nicht beim Namen.

Gemäss einem Bericht der «New York Times» hatten die USA China um Hilfe gebeten, nordkoreanische Hackerangriffe abzuwehren. Fast die gesamte Telekommunikation Nordkoreas läuft über ... weiter lesen

09:02

Dienstag
23.12.2014, 09:02

TV / Radio

Neue Mystery-Onlineserie in der Romandie

In der Romandie wird eine neue Schweizer Web-Serie mit dem Arbeitstitel «La Suisse interdite» gedreht. Die als humorvoller Mockumentary konzipierte und für eine Onlineauswertung bestimmte Serie vereint Spass und ... weiter lesen

Neue Web-Serie «La Suisse interdite»

In der Romandie wird eine neue Schweizer Web-Serie mit dem Arbeitstitel «La Suisse interdite» gedreht. Die als humorvoller Mockumentary konzipierte und für eine Onlineauswertung bestimmte Serie vereint Spass und Spannung. Die sechs Episoden spielen mit Codes, Referenzen und einem Filmgenre-Mix und sollten ab April des nächsten Jahres zu sehen sein.

Die Serie ist das Siegerprojekt eines Wettbewerbs, den die Fernsehstation RTS und das Neuchâtel International Fantastic Film Festival ... weiter lesen

08:55

Dienstag
23.12.2014, 08:55

Vermarktung

Goldbach Group: Wilmaa an Gründer Thomas Gabathuler verkauft

Die Vermarkterin Goldbach Group AG verkauft die Web-TV-Plattform Wilmaa an ihren Gründer Thomas Gabathuler. Mit dem Verkauf der 67 Prozent an der Wilmaa GmbH «fokussiere sich Goldbach ganz auf ... weiter lesen

Wilmaa-Thomas-Gabathuler-Klein-Report

Die Vermarkterin Goldbach Group AG verkauft die Web-TV-Plattform Wilmaa an ihren Gründer Thomas Gabathuler. Mit dem Verkauf der 67 Prozent an der Wilmaa GmbH «fokussiere sich Goldbach ganz auf ihr Kerngeschäft als neutrale Aggregatorin von Werbung», erklärte der Vermarkter aus Küsnacht am Montagabend den Verkauf.

Wilmaa-Gründer und Geschäftsführer Thomas Gabathuler, der die restlichen 33 Prozent hält, übernimmt per ... weiter lesen

08:05

Dienstag
23.12.2014, 08:05

Medien / Publizistik

Ladysmash punktet weiter mit Damenvolleyball-News

Im Schweizer Damenvolleyball gilt jede Zuschauerzahl im vierstelligen Bereich bereits als Erfolg, selbst Dauermeister Voléro Zürich bekundet grösste Mühe, seine Halle zu füllen. Umso erstaunlicher ... weiter lesen

Ladysmash-Klein-Report

Im Schweizer Damenvolleyball gilt jede Zuschauerzahl im vierstelligen Bereich bereits als Erfolg, selbst Dauermeister Voléro Zürich bekundet grösste Mühe, seine Halle zu füllen. Umso erstaunlicher ist es, dass das Schweizer Onlineportal Ladysmash täglich Zugriffszahlen im Tausender-Bereich verzeichnet.

Im Vergleich der drei «Ladyportale» ladystrike.com, ladykick.net und ladysmash.net liegt der Volleyballableger zwar hinter dem Unihockeyportal, stösst aber auf weit mehr Interesse als das Fussballportal ... weiter lesen

23:06

Montag
22.12.2014, 23:06

TV / Radio

RTL trennt sich von Undercover-Reporter

Er hätte die Teilnehmer einer Pegida-Demo in Dresden interviewen sollen. Stattdessen mimte der RTL-Reporter selbst den überzeugten Demonstranten und äusserte vor der Kamera der NDR-Kollegen islamfeindliche Ansichten. Jetzt hat ... weiter lesen

Er hätte die Teilnehmer einer Pegida-Demo in Dresden interviewen sollen. Stattdessen mimte der RTL-Reporter selbst den überzeugten Demonstranten und äusserte vor der Kamera der NDR-Kollegen islamfeindliche Ansichten. Jetzt hat ihn RTL gefeuert.

Als er später beim NDR anrief und klarstellte, dass er den Pegida-Demonstranten nur gespielt habe und die Äusserungen nicht seiner persönlichen Meinung entsprächen, war das Interview ... weiter lesen