Content: Home

08:14

Mittwoch
31.12.2014, 08:14

Kino

«The Interview» in den US-Kinos ein Flop, aber online top

Trotz unfreiwilliger Polit-PR im Vorfeld des zunächst abgesagten, dann doch noch durchgeführten US-Kinostarts der umstrittenen Nordkorea-Satire «The Interview» am 25. Dezember 2014 ist der Streifen in 331 nordamerikanischen ... weiter lesen

... und macht online Kasse

Trotz unfreiwilliger Polit-PR im Vorfeld des zunächst abgesagten, dann doch noch durchgeführten US-Kinostarts der umstrittenen Nordkorea-Satire «The Interview» am 25. Dezember 2014 ist der Streifen in 331 nordamerikanischen Kinos durchgefallen.

Am langen Festtagswochenende landete er mit einem Einspielergebnis von ca. 2,8 Millionen US-Dollar auf Platz 16 der amerikanischen ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
31.12.2014, 08:02

IT / Telekom / Druck

Apple will mit iPhone-Bezahldienst in Europa starten

Apple Pay könnte schon in der ersten Jahreshälfte 2015 in Europa Fuss fassen. Der IT-Konzern verhandelt laut der britischen Tageszeitung «The Telegraph» mit Banken in Grossbritannien über die ... weiter lesen

Apple Pay könnte schon in der ersten Jahreshälfte 2015 in Europa Fuss fassen. Der IT-Konzern verhandelt laut der britischen Tageszeitung «The Telegraph» mit Banken in Grossbritannien über die Einführung des Bezahlservices, der übers iPhone abgewickelt wird.

In den USA wird schon mit Apple Pay eingekauft. Ein Zankapfel ist die Frage, welche Daten die Bankinstitute Apple über die Transaktionen der Nutzer zur Verfügung stellen. Apple selbst unterstreicht, es wolle keine ... weiter lesen

18:02

Dienstag
30.12.2014, 18:02

Marketing / PR

Filmregisseur löst Spendenwelle für Thuner Fussballklub aus

Seine bekannten Filme heissen «November», «Tausend Ozeane» und «Unser Kind». Letztere Produktion lief Anfangs November am Sonntagabend zur besten Sendezeit auf Schweizer Fernsehen SRF1. Doch in seiner Heimatregion sorgt der ... weiter lesen

Harzbluet-fur-use-FC-Thun-Klein-Report

Seine bekannten Filme heissen «November», «Tausend Ozeane» und «Unser Kind». Letztere Produktion lief Anfangs November am Sonntagabend zur besten Sendezeit auf Schweizer Fernsehen SRF1. Doch in seiner Heimatregion sorgt der Thuner Regisseur Luki Frieden derzeit mit einem ganz anderen Projekt für Furore: Er hat es mit seinem Verein «Härzbluet für üse FC Thun» innert weniger Wochen fertig gebracht, über 90 000 Franken Spendengelder für den Fussballklub zu sammeln.

Geht das überhaupt, gleichzeitig ein Flair für Fussball und Filmkunst zu haben? «Ich habe mir die Entweder-oder-Frage ... weiter lesen

17:30

Dienstag
30.12.2014, 17:30

Vermarktung

Im 2015 geniessen E-Mails und Social Media Priorität

Während Mobilgeräte an Stellenwert verlieren, wollen Marketer stattdessen wieder höhere Budgets in E-Mails investieren. Dies hat eine aktuelle Umfrage von Campaigner zu den Werbetrends für das ... weiter lesen

Während Mobilgeräte an Stellenwert verlieren, wollen Marketer stattdessen wieder höhere Budgets in E-Mails investieren. Dies hat eine aktuelle Umfrage von Campaigner zu den Werbetrends für das kommende Jahr ergeben.

Werbeexperten schreiben sowohl Social-Media-Plattformen als auch dem Medium E-Mail die meisten Erfolgspotenziale für 2015 zu. 76 Prozent wollen deshalb vermehrt in Werbung für das Internetpostfach investieren. 33 Prozent aller untersuchten Unternehmen halten ... weiter lesen

17:05

Dienstag
30.12.2014, 17:05

IT / Telekom / Druck

Hackerangriff auf Vertraute von Angela Merkel

Eine hochrangige Mitarbeiterin und enge Vertraute von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist ausspioniert worden. Auf dem Rechner der Betroffenen ist vor ein paar Wochen die Spionagesoftware Regin gefunden worden, schreibt die ... weiter lesen

Eine hochrangige Mitarbeiterin und enge Vertraute von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist ausspioniert worden. Auf dem Rechner der Betroffenen ist vor ein paar Wochen die Spionagesoftware Regin gefunden worden, schreibt die «Bild»-Zeitung am Montag. Das Blatt beruft sich auf Sicherheitskreise.

Brisant: An der Entwicklung der Software waren gemäss der US-Infoseite «The Intercept» der britische und der amerikanische Geheimdienst mitbeteiligt. Die IT-Sicherheitsfirma Symantec berichtete im November in einem Blogpost erstmals über die Spähsoftware. Damit können Dritte ... weiter lesen

17:02

Dienstag
30.12.2014, 17:02

Marketing / PR

Neue App zum Erwerben vor Walt-Disney-Vorschulserien

Darauf haben junge Eltern gewartet: Dank der neuen iOS-App «Disney-Junior-Lieblingsserien» können Schweizer Disney-Junior-Fans kinderleicht Episoden ihrer Lieblingsserien erwerben und unterwegs auf ihren Mobilgeräten anschauen. Die App bietet Folgen ... weiter lesen

Neue Disney-App

Darauf haben junge Eltern gewartet: Dank der neuen iOS-App «Disney-Junior-Lieblingsserien» können Schweizer Disney-Junior-Fans kinderleicht Episoden ihrer Lieblingsserien erwerben und unterwegs auf ihren Mobilgeräten anschauen. Die App bietet Folgen der Hit-Serien «Sofia die Erste - Auf einmal Prinzessin», «Doc McStuffins, Spielzeugärztin» sowie «Jake und die Nimmerland-Piraten» und «Micky Maus Wunderhaus» in sieben Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, und Dänisch).

Mark Endemaño, SVP/ GM, Media Distribution der Walt Disney Company Emea, meint denn auch zufrieden: «In ganz Europa, im Nahen Osten und Afrika haben wir uns der Innovation im digitalen Bereich verschrieben. Unser Ziel ist es, das lineare Fernseherlebnis unserer Sender und Fernsehprogramme digital zu ergänzen ... weiter lesen

15:40

Dienstag
30.12.2014, 15:40

Medien / Publizistik

Selfie-Wahn löst Boom bei Schönheits-OPs aus

Die Jagd nach dem schönsten Selfie hat in den USA inzwischen zu einer grösseren Nachfrage nach plastischer Chirurgie geführt. Laut der American Academy of Facial Plastic and ... weiter lesen

Selfies-Schonheitsoperationen-Klein-Report

Die Jagd nach dem schönsten Selfie hat in den USA inzwischen zu einer grösseren Nachfrage nach plastischer Chirurgie geführt. Laut der American Academy of Facial Plastic and Reconstructive Surgery sagen ein Drittel aller befragten plastischen Chirurgen, dass eine wachsende Zahl von Patienten Veränderungen am Gesicht und Körper aufgrund der sozialen Medien vornehmen lassen möchte.

So haben allein plastische Nasen-OPs im vergangenen Jahr um zehn Prozent zugenommen. Laut den Experten denken auch mehr ... weiter lesen