Content: Home

19:37

Sonntag
15.03.2015, 19:37

Kino

US-Kinohitparade: «Cinderella»-Märchenzauber pur

In den USA erfüllt Kenneth Branaghs klassischer Märchenfilm «Cinderella» die hohen Erwartungen und setzt sich mit einem fulminanten Ergebnis an die Spitze der Kinocharts - und erweckt das Gesch ... weiter lesen

«Kingsman»: Fortsetzung folgt?

In den USA erfüllt Kenneth Branaghs klassischer Märchenfilm «Cinderella» die hohen Erwartungen und setzt sich mit einem fulminanten Ergebnis an die Spitze der Kinocharts - und erweckt das Geschäft aus einem zwei Wochen währenden Dornröschenschlaf: 70,1 Millionen Dollar Umsatz in 3845 Kinos ist das beste Einspielergebnis eines Films im März nach Tim Burtons «Alice in Wonderland», der 2010 mit 116,1 Millionen Dollar auf der Welle der 3D-Begeisterung geritten war.

Der Actionthriller «Run All Night», die dritte Genre-Zusammenarbeit von «Schindler`s List»-Star Liam Neeson mit dem Regisseur ... weiter lesen

18:38

Sonntag
15.03.2015, 18:38

Medien / Publizistik

Tamedia will «Glattzentrum im Schweizer E-Commerce» werden

Tamedia ist in erster Linie ein Unternehmen, das viel investiert. Das wurde bei der Präsentation der Zahlen 2014 am Donnerstagmorgen klar. «Es war eines der besten Jahre der Geschichte ... weiter lesen

Tamedia investiert in den Digitalbereich

Tamedia ist in erster Linie ein Unternehmen, das viel investiert. Das wurde bei der Präsentation der Zahlen 2014 am Donnerstagmorgen klar. «Es war eines der besten Jahre der Geschichte und das in diesen schwierigen Zeiten», freute sich Verwaltungsratspräsident Pietro Supino. Dass der Preis des Gewinns in schwierigen Zeiten nicht ganz umsonst zu haben ist, man denke nur an die permanenten Sparaktionen im Personalbereich und im Marketing, sprach er dabei mit keinem Wort an.

Die Zahlen, die Supino zusammen mit CEO Christoph Tonini und Finanzchef Sandro Macciacchini präsentieren konnte ... weiter lesen

13:50

Sonntag
15.03.2015, 13:50

IT / Telekom / Druck

Schweizer Online- und Versandhandel wächst um 7,2 Prozent

Der Schweizer Consumer-Online- und Versandhandel verzeichnete im Jahre 2014 ein Wachstum von 7,2 % oder 6,7 Milliarden Franken Umsatz gegenüber dem Vorjahr. Umsatzstärkste Sortimente sind die Heimelektronik ... weiter lesen

Schweizer Online- und Versandhandel top

Der Schweizer Consumer-Online- und Versandhandel verzeichnete im Jahre 2014 ein Wachstum von 7,2 % oder 6,7 Milliarden Franken Umsatz gegenüber dem Vorjahr. Umsatzstärkste Sortimente sind die Heimelektronik (mit 1,46 Millliarden Franken) sowie der Beriech Fashion/Schuhe (mit 1,34 Milliarden).

Eine besondere Schweizer Eigenart: Trotz sehr hoher Online-Bestellquoten bevorzugen Herr und Frau Schweizer immer noch den Kauf ... weiter lesen

09:37

Sonntag
15.03.2015, 09:37

Werbung

Austrocknung illegaler Internetseiten mittels Werbeverboten

Unter dem Motto «Illegalen Angeboten im Netz ist entgegenzutreten» fordert die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters unter anderem eine Selbstverpflichtung der Werbebranche, um die Finanzierung illegaler Seiten auszutrocknen.

Aus Sicht ... weiter lesen

Grütters: Nimmt Werbebranche in die Pflicht

Unter dem Motto «Illegalen Angeboten im Netz ist entgegenzutreten» fordert die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters unter anderem eine Selbstverpflichtung der Werbebranche, um die Finanzierung illegaler Seiten auszutrocknen.

Aus Sicht der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien müssen Dienstanbieter, deren Geschäftsmodell auf der Verletzung von Urheberrechten aufbaut, stärker in die Verantwortung genommen werden. Grütters fordert daher, bestehende Hindernisse ... weiter lesen

16:26

Samstag
14.03.2015, 16:26

Werbung

Christian Brändle: «Dieses Plakat für eine Rassismusdebatte zu nutzen, ist schlicht missbräuchlich...»

An der Party des diesjährigen Swiss Poster Award, dem bedeutendsten Plakatwettbewerb der Schweiz, waren sich längst nicht alle einig, dass die Migros-Total-Kampagne als «Plakat des Jahres» ausgezeichnet wurde ... weiter lesen

Vorher Braunbär, nachher Eisbär

An der Party des diesjährigen Swiss Poster Award, dem bedeutendsten Plakatwettbewerb der Schweiz, waren sich längst nicht alle einig, dass die Migros-Total-Kampagne als «Plakat des Jahres» ausgezeichnet wurde.

Offiziell herrschte Ausgelassenheit pur, aber hinter vorgehaltener Hand gab es da und dort ein gewisses Verständnis für den Rassismusvorwurf. Das Vorher-nachher-Plakat mit einem Braunbären, der sich bei ... weiter lesen

16:25

Samstag
14.03.2015, 16:25

Werbung

APG Poster Night: Bühnenpremiere für Markus Ehrle und die neu designten Awards

«Alle Plakate des Jahres aufeinandergestapelt, ergibt die Höhe des doppelten Prime Towers.» Dieses lustige Rechnungsbeispiel machte Moderatorin Monika Schärer an der APG Poster Night, die ein paar Meter ... weiter lesen

Monika Schärer führte durch den Abend

«Alle Plakate des Jahres aufeinandergestapelt, ergibt die Höhe des doppelten Prime Towers.» Dieses lustige Rechnungsbeispiel machte Moderatorin Monika Schärer an der APG Poster Night, die ein paar Meter Luftlinie entfernt vom höchsten Zürcher Gebäude stattfand. Ganz oben auf dem Plakatestapel landete die Agentur Y&R Group mit ihrer Werbekampagne für das Waschmittel Total.

«Ich bin mit dem Juryentscheid sehr glücklich», sagte APG-CEO und Gastgeber, Markus Ehrle, dem Klein Report im Anschluss an die Verleihung am Donnerstagabend. «Zumal zum ersten Mal seit vielen ... weiter lesen

15:45

Samstag
14.03.2015, 15:45

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe mit 39,6 Millionen Franken Verlust

Die in heftige Turbulenzen geratene NZZ hat 2014 ein um 34 Prozent tieferes Ergebnis (Ebit) mit 20 Millionen Franken ausgewiesen. Für die NZZ-Gruppe ist es gar ein Minus von ... weiter lesen

Neue-Zurcher-Zeitung-Geschaftszahlen-2014-Klein-Report

Die in heftige Turbulenzen geratene NZZ hat 2014 ein um 34 Prozent tieferes Ergebnis (Ebit) mit 20 Millionen Franken ausgewiesen. Für die NZZ-Gruppe ist es gar ein Minus von 259 Prozent, was zu einem Verlust von 39,6 Millionen Franken führte.

Die Investitionen in die Publizistik und Technologie sowie die Schliessung des Druckzentrums Schlieren hätten zu diesem Ergebnis ... weiter lesen