Content: Home

14:17

Donnerstag
18.01.2024, 14:17

Marketing / PR

Garagisten feiern mit Bundesrat Rösti neuen Rekord

Der 18. Tag der Schweizer Garagen im Kursaal Bern verzeichnete einen neuen Rekord: 900 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus der Autobranche kamen am Dienstag zusammen.

Im Auftrag des Auto Gewerbe Verband ... weiter lesen

Trotz WEF: Bundesrat Albert Rösti liess sich den Branchenanlass nicht entgehen...(Bild: zVg)

Der 18. Tag der Schweizer Garagen im Kursaal Bern verzeichnete einen neuen Rekord: 900 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus der Autobranche kamen am Dienstag zusammen.

Im Auftrag des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) zeichnet die Zürcher Kommunikationsagentur Viva AG für Programm, Inhalt, visuellen Auftritt und mediale ... weiter lesen

13:56

Donnerstag
18.01.2024, 13:56

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Gloria Karthan und Konstantin Furrer neu in der Redaktionsleitung

Die Redaktionsleitung von «20 Minuten» bekommt Verstärkung: Ab dem 1. Februar 2024 nehmen Gloria Karthan, Leiterin Lifestyle, und Konstantin Furrer, Leiter Newsdesk, Einsitz in das Gremium, das als erweiterte ... weiter lesen

Die Karrieretreppe hoch: Gloria Karthan und Konstantin Furrer...(Bild: zVg)

Die Redaktionsleitung von «20 Minuten» bekommt Verstärkung: Ab dem 1. Februar 2024 nehmen Gloria Karthan, Leiterin Lifestyle, und Konstantin Furrer, Leiter Newsdesk, Einsitz in das Gremium, das als erweiterte Chefredaktion fungiert.

Gloria Karthan startete 2014 als Praktikantin beim damaligen Lifestyle-Magazin «20 Minuten Friday». Nach ... weiter lesen

11:34

Donnerstag
18.01.2024, 11:34

TV / Radio

Gilles Marchand kündigt vorzeitigen Rücktritt an: SRG rüstet sich für Abstimmungskampf

Plötzlich geht es schnell an der SRG-Spitze: Obwohl seine Amtszeit noch bis Anfang 2027 dauert, ist Gilles Marchand höchstens noch bis zum Jahreswechsel 2024/2025 SRG-Generaldirektor.

Begründet ... weiter lesen

Marchand steht seit 2017 an der Spitze der SRG. Nun tritt er vorzeitig zurück... (Bild: SRG SSR)

Plötzlich geht es schnell an der SRG-Spitze: Obwohl seine Amtszeit noch bis Anfang 2027 dauert, ist Gilles Marchand höchstens noch bis zum Jahreswechsel 2024/2025 SRG-Generaldirektor.

Begründet wird der um zwei Jahre vorgezogene Rücktritt mit dem 2026 anstehenden Abstimmungskampf ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
18.01.2024, 11:30

TV / Radio

SRF: «Kassensturz»-Recherche mit Satirepotenzial

Schon 2014 machten einige Regierungsratsmitglieder im Kanton Bern von sich reden. Eine damalige Regierungsrätin drückte der Bevölkerung ein strenges Sparprogramms auf, bereicherte sich zur selben Zeit an ... weiter lesen

Recherche des «Kassensturzes» zur Spesenabrechnung: Die Berner Regierungsratsmitglieder verdienen fast 280’000 Franken – und rechnen Kleinbeträge ab... (Bild Screenshot)

Schon 2014 machten einige Regierungsratsmitglieder im Kanton Bern von sich reden. Eine damalige Regierungsrätin drückte der Bevölkerung ein strenges Sparprogramms auf, bereicherte sich zur selben Zeit an Verwaltungsratsmandaten.

Der ehemalige Bundesrat Johann Schneider-Ammann geriet in die Schlagzeilen, weil sein Unternehmen ... weiter lesen

11:20

Donnerstag
18.01.2024, 11:20

Marketing / PR

Streit beim regionalen Standortmarketing: Limmattal AG steht vor dem Aus

Das Standortmarketing im Aargauer und Zürcher Limmattal steht auf der Kippe: Die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zwischen der finanziell angeschlagenen Limmatstadt AG und des öffentlich finanzierten Vereins Regionale 2025 ... weiter lesen

Der öffentlich finanzierte Verein Regionale 2025 will keine gemeinsame Standortförderung lancieren mit der Limmatstadt AG, die finanziell auf wackligen Füssen steht... (Bild © Limmattal AG)

Das Standortmarketing im Aargauer und Zürcher Limmattal steht auf der Kippe: Die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zwischen der finanziell angeschlagenen Limmatstadt AG und des öffentlich finanzierten Vereins Regionale 2025 ist gescheitert.

Die Region müsse sich nun die Frage gefallen lassen, «ob sie künftig noch eine ... weiter lesen

11:13

Donnerstag
18.01.2024, 11:13

IT / Telekom / Druck

Ständerat: Post darf nur wegen Stichentscheid weiter grosszügig einkaufen

Während der Post in den letzten Jahren das traditionelle Briefgeschäft mehr und mehr wegbrach, versuchte sie durch Firmenübernahmen in digitalen Märkten Fuss zu fassen. Diese «Einkaufstouren ... weiter lesen

6 zu 6 - Knapper gehts kaum: Nur der Stichentscheid der Kommissionspräsidentin machte vorderhand den Weg frei für weiteres Firmen-Shopping... (Bild © parlament.ch)

Während der Post in den letzten Jahren das traditionelle Briefgeschäft mehr und mehr wegbrach, versuchte sie durch Firmenübernahmen in digitalen Märkten Fuss zu fassen. Diese «Einkaufstouren» sorgten bei den betroffenen privaten Unternehmen für Unmut.

Und auch die Politik nahm sich des Grenzkonflikts zwischen staatsnahem Betrieb und freier Wirtschaft an ... weiter lesen

10:17

Donnerstag
18.01.2024, 10:17

Digital

Wegen Selenskyj-Empfang: Russische Hacker legen Websites des Bundes lahm

Verschiedene Webseiten der Bundesverwaltung waren am Mittwoch zeitweise nicht abrufbar. Die russlandnahe Gruppierung «NoName» hat sich zum Angriff bekannt.

Bei der DDoS-Attacke wurden die Websites der Departemente und verschiedener Ämter ... weiter lesen

Die Departements-Websites waren blockiert, nicht betroffen war das Portal des Bundesrates... (Bild Screenshot)

Verschiedene Webseiten der Bundesverwaltung waren am Mittwoch zeitweise nicht abrufbar. Die russlandnahe Gruppierung «NoName» hat sich zum Angriff bekannt.

Bei der DDoS-Attacke wurden die Websites der Departemente und verschiedener Ämter durch ... weiter lesen