Content: Home

11:42

Donnerstag
22.01.2015, 11:42

Medien / Publizistik

Chefredaktor verlässt SWI Swissinfo.ch

Der Chefredaktor Christophe Giovannini verlässt SWI Swissinfo.ch per Ende Februar. Interimistisch übernimmt ab dem 1. März der bisherige Stellvertreter Reto Gysi von Wartburg die editoriale Verantwortung.

SWI ... weiter lesen

Der Chefredaktor Christophe Giovannini verlässt SWI Swissinfo.ch per Ende Februar. Interimistisch übernimmt ab dem 1. März der bisherige Stellvertreter Reto Gysi von Wartburg die editoriale Verantwortung.

SWI Swissinfo.ch will im laufenden Jahr seine publizistische Leitung neu organisieren. Neben dem Chefredaktor ad interim Gysi von Wartburg werden ab dem 1. März auch der Leiter der Redaktion ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
22.01.2015, 08:40

IT / Telekom / Druck

Microsofts Sprachassistent kann jetzt twittern

Microsoft hat einige Funktionen des Windows Phones überarbeitet: Die Spracherkennung Cortana kann neu direkt auf die Twitter-App zugreifen. Die Nutzer können so Tweets unmittelbar mit der Spracheingabe «Cortana, Twitter ... weiter lesen

Microsoft hat einige Funktionen des Windows Phones überarbeitet: Die Spracherkennung Cortana kann neu direkt auf die Twitter-App zugreifen. Die Nutzer können so Tweets unmittelbar mit der Spracheingabe «Cortana, Twitter, Neuer Tweet» mündlich abgegeben, teilte das Unternehmen mit.

Daneben verknüpfe das Technologieunternehmen die Twitter-App enger mit dem Microsoft Browser Internet Explorer. Webseiten müssen im Internet Explorer nicht mehr kopiert werden, sondern ... weiter lesen

08:35

Donnerstag
22.01.2015, 08:35

Kino

Joel und Ethan Coen als Jurypräsidenten in Cannes

Die Jury des 68. Filmfestivals von Cannes wird von den beiden Regiebrüdern Joel und Ethan Coen präsidiert. Die beiden Oscar-prämierten Filmemacher sind Stammgäste an der Croisette ... weiter lesen

Coen

Die Jury des 68. Filmfestivals von Cannes wird von den beiden Regiebrüdern Joel und Ethan Coen präsidiert. Die beiden Oscar-prämierten Filmemacher sind Stammgäste an der Croisette und meinen denn auch: «Das Festival de Cannes war seit dem Beginn unserer Karriere sehr wichtig für uns. Wir freuen uns, nach Cannes zurückzukehren und dort Filme aus der ganzen Welt anzuschauen. Über die Jury zu präsidieren, ist eine grosse Ehre - schliesslich haben wir dies zuvor noch nirgendwo getan.»

Damit entscheidet zum ersten Mal ein Duo über die Wettbewerbstitel des renommierten A-Festivals. Dies ... weiter lesen

22:18

Mittwoch
21.01.2015, 22:18

Medien / Publizistik

Nachrichtenportal NZZ.at startet ohne Ressorts

Die NZZ startet am Mittwoch den österreichischen Ableger NZZ.at. Das Nachrichtenportal setzt nicht auf konventionelle Ressorts, sondern kommt mit drei Themenbereichen aus: Nachrichten, Phänomene und Club.

«Unter Nachrichten ... weiter lesen

nzzat-Klein_Report

Die NZZ startet am Mittwoch den österreichischen Ableger NZZ.at. Das Nachrichtenportal setzt nicht auf konventionelle Ressorts, sondern kommt mit drei Themenbereichen aus: Nachrichten, Phänomene und Club.

«Unter Nachrichten bieten wir schnell zugängliche News», erklärte der österreichische Presseverantwortliche Rudi Fussi dem Klein Report am Dienstag. «Unter Phänomene bündeln wir Analysen und ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
21.01.2015, 22:08

Medien / Publizistik

NZZ.at ist kein Test für den deutschen Markt

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert am Mittwoch in Österreich das Onlineangebot NZZ.at. Der Start im östlichen Nachbarland soll aber nicht die Vorstufe des Starts in Deutschland sein, dies ... weiter lesen

startnzz-Kleinreport

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert am Mittwoch in Österreich das Onlineangebot NZZ.at. Der Start im östlichen Nachbarland soll aber nicht die Vorstufe des Starts in Deutschland sein, dies erklärte NZZ-Pressesprecherin Myriam Käser am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Auf die Frage, ob NZZ.at die Generalprobe vor dem Roll-out in Deutschland sei, meinte sie: «Nein, das ist nicht zutreffend. Deutschland ist ein völlig anderes Umfeld. Unser Engagement in Österreich ... weiter lesen

20:17

Mittwoch
21.01.2015, 20:17

Medien / Publizistik

«Rebell» macht Kommunikation für NZZ Österreich

«Rudi ist als Kommunikations- und Politikberater fester Bestandteil der österreichischen Öffentlichkeit», heisst es auf der Webseite der Agentur Mind Worker über den Geschäftsführer der österreichischen Agentur und NZZ- ... weiter lesen

Rudi Fussi war schon in drei Parteien

«Rudi ist als Kommunikations- und Politikberater fester Bestandteil der österreichischen Öffentlichkeit», heisst es auf der Webseite der Agentur Mind Worker über den Geschäftsführer der österreichischen Agentur und NZZ-Österreich-Berater Rudi Fussi.

Fussi ist seit einem Jahr beim Aufbau des österreichischen Ablegers der NZZ mit dabei. «Die NZZ ist eine der drei Top-Medienmarken in Europa», erklärte Fussi gegenüber dem Klein Report, warum ihn ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
21.01.2015, 20:02

Marketing / PR

IRF Communications stellt Beraterin an

Miriam Dippe ist neu als Beraterin bei IRF Communications in Zürich. Dippe ist in allen Dienstleistungsfeldern der Unternehmenskommunikation für die Agentur tätig. Bis im November war Dippe ... weiter lesen

Bild_Dippe

Miriam Dippe ist neu als Beraterin bei IRF Communications in Zürich. Dippe ist in allen Dienstleistungsfeldern der Unternehmenskommunikation für die Agentur tätig. Bis im November war Dippe noch bei der H+O Communications im Projektmangement angestellt.

Zuvor arbeitete Dippe beim europäischen Fernsehsender Arte in Strassburg im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Davor schrieb sie unter anderem von 2006 bis 2013 als freie Mitarbeiterin für ... weiter lesen