Content: Home

18:15

Montag
02.02.2015, 18:15

Medien / Publizistik

Veit Dengler möchte FDP-Mitglied werden

Der österreichische NZZ-Konzernchef Veit Dengler bestätigte gegenüber der «SonntagsZeitung», dass er der Zürcher FDP beitreten möchte. Der Einstieg des Managers ins hiesige Politleben hat insofern Bedeutung ... weiter lesen

Der österreichische NZZ-Konzernchef Veit Dengler bestätigte gegenüber der «SonntagsZeitung», dass er der Zürcher FDP beitreten möchte. Der Einstieg des Managers ins hiesige Politleben hat insofern Bedeutung, als die «alte Tante» wieder einmal von rechtsnationalen Übernahmegelüsten bedroht ist.

Seit er mit seiner Familie nach Zürich gezogen sei, habe er viele Parteimitglieder der FDP (unter anderen Doris Fiala) ... weiter lesen

16:23

Montag
02.02.2015, 16:23

Medien / Publizistik

Chinesischer Onlineriese Alibaba im Zwist mit den Behörden

Der chinesische Onlinehändler Alibaba hat die Nase voll, wenn es um die staatliche Einmischung in die eigene Geschäftspolitik geht. Für China durchaus ungewöhnlich, liefert sich das ... weiter lesen

Alibaba-Hauptsitz in Hangzhou (China)

Der chinesische Onlinehändler Alibaba hat die Nase voll, wenn es um die staatliche Einmischung in die eigene Geschäftspolitik geht. Für China durchaus ungewöhnlich, liefert sich das Unternehmen ein ausgiebiges öffentliches Wortgefecht mit der Aufsichtsbehörde State Administration for Industry and Commerce (SAIC). Diese wirft Alibaba seit einiger Zeit vor, zu wenig gegen den Handel mit gefälschten Waren zu unternehmen. Alibaba kritisiert seinerseits die SAIC als «befangen» und «falsch».

«Den illegalen Geschäftsaktivitäten auf den Webseiten der Alibaba Group wurde lange Zeit zu wenig Beachtung geschenkt ... weiter lesen

14:40

Montag
02.02.2015, 14:40

Medien / Publizistik

Bundesanwaltschaft findet kein internes Leck

Ein medialer Sturm im Wasserglas? Ein Bericht in der NZZ mit angeblichen Aussagen des ehemaligen Botschafters Thomas Borer, der die Interessen der kasachischen Regierung in der Schweiz vertritt, hat bei ... weiter lesen

Ein medialer Sturm im Wasserglas? Ein Bericht in der NZZ mit angeblichen Aussagen des ehemaligen Botschafters Thomas Borer, der die Interessen der kasachischen Regierung in der Schweiz vertritt, hat bei der Bundesanwaltschaft zu internen Abklärungen geführt.

Dem Wirbel zugrunde liegen Lobbyingaktivitäten Borers, «der einer ausländischen Regierung `wichtige Insider-Informationen` aus der Bundesanwaltschaft in Aussicht gestellt hatte», wie die «Neue Zürcher Zeitung» am Samstag eine von ihr am 21. Januar publizierte ... weiter lesen

12:12

Montag
02.02.2015, 12:12

Medien / Publizistik

UBI heisst Beschwerde wegen «Zahnarztpfusch» gegen «Kassensturz» gut

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag des Konsumentenmagazins «Kassensturz» gutgeheissen. Ein Zuschauer hatte einen Beitrag der Sendung des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag des Konsumentenmagazins «Kassensturz» gutgeheissen. Ein Zuschauer hatte einen Beitrag der Sendung des Schweizer Fernsehens vom 20. Mai 2014 über einen «Zahnarztpfusch» beanstandet.

In dem Beitrag wurde eine Frau gezeigt, die nach einer Operation in einer Aarauer Zahnklinik bleibende Schäden davongetragen ... weiter lesen

12:04

Montag
02.02.2015, 12:04

Kino

Filmstandort Berlin im Hoch, die Schweizer Filmwirtschaft im Tief

25 Jahre nach der Wende hat sich der Filmstandort Berlin als der erfolgreichste in Deutschland etabliert. Nirgendwo sonst im grossen Kanton werden so viele Kinofilme gedreht, wie eine kürzlich ... weiter lesen

Cinésuisse-Präsident Matthias Aebischer (SP)

25 Jahre nach der Wende hat sich der Filmstandort Berlin als der erfolgreichste in Deutschland etabliert. Nirgendwo sonst im grossen Kanton werden so viele Kinofilme gedreht, wie eine kürzlich veröffentlichte Film- und TV-Studie von Ernst & Young belegt.

Die Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus meint denn auch zufrieden: «2014 war wieder ein sehr gutes Jahr für den Filmstandort. Die Kontinuität der kulturellen und wirtschaftlichen Erfolge ... weiter lesen

12:02

Montag
02.02.2015, 12:02

Werbung

Super Bowl: Amerikas grosses Geschäft mit den Werbegeldern

Mit einem Preis von 4,5 Millionen Dollar für einen 30-sekündigen Werbespot während der Live-Übertragung des Super Bowls haben die Veranstalter einen neuen Rekord aufgestellt.

Doch ... weiter lesen

Katy Perry singt während der Halbzeit

Mit einem Preis von 4,5 Millionen Dollar für einen 30-sekündigen Werbespot während der Live-Übertragung des Super Bowls haben die Veranstalter einen neuen Rekord aufgestellt.

Doch das Football-Finalspiel der New England Patriots gegen die Seattle Seahawks vom Sonntagabend hat einmal mehr über 100 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner vor die Bildschirme gelockt. Der Fernsehsender NBC, der sich dieses Jahr die Übertragungsrechte sicherte, darf mit Werbeeinnahmen von ... weiter lesen

11:30

Montag
02.02.2015, 11:30

Vermarktung

APG-Hoffest: Besucherrekord und Gesprächsstoff über mögliche Rezession

Draussen bei fünf Grad im kalten Nieselregen, gut eingepackt mit Mützen, Schals und dicken Mänteln: So sah man am Donnerstagabend die Gäste der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG ... weiter lesen

APG-Klein_Report

Draussen bei fünf Grad im kalten Nieselregen, gut eingepackt mit Mützen, Schals und dicken Mänteln: So sah man am Donnerstagabend die Gäste der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) an der Giesshübelstrasse 4 - 350 Leute drängelten sich im Hinterhof in Zürich-Wiedikon um die Bars und Essstände.

Die Gäste feierten in ausgelassener Stimmung. Eines der Themen war die heraufbeschworene Rezession, die der Schweiz aufgrund der Freigabe des Mindestfrankenkurses drohen könnte ... weiter lesen