Content: Home

21:22

Freitag
27.02.2015, 21:22

Medien / Publizistik

Marc Walder über die Ringier-Zeitschriften: Papier vs. Internet?

Visit@Zeitschriften Deutschschweiz hiess das Thema, das Ringier-CEO Marc Walder am Donnerstagmorgen in der Aula des Pressehauses vor versammelter Redaktionsmannschaft der einzelnen Ringier-Zeitschriften in sehr gewählten Worten darlegte. Das ... weiter lesen

Marc Walder auf Stippvisite...   © Ringier

Visit@Zeitschriften Deutschschweiz hiess das Thema, das Ringier-CEO Marc Walder am Donnerstagmorgen in der Aula des Pressehauses vor versammelter Redaktionsmannschaft der einzelnen Ringier-Zeitschriften in sehr gewählten Worten darlegte. Das Hauptthema: Papier vs. Internet. Walder mahnte die Magazin-Journalisten, ihre Zeitschriften nach wie vor ernst zu nehmen und mit viel Liebe zum Detail zu produzieren.

Walder erklärte am Beispiel von Uber, die den Taxi-Markt innert kurzer Zeit total aufgemischt hätten, und Kodak, wie schnell ein ... weiter lesen

17:02

Freitag
27.02.2015, 17:02

IT / Telekom / Druck

Aldi Suisse druckt weiterhin bei Swissprinters

Schweizer Herkunft ist bei Aldi Suisse nicht nur beim Sortiment wichtig, sondern auch in der Werbung. Um dies zu unterstreichen, setzt das Discounter-Unternehmen die Partnerschaft mit der Druckerei Swissprinters fort ... weiter lesen

ALDI-Woche-Klein-Report

Schweizer Herkunft ist bei Aldi Suisse nicht nur beim Sortiment wichtig, sondern auch in der Werbung. Um dies zu unterstreichen, setzt das Discounter-Unternehmen die Partnerschaft mit der Druckerei Swissprinters fort. Auch im laufenden Jahr wird der wöchentlich erscheinende Aldi-Werbeprospekt im Druckzentrum in Zofingen gedruckt.

Aldi Suisse wolle ein «starkes Zeichen im Kampf zur Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Schweizer Druckindustrie» setzen, heisst es von Seiten Aldis. Neben Aktionsartikeln und einer Auswahl aus dem ... weiter lesen

13:40

Freitag
27.02.2015, 13:40

Kino

Hollywood-Sesselrücken: Bye-bye Adam Goodman, hello Tom Rothman

Nach Amy Pascal von Sony Pictures muss nun auch der Paramount-Pictures-Präsident Adam Goodman seinen Posten abgeben.

Pascals Nachfolge ist mittlerweile geregelt. So wird der ehemalige Fox-Chef Tom Rothman zum ... weiter lesen

Neuer Sony-Pictures-Chef: Tom Rothman

Nach Amy Pascal von Sony Pictures muss nun auch der Paramount-Pictures-Präsident Adam Goodman seinen Posten abgeben.

Pascals Nachfolge ist mittlerweile geregelt. So wird der ehemalige Fox-Chef Tom Rothman zum neuen Chairman der Motion Picture Group von Sony Pictures Entertainment ernannt. Rothman, der Fox im September 2012 verlassen hatte und dort Jim Gianopulos als ... weiter lesen

12:32

Freitag
27.02.2015, 12:32

TV / Radio

ProSiebenSat.1 erreicht Umsatzziele ein Jahr früher

ProSiebenSat.1 hat seinen Umsatz im Jahr 2014 um 10,4% auf 2,876 Milliarden Euro gesteigert. Damit hat der deutsche TV-Konzern seine 2015er-Wachstumsziele vorzeitig erreicht. Ursprünglich war bis ... weiter lesen

ProSiebenSat.1 hat seinen Umsatz im Jahr 2014 um 10,4% auf 2,876 Milliarden Euro gesteigert. Damit hat der deutsche TV-Konzern seine 2015er-Wachstumsziele vorzeitig erreicht. Ursprünglich war bis Ende 2015 eine Steigerung des Konzernumsatzes um 800 Millionen Euro gegenüber dem Geschäftsjahr 2010 vorgesehen.

«Die neuen Sender und das HD-Distributionsgeschäft treiben unser Wachstum im TV-Segment», schreibt ProSiebenSat.1 zu ... weiter lesen

12:24

Freitag
27.02.2015, 12:24

IT / Telekom / Druck

Whatsapp erweitert seinen Webclient für Firefox und Opera

Neuerdings ist der Desktopzugriff auf den Messenger-Dienst Whatsapp nicht nur mit dem Webbrowser Chrome möglich, sondern auch mittels Firefox und Opera.

Interessierte User müssen die Website web.whatsapp ... weiter lesen

Whatsapp neu auch mit Firefox und Opera

Neuerdings ist der Desktopzugriff auf den Messenger-Dienst Whatsapp nicht nur mit dem Webbrowser Chrome möglich, sondern auch mittels Firefox und Opera.

Interessierte User müssen die Website web.whatsapp.com mit einem der drei genannten Webbrowser aufrufen und den gezeigten QR-Code über die App auf ihrem Mobilgerät abscannen. Nach erfolgter Verbindung ... weiter lesen

11:30

Freitag
27.02.2015, 11:30

TV / Radio

Naguib Sawiris übernimmt die Mehrheit an Euronews

Der ägyptische Geschäftsmann Naguib Sawiris kauft den europäischen TV-Nachrichtensender Euronews mit Sitz in Lyon.

Der Bruder von Sami Sawiris vom Hotel «The Chedi» in Andermatt hält somit ... weiter lesen

Naguib-Sawiris-Euronews-Klein-Report

Der ägyptische Geschäftsmann Naguib Sawiris kauft den europäischen TV-Nachrichtensender Euronews mit Sitz in Lyon.

Der Bruder von Sami Sawiris vom Hotel «The Chedi» in Andermatt hält somit 53 Prozent am mehrsprachigen Sender, an dessen Programm europaweit 23 öffentlich-rechtliche Stationen beteiligt sind - allen voran France Télévision und RAI. Euronews sendet rund ... weiter lesen

11:21

Freitag
27.02.2015, 11:21

IT / Telekom / Druck

Bund, Kantone und Gemeinden wollen mehr Schweizer E-Government

Basierend auf der E-Government-Strategie Schweiz von 2007 und der öffentlich-rechtlichen Rahmenvereinbarung treiben Bund, Kantone und Gemeinden E-Government in der Schweiz gemeinsam voran.

Die Resultate aus dem Controlling des Programms E-Government ... weiter lesen

Basierend auf der E-Government-Strategie Schweiz von 2007 und der öffentlich-rechtlichen Rahmenvereinbarung treiben Bund, Kantone und Gemeinden E-Government in der Schweiz gemeinsam voran.

Die Resultate aus dem Controlling des Programms E-Government Schweiz und des Aktionsplans sowie die Ergebnisse der Anhörung bei den entsprechenden Fachstellen im Sommer 2014 haben die ... weiter lesen