Content: Home

08:38

Donnerstag
29.01.2015, 08:38

IT / Telekom / Druck

Marissa Mayer macht Alibaba-Aktien mit Steuertrick profitabel

Der Internetkonzern Yahoo gliedert seine Beteiligung am chinesischen Onlinehändler Alibaba an eine unabhängige Investmentgesellschaft aus. Auf diese Weise vermeidet Yahoo Steuerzahlungen in Höhe von fünf Milliarden ... weiter lesen

Der Internetkonzern Yahoo gliedert seine Beteiligung am chinesischen Onlinehändler Alibaba an eine unabhängige Investmentgesellschaft aus. Auf diese Weise vermeidet Yahoo Steuerzahlungen in Höhe von fünf Milliarden Dollar und beteiligt die Aktionäre an den Gewinnen. Aktionäre müssen nur an den Fiskus zahlen, wenn sie die Anteile der Investmentgesellschaft mit dem Namen SpinCo verkaufen.

«Wir haben unermüdlich an einer Lösung für eine steuereffiziente Alternative gearbeitet, die den Wert unserer ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
28.01.2015, 22:32

Medien / Publizistik

Fotograf Klaus Rózsa will Verfahren gegen die Stadtpolizei weiterziehen

Der Rechtsstreit zwischen der Stadtpolizei und dem Fotografen Klaus Rózsa ist um eine Episode reicher. Am Montag hat das Bezirksgericht Zürich die beiden wegen Amtsmissbrauch angeklagten Stadtpolizisten freigesprochen ... weiter lesen

Rózsa fotografierte einen Polizeieinsatz

Der Rechtsstreit zwischen der Stadtpolizei und dem Fotografen Klaus Rózsa ist um eine Episode reicher. Am Montag hat das Bezirksgericht Zürich die beiden wegen Amtsmissbrauch angeklagten Stadtpolizisten freigesprochen. Diesen Entscheid will Rózsa allerdings anfechten: «Wir werden definitiv Rekurs einreichen», sagte Rózsa gegenüber dem Klein Report.

Der Ursprung dieses Urteils liegt im Jahre 2008. Am 4. Juli wurde Rózsa beim Fotografieren einer Auseinandersetzung von Stadtpolizisten mit Hausbesetzern festgenommen. Sowohl der Fotograf als auch die Stadtpolizisten klagten. Rózsa wurde erstinstanzlich ... weiter lesen

21:10

Mittwoch
28.01.2015, 21:10

TV / Radio

Publikumsrat bemängelt fehlende Satire bei Radio SRF 1

Der meist handzahme SRF-Publikumsrat hat in seiner letzten Beratung für einmal Kritik am SRG-Programm geübt. Der Rat hatte sich mit humoristischen Sendungen wie «Spasspartout», «PET», Kleinkunst-Live-Übertragungen und ... weiter lesen

«Es fehlt an bissigem Humor»

Der meist handzahme SRF-Publikumsrat hat in seiner letzten Beratung für einmal Kritik am SRG-Programm geübt. Der Rat hatte sich mit humoristischen Sendungen wie «Spasspartout», «PET», Kleinkunst-Live-Übertragungen und dem Kurzbeitrag am Samstagmittag auf Radio SRF 1 auseinandergesetzt.

Während der Publikumsrat bei den Samstagssendungen zum Schluss kam, dass sie prädestiniert für Satire seien, schneidet der Mittwochabend deutlich schlechter ab. Gewohnt relativierend hiess es, «manchmal fehle es etwas an bissigem Humor - sprich Satire». Ausserdem wünscht sich ... weiter lesen

19:32

Mittwoch
28.01.2015, 19:32

IT / Telekom / Druck

Ringier will Expertise für digitale Transformation nach Zürich holen

Ringier-CEO Marc Walder hat sich mit der Initiative «Digital Zurich 2025» ins Gespräch gebracht. Die Initiative soll nicht nur die Grossregion Zürich als attraktiven Standort für digitale ... weiter lesen

Walder-Klein_Report

Ringier-CEO Marc Walder hat sich mit der Initiative «Digital Zurich 2025» ins Gespräch gebracht. Die Initiative soll nicht nur die Grossregion Zürich als attraktiven Standort für digitale Start-ups, Unternehmen und Talente positionieren, sondern auch Ringier selbst bei der digitalen Transformation helfen.

Der Klein Report fragte bei Marc Walder nach, was Ringier zur Initiative beitragen wird und was das Medienunternehmen vom Projekt erwartet. Die Initiative wirkt etwas utopisch, die Antworten fielen ... weiter lesen

18:54

Mittwoch
28.01.2015, 18:54

TV / Radio

Beanstandungsrekord bei «Schawinski» mit Komiker Thiel

Nach der Diskussion zwischen Roger Schawinski und dem Komiker Andreas Thiel sind bei der Ombudsstelle 185 Beanstandungen eingereicht worden. So viele Beschwerden sind bisher noch nie zu einer einzigen Sendung ... weiter lesen

148 Beanstandungen gegen Schawinski

Nach der Diskussion zwischen Roger Schawinski und dem Komiker Andreas Thiel sind bei der Ombudsstelle 185 Beanstandungen eingereicht worden. So viele Beschwerden sind bisher noch nie zu einer einzigen Sendung eingegangen. Auf 164 dieser Fälle konnte Ombudsmann Achille Casanova formell eintreten, berichtet die SRG im eigenen PR-Newsletter «SRG Insider».

148 Beanstandungen richteten sich gegen Talkmaster Roger Schawinski, was rund 90 Prozent entspricht. Kritisiert wurde unter anderem, dass die Gesprächsführung «mangelhaft, provozierend ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
28.01.2015, 16:42

IT / Telekom / Druck

Sunrise will mit Börsengang 1,35 Milliarden Franken einnehmen

Sunrise hat für den Börsengang eine Kursspanne von 58 bis 78 Franken pro Aktie festgelegt. Damit will der Telekommunikationsanbieter einen Emissionserlös von 1,35 Milliarden Franken generieren ... weiter lesen

Sunrise hat für den Börsengang eine Kursspanne von 58 bis 78 Franken pro Aktie festgelegt. Damit will der Telekommunikationsanbieter einen Emissionserlös von 1,35 Milliarden Franken generieren. Die Kotierung und der Handelsbeginn an der SIX Swiss Exchange soll am oder vor dem 6. Februar 2015 stattfinden.

Der Emissionserlös soll es dem Unternehmen ermöglichen, «seine Bilanz nachhaltig zu stärken und künftige Wachstumschancen zu nutzen». Angesichts deutlicher Interessensbekundungen ... weiter lesen

09:35

Mittwoch
28.01.2015, 09:35

Werbung

Einbruch bei Digital out of Home im Dezember

Der Werbedruck im Bereich Digital out of Home (DooH) hat im Dezember einen massiven Rückschlag erlitten. Die Sparte verlor im Goldbach Index (Gemi) gegenüber dem November satte 85 ... weiter lesen

Der Werbedruck im Bereich Digital out of Home (DooH) hat im Dezember einen massiven Rückschlag erlitten. Die Sparte verlor im Goldbach Index (Gemi) gegenüber dem November satte 85 Punkte und liegt neu bei 662 Indexpunkten. Als Basis für den Index dient der Wert vom Dezember 2004.

Der Rückgang habe unter anderem damit zu tun, dass das Weihnachtsgeschäft früher startete und die Novemberzahlen deshalb überdurchschnittlich hoch ausfielen, so Willi Meyer ... weiter lesen