Content: Home

08:20

Dienstag
24.03.2015, 08:20

Werbung

Cosima Giannachi verlässt Mindshare

Cosima Giannachi, die seit dem Jahr 2000 Geschäftsführerin von Mindshare ist, verlässt die Mediaagentur. Gemäss Recherchen des Klein Reports ist es bei der Geschäftsführung ... weiter lesen

Cosima Giannachi, die seit dem Jahr 2000 Geschäftsführerin von Mindshare ist, verlässt die Mediaagentur. Gemäss Recherchen des Klein Reports ist es bei der Geschäftsführung zu verschiedenen Ansichten gekommen.

Axel Beckmann, CEO der übergeordneten GroupM Services AG, bestätigte auf Anfrage des Klein Reports am Freitag den Abgang von Giannachi. «Cosima Giannachi wird noch ein paar Monate ... weiter lesen

21:22

Montag
23.03.2015, 21:22

Medien / Publizistik

Walter Bosch und Bernhard Liechti erstinstanzlich verurteilt

Der ehemalige Verwaltungsratspräsident der KPT, Walter Bosch, und der ehemalige Vize Bernhard Liechti sind am Freitag im Prozess um die Krankenkasse KTP zu teilbedingten Freiheitsstrafen verurteilt worden.

Im erstinstanzlichen ... weiter lesen

Der ehemalige Verwaltungsratspräsident der KPT, Walter Bosch, und der ehemalige Vize Bernhard Liechti sind am Freitag im Prozess um die Krankenkasse KTP zu teilbedingten Freiheitsstrafen verurteilt worden.

Im erstinstanzlichen Urteil des Berner Wirtschaftsstrafgerichts lautet die Strafe für beide Verwaltungsräte je 36 Monate, davon 30 bedingt. Im Zusammenhang mit der angepeilten Fusion der beiden ... weiter lesen

18:38

Montag
23.03.2015, 18:38

TV / Radio

Neue Trends für das Radio der Zukunft

Radio soll man nicht nur als Audio-Medium begreifen. So lautet der einhellige Appell der diesjährigen Radiodays Europe. Unter dem Motto «Passion meets Progress» hat der internationale Kongress zu aktuellen ... weiter lesen

Radio soll man nicht nur als Audio-Medium begreifen. So lautet der einhellige Appell der diesjährigen Radiodays Europe. Unter dem Motto «Passion meets Progress» hat der internationale Kongress zu aktuellen Trends im Hörfunk vom 15. bis 17. März in Mailand stattgefunden.

Der Aufmarsch der zum sechsten Mal stattfindenden Veranstaltung war beachtlich: über 1300 Teilnehmer aus 60 Ländern, 50 Panels und 100 Referenten. Die Themen: neue Technologien, Social-Media- ... weiter lesen

17:30

Montag
23.03.2015, 17:30

IT / Telekom / Druck

Fälschungsattacke bei Xing

Das Business-Netzwork Xing hat mit Fake-Profilen zu kämpfen. Seit August 2014 sei ein Fake-Cluster aktiv, zitiert der «Spiegel» aus einem Vorstandspapier. Bei Xing geht man von knapp 20 000 ... weiter lesen

Das Business-Netzwork Xing hat mit Fake-Profilen zu kämpfen. Seit August 2014 sei ein Fake-Cluster aktiv, zitiert der «Spiegel» aus einem Vorstandspapier. Bei Xing geht man von knapp 20 000 gefälschten Profilen aus. Der Vorstand hat beschlossen, juristisch gegen Unbekannt vorzugehen.

Demnach vermutet man bei der Xing AG, die mehrheitlich zu Burda gehört, eine Cyberattacke. Doch vor allem das Muster der Profile habe die Experten des Portals stutzig gemacht: «Es handelt sich um deutsche ... weiter lesen

15:00

Montag
23.03.2015, 15:00

Medien / Publizistik

Wie viel Marketing und Social Media verträgt die Bischofskonferenz?

Wie geht es weiter mit der Reorganisation der Kommunikationsabteilung der Bischofskonferenz? Darauf hat offenbar nicht mal die Vereinigung der Bischöfe selbst eine Antwort. Sie hat bei Weitem noch keinen ... weiter lesen

Wie geht es weiter mit der Reorganisation der Kommunikationsabteilung der Bischofskonferenz? Darauf hat offenbar nicht mal die Vereinigung der Bischöfe selbst eine Antwort. Sie hat bei Weitem noch keinen Nachfolger für den ehemaligen Informationsbeauftragten Simon Spengler gefunden.

«Es ist bisher noch keine Stellenausschreibung erfolgt», sagte der verbleibende Informationsbeauftragte Walter Müller ... weiter lesen

11:32

Montag
23.03.2015, 11:32

Medien / Publizistik

Panne bei Kampagne gegen Medienabgabe

Die Gegner der vom Nationalrat verabschiedeten, ehemaligen SRG-Medienabgabe, die inzwischen auch den privaten Radio- und TV-Stationen zugute kommt, haben sich in der Kampagne Namen von Parlamentariern bedient, die Befürworter ... weiter lesen

Die Gegner der vom Nationalrat verabschiedeten, ehemaligen SRG-Medienabgabe, die inzwischen auch den privaten Radio- und TV-Stationen zugute kommt, haben sich in der Kampagne Namen von Parlamentariern bedient, die Befürworter der Vorlage sind: Lorenz Hess (BDP), Urs Gasche (BDP), Viola Amherd (CVP) und Christa Markwalder (FDP) wurden auf der Homepage www.billag-mediensteuer-nein.ch als Gegner aufgeschaltet, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt.

Aber: Alle Nationalräte waren in der umstrittenen ... weiter lesen

11:02

Montag
23.03.2015, 11:02

Medien / Publizistik

Ringier spricht Entlassungen bei «Le Temps» aus

Ab dieser Woche arbeiten zehn Personen weniger für die Westschweizer Zeitung «Le Temps». Erstmals sind auch Journalisten von den Sparmassnahmen des neuen Besitzers Ringier betroffen. Bei der Zeitung «Le ... weiter lesen

Ab dieser Woche arbeiten zehn Personen weniger für die Westschweizer Zeitung «Le Temps». Erstmals sind auch Journalisten von den Sparmassnahmen des neuen Besitzers Ringier betroffen. Bei der Zeitung «Le Temps» brodelt es gewaltig. Rund einen Monat vor dem Umzug der Redaktion von Genf nach Lausanne wurde bekannt, dass zehn Angestellte das Blatt verlassen werden, darunter sieben Journalisten.

Insgesamt arbeiten 70 Redaktorinnen und Redaktore für «Le Temps». Die Betroffenen sind ab sofort freigestellt. Die Entlassungen an ... weiter lesen