Content: Home

18:17

Donnerstag
22.01.2015, 18:17

Vermarktung

Wechsel an der Spitze von Goldbach in Polen

Die Goldbach Group hat Wojciech Kałużny zum neuen Geschäftsführer von Goldbach Polen ernannt. Als Managing Director übernimmt er ab dem 1. Februar die Verantwortung für den Ableger ... weiter lesen

Die Goldbach Group hat Wojciech Kałużny zum neuen Geschäftsführer von Goldbach Polen ernannt. Als Managing Director übernimmt er ab dem 1. Februar die Verantwortung für den Ableger der Mediengruppe in Osteuropa. Kałużny tritt damit die Nachfolge von Kirsten Drössel an, die das Unternehmen verlässt.

«Kirsten Drössel hat die Region Central Eastern Europe der Goldbach Group während dreieinhalb Jahren sehr erfolgreich geleitet. Nachdem wir uns sukzessive aus Rumänien, Tschechien ... weiter lesen

18:16

Donnerstag
22.01.2015, 18:16

Medien / Publizistik

Struktur der publizistischen Leitung der NZZ

Was bereits bekannt ist, teilt der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe nun noch offiziell mit: Die publizistische Leitung der NZZ umfasse in Zukunft drei Funktionen. Es gibt einen Chefredaktor für die ... weiter lesen

Was bereits bekannt ist, teilt der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe nun noch offiziell mit: Die publizistische Leitung der NZZ umfasse in Zukunft drei Funktionen. Es gibt einen Chefredaktor für die «Neue Zürcher Zeitung», einen Chefredaktor für die «NZZ am Sonntag» und «die neu geschaffene Funktion des Leiters neue Publizistik», teilte der Verlag am Mittwochmorgen mit.

Gemeinsam seien die drei Personen als publizistische Leitung der NZZ für die Umsetzung der erforderlichen ... weiter lesen

13:17

Donnerstag
22.01.2015, 13:17

Medien / Publizistik

Kehrtwende bei der «Sun»: Seite-3-Girl wieder barbusig

In der aktuellen Ausgabe der «Sun» ist das sogenannte Seite-3-Girl in voller Pracht zurück. Die Boulevardzeitung hatte seit Freitag überraschend darauf verzichtet, auf Seite 3 barbusige Frauen abzubilden. Das ... weiter lesen

Eine 45-jährige Tradition

In der aktuellen Ausgabe der «Sun» ist das sogenannte Seite-3-Girl in voller Pracht zurück. Die Boulevardzeitung hatte seit Freitag überraschend darauf verzichtet, auf Seite 3 barbusige Frauen abzubilden. Das selbstauferlegte Nackt-Moratorium hielt allerdings nicht einmal eine Woche.

«Nach jüngsten Medienberichten möchten wir klarstellen, dass dies Seite 3 ist und es sich hier um ein Bild von Nicole, 22, aus Bournemouth handelt», beschrieb das Boulevardblatt das ... weiter lesen

13:15

Donnerstag
22.01.2015, 13:15

IT / Telekom / Druck

Facebook kämpft gegen Falschmeldungen

Facebook-Nutzer können künftig Falschmeldungen markieren. Das soziale Netzwerk zeigt diese Meldungen dann im Newsfeed weniger oder gar nicht mehr an.

Es gehe um Betrugsversuche wie «Klicken Sie hier ... weiter lesen

Facebooks Beispiel für einen Hoax

Facebook-Nutzer können künftig Falschmeldungen markieren. Das soziale Netzwerk zeigt diese Meldungen dann im Newsfeed weniger oder gar nicht mehr an.

Es gehe um Betrugsversuche wie «Klicken Sie hier, um einen lebenslangen Kaffeevorrat zu gewinnen» oder um absichtlich in die Irre führende Newsgeschichten wie «Mann sieht Dinosaurier beim ... weiter lesen

12:48

Donnerstag
22.01.2015, 12:48

Medien / Publizistik

«24 heures» und «Tribune de Genève» führen Metered Paywall ein

Nach dem «Tages-Anzeiger» und dem «Bund» ist die Reihe nun an den Westschweizer Zeitungen: Am Donnerstag führen «24 heures» und «Tribune de Genève» ein Bezahlmodell ein. «Die Einf ... weiter lesen

Nach dem «Tages-Anzeiger» und dem «Bund» ist die Reihe nun an den Westschweizer Zeitungen: Am Donnerstag führen «24 heures» und «Tribune de Genève» ein Bezahlmodell ein. «Die Einführung wurde seit März 2014 schrittweise für verschiedene Marken von Tamedia vorgenommen, nach einem Zeitplan zu Beginn des Projekts», so Patrick Matthey, Pressesprecher von Tamedia Publications romandes, gegenüber dem Klein Report.

Für beide Westschweizer Zeitungen sei die Metered Paywall gewählt worden, so Matthey. Während die Abonnenten der beiden Zeitungen weiterhin einen unbegrenzten Zugang zu den ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
22.01.2015, 12:40

Medien / Publizistik

Aus Wella-Erben werden Suhrkamp-Aktionäre

Der jahrelange Machtkampf um den Suhrkamp-Verlag ist entschieden. So konnte die Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz die Darmstädter Unternehmerfamilie Ströher als neue Aktionäre verpflichten: Die Wella-Erben Sylvia und ... weiter lesen

Der jahrelange Machtkampf um den Suhrkamp-Verlag ist entschieden. So konnte die Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz die Darmstädter Unternehmerfamilie Ströher als neue Aktionäre verpflichten: Die Wella-Erben Sylvia und Ulrich Ströher erwerben die Aktienmehrheit.

Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft soll die jahrelange Auseinandersetzung mit dem Hamburger Medienunternehmer Hans Barlach als Minderheitseigentümer beenden. So verliert der 59-Jährige durch die Schaffung der neuen ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
22.01.2015, 11:50

TV / Radio

Web & Social Media Manager verlässt Radio 24

Gerry Reinhardt verlässt Radio 24. Reinhard nimmt eine neue Herausforderung im Bereich Social Media bei einer Werbeagentur an.

Reinhardt war seit August 2012 als Web & Social Media Manager beim ... weiter lesen

Gerry Reinhardt verlässt Radio 24. Reinhard nimmt eine neue Herausforderung im Bereich Social Media bei einer Werbeagentur an.

Reinhardt war seit August 2012 als Web & Social Media Manager beim Zürcher Radiosender der AZ Medien tätig. Er war an der Entwicklung des Neuauftritts von radio24.ch und der Radio-24-Apps ... weiter lesen