Content: Home

08:35

Freitag
06.02.2015, 08:35

Medien / Publizistik

Deutschschweizer Buchmarkt mit 4,9% Umsatzverlust

Der Umsatz des Deutschschweizer Buchmarktes ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent gesunken. In dieser Zahl sind sämtliche Kassengeschäfte als auch die wichtigsten Onlinehändler ... weiter lesen

Die Bücherpreise blieben 2014 stabil

Der Umsatz des Deutschschweizer Buchmarktes ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent gesunken. In dieser Zahl sind sämtliche Kassengeschäfte als auch die wichtigsten Onlinehändler enthalten, die Schweizer Kundinnen und Kunden beliefern.

Den Umsatzrückgang führt der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband auf den Rückgang der Anzahl verkaufter Exemplare zurück. «2014 fehlten die Top-Umsatzbringer in der ... weiter lesen

08:34

Freitag
06.02.2015, 08:34

IT / Telekom / Druck

Silk-Road-Gründer schuldig gesprochen

Der Gründer und mutmassliche Betreiber des virtuellen Schwarzmarktes Silk Road, Ross William Ulbricht, ist von einem Gericht im US-Bundestaat New York schuldig gesprochen worden. Ulbricht war unter anderem der ... weiter lesen

Der Gründer und mutmassliche Betreiber des virtuellen Schwarzmarktes Silk Road, Ross William Ulbricht, ist von einem Gericht im US-Bundestaat New York schuldig gesprochen worden. Ulbricht war unter anderem der Verschwörung zum Handel von Drogen und Waffen im Internet angeklagt.

Er habe in drei Jahren mehr als eine Million Drogendeals ermöglicht, warf ihm die Staatanwaltschaft vor. Über die Plattform wurden auch Waffen und gefälschte Ausweise verkauft sowie ... weiter lesen

08:32

Freitag
06.02.2015, 08:32

IT / Telekom / Druck

Google zeigt bald wieder Twitter-Nachrichten an

Die beiden US-amerikanischen IT-Giganten Google und Twitter haben eine Vereinbarung abgeschlossen. Sie gibt Google künftig Zugriff auf sämtliche Twitter-Nachrichten. Diese können so in der Google-Suche auftauchen. Dies ... weiter lesen

Die beiden US-amerikanischen IT-Giganten Google und Twitter haben eine Vereinbarung abgeschlossen. Sie gibt Google künftig Zugriff auf sämtliche Twitter-Nachrichten. Diese können so in der Google-Suche auftauchen. Dies schreibt der Finanzdienst Bloomberg. Umgesetzt wird die Vereinbarung noch im ersten Halbjahr 2015. Google muss dafür nicht einmal Teile seiner Werbeeinnahmen an Twitter abtreten. Der Suchmaschinenkonzern soll lediglich eine Lizenzgebühr bezahlen.

Somit könnten Twitter-Nachrichten künftig vermehrt für Nutzer sichtbar werden, die keinen eigenen Twitter-Account haben. Von 2009 bis 2011 hatten die beiden Unternehmen ... weiter lesen

22:11

Donnerstag
05.02.2015, 22:11

TV / Radio

Dani Büchi: «Es wurde mit dem Feigenblatt für korrekte Hörerzahlen gegen Energy gekämpft»

Das zeitgleiche Ausstrahlen von Radioprogrammen, das sogenannte Simulcasting, wurde für die Forschungsfirma Mediapulse zum Problem. Es wurde unter anderem entdeckt, weil die Radiosender der Energy-Gruppe teilweise massiv erhöhte ... weiter lesen

«Mediapulse hat Hausaufgaben nicht gemacht»

Das zeitgleiche Ausstrahlen von Radioprogrammen, das sogenannte Simulcasting, wurde für die Forschungsfirma Mediapulse zum Problem. Es wurde unter anderem entdeckt, weil die Radiosender der Energy-Gruppe teilweise massiv erhöhte Hörerzahlen ausgeweisen hatten.

Der Klein Report sprach mit Dani Büchi, Geschäftsführer der Energy Schweiz AG, über den Lösungsprozess des Simulcasting-Problems und über die am Dienstag von Mediapulse verspätet ... weiter lesen

21:03

Donnerstag
05.02.2015, 21:03

Werbung

Serranetga macht Digitalkampagne für Aperol

Serranetga hat Campari als Kunden gewonnen. Die Zürcher Digitalagentur setzte sich in einem Pitch um den Digital-Etat der Marke Aperol durch.

Aktuell arbeitet Serranetga an der Konzeption und Umsetzung ... weiter lesen

Aperol-Klein_Report

Serranetga hat Campari als Kunden gewonnen. Die Zürcher Digitalagentur setzte sich in einem Pitch um den Digital-Etat der Marke Aperol durch.

Aktuell arbeitet Serranetga an der Konzeption und Umsetzung einer Digitalkampagne für die Schweiz. Erste Resultate werden laut der Agentur im Frühling zu sehen ... weiter lesen

17:40

Donnerstag
05.02.2015, 17:40

IT / Telekom / Druck

Wemakeit expandiert nach Österreich und lanciert Viralkampagne

Die Crowdfunding-Plattform Wemakeit hat nach Österreich expandiert. Seit Januar unterhält die Schweizer Firma ein Büro in Wien. Simone Mathys-Parnreiter kümmert sich dort um die österreichischen Projekteingeber.

«Mathys-Parnreiter ... weiter lesen

Die Crowdfunding-Plattform Wemakeit hat nach Österreich expandiert. Seit Januar unterhält die Schweizer Firma ein Büro in Wien. Simone Mathys-Parnreiter kümmert sich dort um die österreichischen Projekteingeber.

«Mathys-Parnreiter stammt aus der Schweiz, aber lebt seit mehreren Jahren in Wien», sagte Wemakeit-Co-Geschäftsleiterin Rea Eggli dem Klein Report. «Sie ist vor Ort zuständig ... weiter lesen

17:30

Donnerstag
05.02.2015, 17:30

TV / Radio

Neue Lokal-TV-Show «Quizzenswert»: «Die Einfachheit ist das Rezept»

Mit dem selbst produzierten Streetgame «Quizzenswert» hat die TV-Senderfamilie der AZ Medien, TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn, eine neue wöchentliche Quizshow in petto. Die Tele-M1-Newsfrau Anna Steiner ... weiter lesen

Quizzenswert_AZ_Anna_Steiner_3

Mit dem selbst produzierten Streetgame «Quizzenswert» hat die TV-Senderfamilie der AZ Medien, TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn, eine neue wöchentliche Quizshow in petto. Die Tele-M1-Newsfrau Anna Steiner verwickelt darin Passanten auf der Strasse spontan in ein rasantes Frage-und-Antwort-Spiel.

«Quizsendungen animieren zum Mitmachen», meint Nicole Himmelreich, Leiterin Unterhaltung der TV-Senderfamilie, auf die Frage des Klein Reports, warum Quizsendungen seit ... weiter lesen