Content: Home

14:40

Montag
05.01.2015, 14:40

Medien / Publizistik

Neuer Kinofilm dokumentiert Christoph Blochers Einfluss auf die «Basler Zeitung»

Der jüngste Kurz-Dokumentarfilm des Basler Filmemachers Edgar Hagen ist eine Herzensangelegenheit: «Die Übernahme» dokumentiert im Eilzugstempo die Einflussnahme von Christoph Blocher auf die «Basler Zeitung» (BaZ). Gemäss der ... weiter lesen

Der jüngste Kurz-Dokumentarfilm des Basler Filmemachers Edgar Hagen ist eine Herzensangelegenheit: «Die Übernahme» dokumentiert im Eilzugstempo die Einflussnahme von Christoph Blocher auf die «Basler Zeitung» (BaZ). Gemäss der Basler Ausgabe der «Schweiz am Sonntag» hatte Hagen die Filmidee zusammen mit der BaZ-kritischen Aktion «Rettet Basel».

Das Filmmaterial stammt primär aus einer eigens organisierten Veranstaltung im Theater Basel vom vergangenen Juni ... weiter lesen

13:08

Montag
05.01.2015, 13:08

Medien / Publizistik

Neue Kinderzeitschrift «MiniSpick» in Aldi-Suisse-Filialen

Der St. Galler KünzlerBachmann Verlag AG lanciert eine neue Zeitschrift für Kinder zwischen sechs und neun Jahren.

Das Magazin mit dem Namen «MiniSpick» wird ab Montag bei Partnerunternehmen ... weiter lesen

MiniSPICK

Der St. Galler KünzlerBachmann Verlag AG lanciert eine neue Zeitschrift für Kinder zwischen sechs und neun Jahren.

Das Magazin mit dem Namen «MiniSpick» wird ab Montag bei Partnerunternehmen des Verlags kostenlos abgegeben. Aldi Suisse ist erster Kooperationspartner in ... weiter lesen

12:22

Montag
05.01.2015, 12:22

TV / Radio

«Freakish TV» auch auf Tele Top, MTV Schweiz und Viva CH

Nach fünf Jahren jeweils am Wochenende auf Tele Züri gibt es die sechsminütige Party-People-Sendung «Freakish - pure nightlife» ab dem 3. Januar neu als zwölfminütiges Magazin ... weiter lesen

Freakish

Nach fünf Jahren jeweils am Wochenende auf Tele Züri gibt es die sechsminütige Party-People-Sendung «Freakish - pure nightlife» ab dem 3. Januar neu als zwölfminütiges Magazin auf Tele Top und in einer 22-Minuten-Fassung auf MTV Schweiz und Viva CH.

«Unsere Zielgruppe möchte sich auch während der Woche über Trends und Angebote informieren», sagt Leonardo Colonna, Gründer und Produzent der Sendung, und fügt hinzu: «Wir sind deshalb ... weiter lesen

11:48

Montag
05.01.2015, 11:48

Medien / Publizistik

Ägypten droht Amal Clooney wegen staatskritischem Bericht mit der Verhaftung

In nächster Zeit wird Amal Clooney die Pyramiden in Ägtypten nicht anschauen können. So droht ihr der ägyptische Staat mit der Verhaftung, weil die Londoner Menschenrechtsanwältin der ... weiter lesen

In nächster Zeit wird Amal Clooney die Pyramiden in Ägtypten nicht anschauen können. So droht ihr der ägyptische Staat mit der Verhaftung, weil die Londoner Menschenrechtsanwältin der örtlichen Justiz eine mangelnde Unabhängigkeit vorgeworfen hat. Amal Clooney verteidigt Mohamed Fahmy, einen von drei verurteilten Al-Dschasira-Journalisten.

Die Ehefrau von George Clooney hat mit ihrem Team einen Bericht verfasst, der die politische Einflussnahme auf die verantwortlichen Richter anprangert. So dürften ... weiter lesen

11:30

Montag
05.01.2015, 11:30

Kino

Nicholas Sparks: «Die Vierziger erschienen mir immer als das schwierigste Jahrzehnt»

Der neue Kinofilm «The Best of Me» markiert nach «Message in a Bottle» (1999), «A Walk to Remember» (2002), «Nights in Rodanthe» (2008) und «The Lucky One» (2012) das f ... weiter lesen

Auch junge Liebe rostet nicht

Der neue Kinofilm «The Best of Me» markiert nach «Message in a Bottle» (1999), «A Walk to Remember» (2002), «Nights in Rodanthe» (2008) und «The Lucky One» (2012) das fünfte Kinoprojekt von Produzentin Denise Di Novi und Bestsellerautor Nicholas Sparks.

Noch stärker als früher widmet sich Sparks mit «The Best of Me» den Themen der zweiten Chancen und der verlorenen Liebe. «Mir war durch Medienberichte, aber auch aus eigener Erfahrung aufgefallen, wie viele Menschen ihre ersten Partner aus der Schule ... weiter lesen

08:36

Montag
05.01.2015, 08:36

TV / Radio

TV-Dreiteiler zum Neujahr: «Tannbach» mit diversen Bonus-Features

«Tannbach - Schicksal eines Dorfes» heisst der TV-Dreiteiler zum Jahresauftakt im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF): Das packende Drama mit Nadja Uhl, Heiner Lauterbach und Martina Gedeck erzählt 70 Jahre nach ... weiter lesen

Die Teilung eines Dorfes

«Tannbach - Schicksal eines Dorfes» heisst der TV-Dreiteiler zum Jahresauftakt im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF): Das packende Drama mit Nadja Uhl, Heiner Lauterbach und Martina Gedeck erzählt 70 Jahre nach Kriegsende in einem ländlichen Mikrokosmos von der Entstehungsgeschichte der beiden deutschen Staaten.

Nach 1945 gehört Tannbach zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis sich im Sommer 1946 die Grenzen erneut verschieben. Das Dorf wird geteilt und der Bach, der durch ... weiter lesen

22:02

Sonntag
04.01.2015, 22:02

IT / Telekom / Druck

Bye-bye Datenschutz: Facebook & Co. sammeln massiv User-Daten

Spätestens seit dem jüngsten Entscheid von Facebook, per Ende Januar neue Privacy Policies auch in Europa einzuführen, gelangt der Datenschutz zunehmend auf die politische Agenda. So ... weiter lesen

Spätestens seit dem jüngsten Entscheid von Facebook, per Ende Januar neue Privacy Policies auch in Europa einzuführen, gelangt der Datenschutz zunehmend auf die politische Agenda. So gerät der Schutz der Privatsphäre immer mehr in Konflikt mit ökonomischen Interessen wie einer massgeschneiderten Zielgruppenansprache etwa in der Werbung.

Gemäss einer aktuellen Studie des Pew Research Centers sehen immer mehr Befragte eine weitere Erodierung der Privatsphäre parallel zur zunehmenden Preisgabe von privaten Informationen ... weiter lesen