Content: Home

17:00

Mittwoch
11.03.2015, 17:00

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» und «Tribune de Genève» beteiligen sich an neuer europäischer Zeitungsallianz

Der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» haben sich mit fünf weiteren Tageszeitungen zusammengetan und die Leading European Newspaper Alliance (Lena) gegründet. Die Allianz will «einen redaktionellen ... weiter lesen

Fünf Zeitungen arbeiten zusammen

Der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» haben sich mit fünf weiteren Tageszeitungen zusammengetan und die Leading European Newspaper Alliance (Lena) gegründet. Die Allianz will «einen redaktionellen, technologischen und wirtschaftlichen Vorsprung» für seine Mitglieder herausholen, wie Tamedia am Dienstag schreibt.

Neben den beiden Schweizer Blättern sind die deutsche Springer-Zeitung «Die Welt», «El País» aus Spanien, die italienische «Repubblica», der französische «Figaro» sowie «Le Soir» aus Belgien als ... weiter lesen

16:40

Mittwoch
11.03.2015, 16:40

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte» erscheint künftig am Freitag statt am Montag

Die «Schweizer Illustrierte» aus dem Ringier Verlag erscheint ab Mitte August am Freitag statt am Montag.

Die People-Zeitschrift soll so zur Lektüre fürs Wochenende werden und wird deshalb ... weiter lesen

Die SI wird ein Weekendmagazin

Die «Schweizer Illustrierte» aus dem Ringier Verlag erscheint ab Mitte August am Freitag statt am Montag.

Die People-Zeitschrift soll so zur Lektüre fürs Wochenende werden und wird deshalb neu ausgerichtet: In Zukunft werden mehr Weekend- und Ausflugs-Tipps für Familien angeboten, wie Ringier am ... weiter lesen

15:54

Mittwoch
11.03.2015, 15:54

TV / Radio

Radio SRF 2 baut Programmstruktur um

Das Programm bei Radio SRF 2 Kultur wird umgemodelt. Auffälligste Änderung: Die Musiksendung «Klangfenster» verliert ihren Platz im Hauptabendprogramm, erhält am Nachmittag dafür mit neu 30 Minuten ... weiter lesen

Das Programm bei Radio SRF 2 Kultur wird umgemodelt. Auffälligste Änderung: Die Musiksendung «Klangfenster» verliert ihren Platz im Hauptabendprogramm, erhält am Nachmittag dafür mit neu 30 Minuten doppelt so viel Sendezeit.

SRF will die Sendestrecke nach dem «Echo der Zeit» besser verwerten. «Um das Hauptabendangebot auf Radio SRF 2 Kultur on air besser bewerben zu können, erhält die Strecke zwischen 19.45 und 20.00 Uhr ... weiter lesen

13:05

Mittwoch
11.03.2015, 13:05

Medien / Publizistik

Wikimedia zieht gegen NSA vor Gericht

Wikimedia, die Stiftung hinter der freien Enzyklopädie Wikipedia, will gegen die NSA vor Gericht klagen. Der Geheimdienst habe durch seine Ausspähprogramme die Rechte der Wikipedia-User verletzt, begründeten ... weiter lesen

Wikimedia, die Stiftung hinter der freien Enzyklopädie Wikipedia, will gegen die NSA vor Gericht klagen. Der Geheimdienst habe durch seine Ausspähprogramme die Rechte der Wikipedia-User verletzt, begründeten Wikimedia-Gründer Jimmy Wales und die Wikimedia-Geschäftsführerin Lila Tretikov ihre Absichten am Dienstag in der «New York Times».

«Ein grundlegender Pfeiler der Demokratie steht auf dem Spiel: der freie Austausch von Wissen und Ideen», schrieben sie in dem ... weiter lesen

12:23

Mittwoch
11.03.2015, 12:23

Marketing / PR

Jordi Medienhaus gründet Agentur für Unternehmenskommunikation

Das Jordi Medienhaus hat seine Grafik, Beratung, Web und Schulung in der neuen Agentur «WeLoveYou» gebündelt. Die Firma mit Sitz in Belp möchte damit ihr Angebot im Bereich ... weiter lesen

Das Jordi Medienhaus hat seine Grafik, Beratung, Web und Schulung in der neuen Agentur «WeLoveYou» gebündelt. Die Firma mit Sitz in Belp möchte damit ihr Angebot im Bereich Unternehmenskommunikation klarer positionieren.

«Das Jordi Medienhaus ist vor allem als Offset- und Digitaldruckerei bekannt. Dass in Belp auch Kommunikationskonzepte, Publikationen und Weblösungen entstehen, ist bislang noch wenig ins ... weiter lesen

11:03

Mittwoch
11.03.2015, 11:03

TV / Radio

Nachttalker Jürgen Domian hört nach 20 Jahren auf

20 Jahre lang hat Jürgen Domian jede Nacht Anrufern zugehört, ihnen Ratschläge gegeben und auch mal jemanden in die Schranken gewiesen. Da gab es Edwin, der von ... weiter lesen

Er will wiedermal die Morgensonne sehen

20 Jahre lang hat Jürgen Domian jede Nacht Anrufern zugehört, ihnen Ratschläge gegeben und auch mal jemanden in die Schranken gewiesen. Da gab es Edwin, der von Sex mit Hackfleisch erzählte, den Neonazi, dem Domian den Stinkefinger zeigte, oder eine Mutter, deren Sohn verschwunden ist und die er tröstete - der Night-Talker legte nie auf und versuchte die Situation zu bewältigen.

Nun hört Jürgen Domian auf. Er moderiert seine Sendung «Domian» noch bis Ende 2016. «20 Jahre Nachschicht gehen nicht spurlos an einem vorbei», begründete er seine Entscheidung in seiner Sendung ... weiter lesen

10:41

Mittwoch
11.03.2015, 10:41

Marketing / PR

Geyst erweitert sein Team

Geyst verstärkt sein Team um drei neue Mitarbeitende. Die Beraterinnen Sheila Lucido und Melinda Steiner sowie der Content Manager Cyril Schicker haben ihre neuen Stellen angetreten, wie die Z ... weiter lesen

Geyst verstärkt sein Team um drei neue Mitarbeitende. Die Beraterinnen Sheila Lucido und Melinda Steiner sowie der Content Manager Cyril Schicker haben ihre neuen Stellen angetreten, wie die Zürcher Kommunikationsagentur am Dienstag dem Klein Report schreibt.

Sheila Lucido arbeitete bisher bei Mediaxis-MPG, Effact, Wirz Werbung sowie ... weiter lesen