Content: Home

08:00

Samstag
10.01.2015, 08:00

Medien / Publizistik

Auch Asterix und Obelix verbeugen sich vor den «Charlie Hebdo»-Zeichnern

Mit einer via Twitter verbreiteten Handzeichnung verabschiedete sich der legendäre Asterix-Zeichner Albert Uderzo (87) von den vier ermordeten Berufskollegen des Satiremagazins «Charlie Hebdo».

Die beiden Gallier haben voller Ehrfurcht ... weiter lesen

Geknickte Gallier (Quelle: Twitter.com)

Mit einer via Twitter verbreiteten Handzeichnung verabschiedete sich der legendäre Asterix-Zeichner Albert Uderzo (87) von den vier ermordeten Berufskollegen des Satiremagazins «Charlie Hebdo».

Die beiden Gallier haben voller Ehrfurcht ihre Helme abgenommen und verbeugen sich mit geschlossenen Augen. Ganz anders der kleine Hund Idefix, der dem Betrachter seinen geknickten Kopf zustreckt ... weiter lesen

22:14

Freitag
09.01.2015, 22:14

IT / Telekom / Druck

LZ Medien Holding kauft Internetdruckerei Maxiprint Licensing

Die LZ Medien Holding AG hat 68 Prozent der Aktien der Maxiprint Licensing International AG von den Firmengründern übernommen. Damit wird die NZZ-Tochter alleinige Eigentümerin der in Europa ... weiter lesen

Die LZ Medien Holding AG hat 68 Prozent der Aktien der Maxiprint Licensing International AG von den Firmengründern übernommen. Damit wird die NZZ-Tochter alleinige Eigentümerin der in Europa tätigen Internetdruckerei.

Die beiden Gründer und bisherigen Besitzer Ingo Grünig und Marcos Gonzalez verlassen das Unternehmen im Zuge der Übernahme. Die restlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ... weiter lesen

21:38

Freitag
09.01.2015, 21:38

TV / Radio

«Reporter»: Bekenntnisse eines Zuhälters – Eine Begegnung mit Sándor Szücs

Der Justiz ging 2008 ein dicker Fisch ins Netz: ein Zuhälter, dessen Brutalität selbst Milieukenner schockierte. Das Urteil war drakonisch: 14 Jahre Gefängnis und anschliessende Verwahrung.

Der ... weiter lesen

Ex-Zuhälter Sándor «Samurai» Szücs

Der Justiz ging 2008 ein dicker Fisch ins Netz: ein Zuhälter, dessen Brutalität selbst Milieukenner schockierte. Das Urteil war drakonisch: 14 Jahre Gefängnis und anschliessende Verwahrung.

Der SRF-Reporter Simon Christen hat «Samurai», der eigentlich Sándor Szücs heisst, in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies interviewt. Er wollte wissen, wie Szücs zu dem geworden ist, der er heute ist ... weiter lesen

16:32

Freitag
09.01.2015, 16:32

Medien / Publizistik

Islamkritischer Aktivist wird in Saudi-Arabien mit 1000 Peitschenhieben bestraft

Unglaublich, aber leider wahr: Gemäss Menschenrechtlern wird der inhaftierte Aktivist Raif Badawi mit 1000 Peitschenhieben und einer Geldbusse bestraft, weil er das islamkritische Internetforum «Freie saudische Liberale» gegründet ... weiter lesen

Unglaublich, aber leider wahr: Gemäss Menschenrechtlern wird der inhaftierte Aktivist Raif Badawi mit 1000 Peitschenhieben und einer Geldbusse bestraft, weil er das islamkritische Internetforum «Freie saudische Liberale» gegründet hat. Dabei hat das saudische Königshaus eben noch den Anschlag islamischer Fanatiker auf die Pariser Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» verurteilt.

Badawi wird am Freitag vor der Al-Jafali-Moschee in Jeddah 50 Peitschenhiebe erhalten. Die restlichen ... weiter lesen

11:15

Freitag
09.01.2015, 11:15

Medien / Publizistik

Bundesrätin Doris Leuthard: «Hebdo-Tweet war ein Missverständnis»

Mea culpa light: Bundesrätin Doris Leuthard korrigierte ihren unsensiblen Tweet vom Mittwoch um genau 16.16 Uhr über den Terroranschlag auf die Pariser Redaktion von «Charlie Hebdo», der sich ... weiter lesen

Leuthard-Klein_Report

Mea culpa light: Bundesrätin Doris Leuthard korrigierte ihren unsensiblen Tweet vom Mittwoch um genau 16.16 Uhr über den Terroranschlag auf die Pariser Redaktion von «Charlie Hebdo», der sich am selben Tag um 11.30 Uhr ereignete.

Eine Stunde und elf Minuten nach dem ersten Tweet: «BR Leuhtard: Achtung, gab teilweise Missverständnis: Bin bestürzt über Anschlag. Pressefreiheit ist Grundrecht! Nichts rechtfertigt Attentat» ... weiter lesen

10:39

Freitag
09.01.2015, 10:39

Kino

Das sind die sehenswertesten Filme 2015

Ein subjektiver Versuch, die vielen Event-Movies der nächsten zwölf Monate auf zwölf «Must-See-Movies des Jahres 2015» herunterzubrechen: Im laufenden Januar gibts den Actionthriller «Taken 3» wieder mit ... weiter lesen

«Taken 3» mit Liam Neeson

Ein subjektiver Versuch, die vielen Event-Movies der nächsten zwölf Monate auf zwölf «Must-See-Movies des Jahres 2015» herunterzubrechen: Im laufenden Januar gibts den Actionthriller «Taken 3» wieder mit Liam Neeson als rachsüchtiger Ex-Agent und gestresster Familienvater.

Der Februar gehört der Bestseller-Verfilmung «Fifty Shades of Grey». Im März lockt Kenneth Branaghs Märchenfilm-Neuinterpretation «Cinderella». Im April starten die «Fast 7» (mit dem tödlich verunglückten Hauptdarsteller Paul Walker) durch, und im Mai ist ... weiter lesen

07:36

Freitag
09.01.2015, 07:36

Medien / Publizistik

Nächste «Charlie Hebdo»-Ausgabe erscheint mit Auflage von einer Million

Die nächste Ausgabe der Satirezeitung «Charlie Hebdo» wird in der kommenden Woche erscheinen. Die Auflage der Wochenzeitschrift wird von 60 000 auf eine Million Exemplare erhöht. Grund daf ... weiter lesen

Die nächste Ausgabe der Satirezeitung «Charlie Hebdo» wird in der kommenden Woche erscheinen. Die Auflage der Wochenzeitschrift wird von 60 000 auf eine Million Exemplare erhöht. Grund dafür ist das «weltweite» Interesse nach dem von Islamisten verübten Terroranschlag auf die Pariser Redaktion der Zeitschrift am Mittwoch.

«Wir werden weitermachen. Wir werden kommende Woche eine Ausgabe herausgeben. Alle sind damit einverstanden», sagte «Charlie Hebdo»-Autor Patrick Pelloux gegenüber der ... weiter lesen