Content: Home

19:32

Montag
23.02.2015, 19:32

Medien / Publizistik

Medienkommission schiebt Service-public-Diskussion auf die lange Bank

Gehören Sendungen wie «Die grössten Schweizer Talente», «Samschtig-Jass» oder der teure Einkauf von Serien wie «Grey`s Anatomy» zum Service public? Im Moment beantwortet die SRG diese Frage ... weiter lesen

Jarren will Bericht erst Ende Jahr publizieren

Gehören Sendungen wie «Die grössten Schweizer Talente», «Samschtig-Jass» oder der teure Einkauf von Serien wie «Grey`s Anatomy» zum Service public? Im Moment beantwortet die SRG diese Frage mit «ja» und interpretiert damit den Service-public-Auftrag sehr frei.

In der vom Bundesrat gewählten Eidgenössichen Medienkommission (Emek) wird die Service-public-Frage derzeit diskutiert. Die Kommission will ihren Bericht dazu aber erst Ende Jahr vorlegen. Die ... weiter lesen

19:02

Montag
23.02.2015, 19:02

IT / Telekom / Druck

US-Polizisten zahlten Lösegeld an Erpresser

Technik im Polizeiauto: Die Polizisten überwiesen den Erpressern Bitcoin. Eine amerikanische Polizeistation ist Opfer eines Lösegeld-Trojaners geworden. Doch statt ruhig zu bleiben, zahlten die Polizisten 600 Dollar an die ... weiter lesen

Technik im Polizeiauto: Die Polizisten überwiesen den Erpressern Bitcoin. Eine amerikanische Polizeistation ist Opfer eines Lösegeld-Trojaners geworden. Doch statt ruhig zu bleiben, zahlten die Polizisten 600 Dollar an die Erpresser. Dabei hätte es vielleicht eine viel einfachere und preiswertere Lösung gegeben, schreibt «Spiegel Online» am Montag.

Eigentlich gibt es eine Grundregel, wenn der eigene Rechner mit einem sogenannten Lösegeld-Trojaner infiziert worden ist ... weiter lesen

19:00

Montag
23.02.2015, 19:00

Marketing / PR

Heinekens Uefa-PR mit Ruud Gullit und Gian Simmen

Zum Start des Uefa-Champions-League-Achtelfinales hat Heineken die holländische Fussballlegende Ruud Gullit und den Snowboarder Gian Simmen nach Davos eingeladen. Nach einem Ausflug auf die Skipiste ging es abends im ... weiter lesen

Zum Start des Uefa-Champions-League-Achtelfinales hat Heineken die holländische Fussballlegende Ruud Gullit und den Snowboarder Gian Simmen nach Davos eingeladen. Nach einem Ausflug auf die Skipiste ging es abends im gemütlichen Heineken-Chalet bei Fondue und Kaminfeuer weiter, wie das Bierunternehmen über seine PR-Aktion mit Stars vermeldet.

Grund für dieses wohl nicht ganz alltägliche Treffen ... weiter lesen

14:38

Montag
23.02.2015, 14:38

Medien / Publizistik

Internettauschbörsen: exsila.ch hilft relimi.com

Die Schweizer Internettauschbörse exsila.ch bietet allen Usern der bis Ende März geschlossenen Konkurrentin relimi.com an, ihre Guthaben kostenlos zu migrieren. Seit dem Bekanntwerden der Schliessung der ... weiter lesen

Nothilfe durch das Exsila-Team

Die Schweizer Internettauschbörse exsila.ch bietet allen Usern der bis Ende März geschlossenen Konkurrentin relimi.com an, ihre Guthaben kostenlos zu migrieren. Seit dem Bekanntwerden der Schliessung der Internettauschbörse relimi.com per Ende März haben sich viele User gefragt, was mit ihren Relimis - eine Art virtuelle Währung - geschehen wird.

«Leider ist es so, dass diese gemäss AGB verfallen», heisst es dazu bei relimi.com. Und weiter: «Die guten Nachricht ist, dass alle User ihr Konto inklusive Guthaben 1:1 zu exsila.ch migrieren ... weiter lesen

13:46

Montag
23.02.2015, 13:46

Vermarktung

Virtual-Reality-Bergsteigen bequem vom Bildschirm aus

Mit dem #project360 erschliesst der Schweizer Bergsportspezialist Mammut das Matterhorn und die Eiger-Nordwand virtuell und visuell - aus Bergsteigersicht und direkt aus der Wand.

Die Bilder dafür liefert ein speziell ... weiter lesen

Mammut

Mit dem #project360 erschliesst der Schweizer Bergsportspezialist Mammut das Matterhorn und die Eiger-Nordwand virtuell und visuell - aus Bergsteigersicht und direkt aus der Wand.

Die Bilder dafür liefert ein speziell entwickelter Rucksack mit sechs Kameras für eine vollständige Rundumsicht. Profi-Alpinisten trugen die Kamerarucksäcke über den Hörnligrat am Matterhorn und ... weiter lesen

13:08

Montag
23.02.2015, 13:08

Werbung

Deutscher Verband für Digitale Wirtschaft hält Cookie-Regelung für ausreichend

Der Deutsche Bundesverband Digitale Wirtschaft sieht keinen Anlass zu nationalem Regelungsbedarf bei Cookies. Der deutsche Datenschutzstandard entspreche bereits Vorgaben der E-Privacy-Richtlinie der EU, so der Verband am Freitag.

Der deutsche ... weiter lesen

Der Deutsche Bundesverband Digitale Wirtschaft sieht keinen Anlass zu nationalem Regelungsbedarf bei Cookies. Der deutsche Datenschutzstandard entspreche bereits Vorgaben der E-Privacy-Richtlinie der EU, so der Verband am Freitag.

Der deutsche Datenschutzbeauftragte hatte zuvor erneut eine Änderung des Telemediengesetzes gefordert. Die EU-Richtlinie der Europäischen Union sei nicht ausreichend im deutschen ... weiter lesen

12:38

Montag
23.02.2015, 12:38

Medien / Publizistik

Fashion Factory: Ringier-Frauenzeitschriften rücken zusammen

Die Frauenzeitschriften des Medienhauses Ringier werden künftig enger zusammenarbeiten: «SI Style», «Bolero» und «Bolero Men» in der Deutschschweiz sowie «Edelweiss» in der Romandie werden neu zu einer Fashion Factory ... weiter lesen

Sabina Hanselmann-Diethelm

Die Frauenzeitschriften des Medienhauses Ringier werden künftig enger zusammenarbeiten: «SI Style», «Bolero» und «Bolero Men» in der Deutschschweiz sowie «Edelweiss» in der Romandie werden neu zu einer Fashion Factory gebündelt.

«Nein, man kann hier nicht von einem Newsroom sprechen», meint der Ringier-Mediensprecher Edi Estermann auf die Frage des Klein Reports, ob die Fashion-Factory eine Art Frauenzeitschriften-Newsroom ... weiter lesen